Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Digitaler Stammtisch: Wie nutze ich das Smartphone für die Zwei-Faktor-Authentisierung? – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch-wie-nutze-ich-das-smartphone-fuer-die-zwei-faktor-authentisierung

Ein starkes Passwort macht es Cyberkriminellen schwer, einen Account zu knacken. Unmöglich ist es aber nicht. Zusätzliche Sicherheit bietet die Zwei-Faktor-Authentisierung: Beim Log-in wird dann zum Beispiel eine PIN per SMS an ein Handy geschickt. Die PIN muss anschließend zusätzlich zum Passwort eingegeben werden. So ist der Account zweifach…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Preise für bestes Privatradio in Mitteldeutschland – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/preise-fuer-bestes-privatradio-in-mitteldeutschland

Bereits zum 15. Mal vergeben die drei mitteldeutschen Landesmedienanstalten den „Rundfunkpreis Mitteldeutschland – Hörfunk“. Die Festveranstaltung findet am 28. Juni 2019 ab 18.00 Uhr im Zughafen Erfurt statt. Es warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 11.000 Euro auf die Sieger. Mit dem Preis sollen herausragende Beiträge privater…
Weitere Informationen und der Link zur Online-Anmeldung finden Sie hier.

Raus aus dem Haus, rein ins Abenteuer – Bewegen und Gestalten mit Apps – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/raus-aus-dem-haus-rein-ins-abenteuer---bewegen-und-gestalten-mit-apps-2

Vor der eigenen Haustür gibt es mehr zu entdecken als man vielleicht im ersten Moment denkt. Und die Schatzkarte, die man dafür braucht, hält man nicht mehr als Papier in der Hand, sondern man installiert sie als interaktive App auf dem Smartphone. In nur wenigen Sekunden kann man mit solch einer App Wanderungen und Fahrradtouren selber planen…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Stammtisch: Das E-Rezept und die elektronische Gesundheitskarte – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch-das-e-rezept-und-die-elektronische-gesundheitskarte

Neben der Nutzung des E-Rezeptes und der elektronischen Gesundheitskarte wird zukünftig auch die elektronische Patientenakte zu den Anwendungsmöglichkeiten der „digitalen Gesundheit“ gehören. Im Vortrag gibt es einen Überblick über weitere Bestandteile, wie zum Beispiel den Notfallpass auf dem Smartphone, Bestellungen in einer Online-Apotheke,…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Stammtisch im TMBZ der TLM in Gera Thema: Gesundheit aus dem Netz – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch-im-tmbz-der-tlm-in-gera-thema-gesundheit-aus-dem-netz

Heute informieren sich viele Menschen bei Risiken, Nebenwirkungen und Beschwerden nicht nur beim Arzt oder Apotheker, sondern vor auch im Internet. Dabei haben Seniorinnen und Senioren ebenfalls das Netz als Hauptinformationsquelle in Gesundheitsfragen für sich entdeckt. Doch auf der Suche nach Symptomen wird man oft mit einer Vielzahl an…
Den Link zur Veranstaltung erhalten die Interessierten einen Tag vorher an die angegebene

Technikstammtisch für Einsteigerinnen und Einsteiger – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/technikstammtisch-fuer-einsteigerinnen-und-einsteiger-5

Der Technikstammtisch für Einsteigerinnen und Einsteiger bietet älteren Menschen ohne Erfahrung in digitaler Technik eine Reise in die Welt der Medientechnik. Mit Impulsvorträgen werden erste Kenntnisse vermittelt, wie beispielsweise zum Umgang mit dem Smartphone. Hier können Fragen gestellt und Neues entdeckt werden. Ein sicherer Ort für den…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Smartphone-Tour 50plus: Ab ins Theater – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/smartphone-tour-50plus-ab-ins-theater

Auf der Smartphone-Tour 50plus fotografieren und drehen Seniorinnen und Senioren Videos mit dem Smartphone. Die inzwischen fünfte Tour führt die Teilnehmenden ins Theater. Auf dem Programm stehen erstmals Innenaufnahmen. Dabei erhalten sie Einblicke hinter, auf und unter die Bühne, in den Theatersaal, Konzertsaal, Orchestergraben und die Maske….
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Mit Übersetzungsapp in der Fremde – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/mit-uebersetzungsapp-in-der-fremde

Ob nach Italien, Griechenland oder an die Ostsee – noch nie waren so viele ältere Menschen unterwegs wie heute, betont die Presse und stützt sich auf Aussagen des statistischen Bundesamtes. Da wundert es nicht, dass gerade Apps zur Verständigung nachgefragt sind. Schon vor zwei Jahren prüfte die Stiftung Warentest 15 Übersetzungsapps. Testbasis…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitale Aktionswoche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/nicht-zu-alt-fuers-internet-erste-schritte-in-die-weiten-der-digitalen-welt

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten einen ersten Einblick in die Internetnutzung am PC, Notebook oder Tablet (Android/iPad). Dabei wird erklärt, was das Internet ist, wie es funktioniert und wofür man es nutzen kann. In der Seminarveranstaltung „Nicht zu alt fürs Internet“ erfahren die Teilnehmenden zudem ganz medienpraktisch, wie man…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Stammtisch: Der digitale Nachlass – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch-der-digitale-nachlass

Über 90 Prozent der bundesdeutschen Bürgerinnen und Bürger haben ihren digitalen Nachlass nicht geregelt. Sie haben nicht festgelegt, was bei schwerer Behinderung oder im Todesfall mit ihren Daten aus Social Media-Profilen oder ihren persönlichen E-Mails passieren soll. Ist im Testament nichts anderes geregelt, erben die Hinterbliebenen alle…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link