Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Regelzuschuss Kultur – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/42349/42358.html

Die institutionelle Förderung dient der Finanzierung der Infrastruktur, des Personals und der kulturellen und künstlerischen Arbeit von Vereinen, Einrichtungen und Initiativen. Die Regelförderung erhalten also Vereine und Initiativen zum Unterhalt ihrer Institutionen, wenn damit Aufgaben erfüllt werden, die für die Öffentlichkeit von besonderer Bedeutung sind.
Zum Antrag gelangen Sie über diesen Link.

Streitgespräch mit Boris Palmer und Markus Frohnmaier: Anmeldungen ab sofort möglich – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/1620/45604.html

Im Zuge der Absage einer für Mitte Juli geplanten Demonstration der AfD in Tübingen hatte sich der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer bereiterklärt, eine öffentliche Debatte mit Vertretern der Partei zu führen. Dieses Streitgespräch findet statt
Der Link ist am Veranstaltungstag unter www.tuebingen.de/streitgespraech abrufbar

Streitgespräch mit Boris Palmer und Markus Frohnmaier: Anmeldungen ab sofort möglich – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/45604.html

Im Zuge der Absage einer für Mitte Juli geplanten Demonstration der AfD in Tübingen hatte sich der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer bereiterklärt, eine öffentliche Debatte mit Vertretern der Partei zu führen. Dieses Streitgespräch findet statt
Der Link ist am Veranstaltungstag unter www.tuebingen.de/streitgespraech abrufbar

S-Pedelecs: Verkehr und Radwege in Tübingen und Umgebung – Umfrage zu Forschungsprojekt – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/43935.html

Die Hochschulen RheinMain und Darmstadt führen gemeinsam mit der Universitätsstadt Tübingen seit letztem Jahr ein deutschlandweit einmaliges Projekt durch. Untersucht werden moderne Verkehrskonzepte in und um Tübingen. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie S-Pedelecs sicher und attraktiv in den Verkehr integriert werden können.
Post bekommt und sich an der Umfrage beteiligen möchte, erreicht diese über den Link

Aufenthaltstitel elektronisch beantragen – Änderungen bei der Terminvergabe im Ausländeramt – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40895.html

Wer aus einem Land außerhalb der Europäischen Union kommt und längere Zeit in Deutschland bleiben möchte, braucht in der Regel einen gültigen Aufenthaltstitel. Dabei handelt es sich um ein Dokument, das den Aufenthalt in Deutschland erlaubt.
Der Link zum Online-Antrag für einen elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) ist auf

Mit LINOx Baden-Württemberg Elektromobilität fördern lassen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/32453.html

Tübingen ist eine Stadt mit einer hohen Stickoxid-Belastung. Deswegen sind Tübinger Firmen, Vereine, Wohnungseigentümergemeinschaften und Stiftungen für eine Förderung durch das Projekt LINOx Baden-Württemberg antragsberechtigt. Das Projekt fördert die Errichtung von Ladeinfrastruktur für batterieelektrische Fahrzeuge mit bis zu 60 Prozent.
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es online.