Jetzt teilnehmen: Online-Umfrage zum Fahrrad-Parken am Europaplatz – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25075.html
Der direkte Link zur Befragung lautet www.umfrageonline.com/s/radparken.
Der direkte Link zur Befragung lautet www.umfrageonline.com/s/radparken.
Der Link zum Online-Formular ist auf der städtischen Internetseite abrufbar unter
ausschließlich über eine städtische Onlineplattform möglich, die unter folgendem Link
Und für noch mehr Informationen gibt es den Link zur Homepage des Vereins.
möchte, kann sich per E-Mail an sofia.krueger@tuebingen.de wenden und erhält den Link
Am Boys‘ Day können Jungen Einblicke in vermeintlich frauentypische Berufsfelder gewinnen. Bei einer Online-Veranstaltung an diesem Tag stellen Männer ihren Berufsalltag in einer Kita sowie die schönen und herausfordernden Seiten ihrer Arbeit vor. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Danach erhält man den Link für Microsoft Teams.
Veranstaltungen, Projekte Emailberatung: Auf unserer Homepage finden Sie den entsprechenden Link
Wer sich für eine Existenzgründung interessiert, kann sich für ein Seminar der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen mbH (WIT) anmelden. Mitveranstalter sind das RKW Baden-Württemberg und die Kreissparkasse Tübingen. Das zweitägige Gründungsseminar findet statt
Der Link zur Anmeldung ist unter www.tuebingen.de/gruendungswochenende abrufbar.
Wie viele Parkplätze hat das Parkhaus Metropol? Wie viel kostet der Eintritt ins Hesse-Kabinett? Welche Postleitzahl hat Bebenhausen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet der Internet-Stadtplan der Universitätsstadt Tübingen. Was darin alles enthalten ist, lässt sich bei einem Online-Quiz herausfinden, das die städtische Fachabteilung Geoinformation entwickelt hat.
Der Link ist auf der städtischen Internetseite unter www.tuebingen.de/stadtplan-quiz
Wie viele Parkplätze hat das Parkhaus Metropol? Wie viel kostet der Eintritt ins Hesse-Kabinett? Welche Postleitzahl hat Bebenhausen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet der Internet-Stadtplan der Universitätsstadt Tübingen. Was darin alles enthalten ist, lässt sich bei einem Online-Quiz herausfinden, das die städtische Fachabteilung Geoinformation entwickelt hat.
Der Link ist auf der städtischen Internetseite unter www.tuebingen.de/stadtplan-quiz