Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Wildkräuterwanderung | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/06-2025/2025-06-07-wildkraeuterwanderung/

Was gibt es Schöneres, als nach den kalten und nassen Wintertagen in den Frühling zu starten? Langsam scheint die Sonne wieder öfter, die Tage werden wärmer und um uns herum fängt alles wieder an zu sprießen. Lassen Sie uns doch gemeinsam die Natur erkunden. Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, was alles so um Sie herum wächst, wie es heißt, ob man es essen kann und Sie Lust haben auf einen Spaziergang, dann ist eine Wildkräuterwanderung genau das Richtige für Sie. Bitte melden Sie sich über unten stehende Kontaktdaten an. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Parkplatz Eschbacher Klippen in Usingen-Eschbach Dauer: ca. zwei Stunden mit anschließendem Picknick Kosten: 25,00 EUR pro Person (Kinder 10,00 EUR) Termine finden ab fünf erwachsenen Teilnehmenden statt.
directbox.com Kontakt Stefanie  Sperzel Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Kinderkleider- und Spielzeugbasar | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/09-2025/2024-09-07-kinderkleider-und-spielzeugbasar-1/131106:0

Am Sonntag, 28. September 2025 findet von 12:00 bis 14:00 Uhr der Herbst- und Winterbasar der Kita Pusteblume in der Eichkopfhalle in Usingen-Wernborn statt. Einlass für Schwangere und Eltern mit Kindern unter einem Jahr ist bereits ab 11:00 Uhr möglich. Angeboten wird alles rund ums Kind: Kinderkleidung in den Größen 50–176, Babyzubehör, Spielzeug, Fahrzeuge, Bücher, Kindermedien und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – mit Würstchen, frischen Waffeln und einem großen Kuchenbuffet.  Die kleinen Gäste erwartet eine Bastelecke und ein Spendentisch ist ebenfalls vorhanden. Standgebühr für Selbstverkäufer: 10,00 Euro Anmeldung per E-Mail an: eb-pusteblume-wernborn@mail.de Der gesamte Erlös kommt den Kindern der Kita Pusteblume in Wernborn zugute.
Elternbeirat der Kindertagesstätte Pusteblume Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Sonderausstellung "Zum 180. Geburtstag von August Wilhelmj" im Stadtmuseum | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/11-2025/2025-11-28-sonderausstellung-zum-180.-geburtstag-von-august-wilhelmj-im-stadtmuseum/

Das Stadtmuseum Usingen im Kavaliershaus bietet interessierten Personen einen faszinierenden Überblick über die jüngere Usinger Geschichte.  Neben der Dauerausstellung ist seit Sonntag, 2. November 2025 bis Ende April 2026 eine aktuelle Sonderausstellung „Zum 180. Geburtstag von August Wilhelmj“ zu sehen. Präsentiert werden weltweit einmalige Originale wie Bilder, Urkunden und persönliche Okjekte des „Jahrhundert-Geigers“ aus Usingen. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender. Während des Usinger Weihnachtsmarkt-Wochenendes ist wie folgt geöffnet: Freitag, 28. November 2025, 18:00 – 20:00 Uhr Samstag, 29. November 2025, 16:00 – 20:00 Uhr Der Eintritt ist frei. Sonderführungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten können telefonisch unter 06081 2122 vereinbart werden.
Organisator Stadtmuseum Usingen Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Sonderausstellung "Zum 180. Geburtstag von August Wilhelmj" im Stadtmuseum | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/11-2025/2025-11-29-sonderausstellung-zum-180.-geburtstag-von-august-wilhelmj-im-stadtmuseum/

Das Stadtmuseum Usingen im Kavaliershaus bietet interessierten Personen einen faszinierenden Überblick über die jüngere Usinger Geschichte.  Neben der Dauerausstellung ist seit Sonntag, 2. November 2025 bis Ende April 2026 eine aktuelle Sonderausstellung „Zum 180. Geburtstag von August Wilhelmj“ zu sehen. Präsentiert werden weltweit einmalige Originale wie Bilder, Urkunden und persönliche Okjekte des „Jahrhundert-Geigers“ aus Usingen. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender. Während des Usinger Weihnachtsmarkt-Wochenendes ist wie folgt geöffnet: Freitag, 28. November 2025, 18:00 – 20:00 Uhr Samstag, 29. November 2025, 16:00 – 20:00 Uhr Der Eintritt ist frei. Sonderführungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten können telefonisch unter 06081 2122 vereinbart werden.
Organisator Stadtmuseum Usingen Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Vortrag "Als Usingen noch zum Kampfgebiet wurde" | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/10-2025/2025-10-17-vortrag-als-usingen-noch-zum-kampfgebiet-wurde/

Der Geschichtsverein Usingen lädt zu einem Vortrag zum Ende des 2. Weltkriegs in Usingen vor 80 Jahren ein. Am Ostersonntag 1945 gab es noch verlustreiche Kämpfe in und um Usingen, obwohl die amerikanischen Truppen beiderseits des Taunus schon vorgestoßen waren.  Der Referent Helmut Hujer, der vor fünf Jahren sein inzwischen recht bekanntes und schon mehrfach erweitertes Buch „Das Kriegsende im Taunus“ veröffentlichte, wird die lokalen Geschehnisse in der Karwoche 1945 zusammenfassen. Er wird einen Einblick geben, was der Ostersonntag 1945 für Usingen und seine Bevölkerung bedeutete, die ja vorher schon durch verirrte Bomben, Abstürze und immer wieder Angriffe auf den Feldflugplatz bei Merzhausen gelitten hatte. Die Veranstaltung ist kostenlos, Gäste herzlich willkommen.
kontakt@geschichtsverein-usingen.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Nachtwächterführung in Usingen | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/12-2025/2025-12-06-nachtwaechterfuehrung-in-usingen/

