Das Parlament der Europäischen Union (EU) wollte im vergangenen Jahr eines der wichtigsten Instrumente im Kampf gegen den Klimawandel verschärfen und hat eine Reform des Treibhausgas-Emissionshandels (Emissions Trading System/ETS) beschlossen. Dass und warum diese Reform ihr Ziel verfehlt, haben Prof. Dr. Grischa Perino und Maximilian Willner vom Fachbereich Sozialökonomie der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg untersucht.
Link zum Originalartikel: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0095069616302935