Ein abendlicher Streifzug durch die Stadtgeschichte. Begeben Sie sich mit Stadtführer Andreas Hofmann auf einen nächtlichen Spaziergang durch die Gassen Usingens. Er schlüpft in die Rolle des ehemaligen Turmwächters Hanns Christian Zinckeisen, der zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Usingen seinen Dienst versah. Begleitet wird er dabei von der Magd Sybilla, die ihm humorvoll auf die Finger schaut und Acht gibt, dass niemand vom Wege abkommt. Lassen Sie sich überraschen von wissenswerten Fakten und zahlreichen Anekdoten, die die beiden mit im Gepäck haben. In Zusammenarbeit mit der Stadt Usingen. Teilnahme entgeltfrei!
49617223006 info@vhs-badhomburg.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Klavierabend mit Ragna Schirmer | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/01-2025/2025-01-26-klavierabend-mit-ragna-schirmer/

Ragna Schirmer, eine vielfach ausgezeichnete deutsche Pianistin, ist laut Jan Brachmann von der FAZ „eine der klügsten, umsichtigsten und tatkräftigsten Künstlerinnen unseres Landes“. Sie hat sich u.a. stark gemacht für die Kompositionen Clara Schumanns. Sie präsentiert Werke von Franz Liszt und Clara Schumann, die sich 1838 in einem Wiener Hotel kennenlernten. Er bezeichnete ihre Werke als „sehr beachtlich, vor allem für eine Frau“. Sie bewunderte seine Virtuosität, distanzierte sich aber später von ihm. Mitglieder: 20 €, Nicht-Mitglieder: 22 €, Studenten: 11 €, Schüler frei (bitte online anmelden). Abendkasse 24 €, 22 €, 12€ Vorverkauf online oder bei Buchhandlung Weddigen (Kirchgasse 2, 61267 Neu-Anspach) bzw. Lotto-Lädchen by Isi (Wirthstraße 1, 61250 Usingen) Unterstützt von: Müller + Co.
Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link kopiert! Link kopieren

Kammerkonzert Minguet Quartett | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2026-termine/05-2026/2026-05-30-kammerkonzert-minguet-quartett/

Programm: Werke von W. A. Mozart, G. Kurtag, M. Ravel Das Minguet Quartett mit Ulrich Isfort, Violine, Annette Reisinger, Violine, Aida-Carmen Soanea, Viola, Matthias Diener, Violoncello, zählt heute zu den bedeutendsten Streichquartetten der Welt und gastiert international in allen großen Konzertsälen. „Die Klang- und Ausdrucksfreude, mit der das Ensemble die Werke zur Sprache bringt, belebt noch das kleinste Detail.“ (FAZ) Das Minguet Quartett konzentriert sich gleichermaßen auf die klassisch-romantische Literatur wie auf die Musik der Moderne. Das Werk des ungarisch-jüdischen Komponisten György Kurtag wird von den Musikern moderiert. Unterstützt von Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum Nicht-Mitglieder: 22 €, Mitglieder: 20 €, Studenten: 11 €, Schüler frei (inkl. Gebühren). Abendkasse 24 €, 22 €, 12€
Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link kopiert! Link kopieren

Themenführung "Auf den Spuren historischer Persönlichkeiten" | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/07-2025/2025-07-13-themenfuehrung-auf-den-spuren-historischer-persoenlichkeiten/

Die Teilnehmenden dürfen sich überraschen lassen, wer alles seine Spuren in Usingen hinterlassen hat. Denn es sind die Menschen, die die Geschichte und Entwicklung einer Stadt über die Jahrhunderte prägen. Im Rahmen der Themenführung kann die über 1.220 Jahre alte Stadt Usingen mit dem liebevollen Beinamen „Buchfinkenstadt“ einmal aus einem ganz besonderen Blickwinkel ausgewählter Persönlichkeiten, die hier gelebt und gewirkt haben, erlebt werden. Die Themenführung dauert ca. anderthalb Stunden, Beginn ist um 14:00 Uhr auf dem Schlossplatz. Die Teilnahme an den Stadtführungen ist kostenlos, aus Planungsgründen wird aber um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an stadtfuehrung@usingen.de oder telefonisch unter 06081/1024-1012 gebeten. Die Führungen finden ab einer Gruppengröße von fünf Personen statt.
Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link kopiert! Link kopieren

Mit dem Pedelec (E-Bike) auf den Spuren der nationalsozialistischen Vergangenheit im Hintertaunus | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/05-2025/2025-05-17-mit-dem-pedelec-e-bike-auf-den-spuren-der-nationalsozialistischen-vergangenheit-im-hintertaunus/

Am 17. Mai 2025 organisiert der Naturpark Taunus eine Themen-Pedelec-Tour. Vom Startpunkt am Bahnhof Usingen geht es hügelig über den ehemaligen Feldflugplatz Merzhausen, dem Arbeitslager Hundstadt zum Tunnel Hasselborn. Von dort zunächst noch etwas aufwärts, dann abwärts durch den Wald nach Butzbach-Wiesenthal. Von hier geht es dann zurück über den Usa-Radweg zum Kransberger Schloss und weiter bergauf nach Usingen zurück zum Startpunkt.  Rucksackverpflegung; allerdings sind Einkehrmöglichkeiten gegeben. Bitte Fahrradhelm mitbringen! Um eine Anmeldung wird gebeten.
061719790710 info@naturpark-taunus.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link