Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Digitaler Technikstammtisch – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/technikstammtisch-fuer-fortgeschrittene-2

Seniorinnen und Senioren mit Freude und Interesse an digitalen Medientechnologien treffen sich mit Gleichgesinnten, um über digitale Technologien zu sprechen. Alle lernen voneinander. Die Teilnehmenden entscheiden von Mal zu Mal darüber, welche Themen sie besprechen und welche Technik sie dafür einbringen wollen. Rund ums Digitale ist dabei das…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

„Medienplanet entdecken – Medienbildung und Gesundheitsförderung in der Grundschule – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/medienplanet-entdecken

Referentin: Katy Gillner | Medienzentrum Greifswald e. V. Medienkompetenz und Gesundheitsbewusstsein sind zentrale Bildungsziele in der Grundschule. In unserem Online-Workshop zeigen wir Lehrkräften, Pädagoginnen und Pädagogen aus dem Ganztagsbereich und der Schulsozialarbeit wie sie diese Themen mit einer kindgerechten App und praxisnahen…
Einen Link zur Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn

Digitale Aktionswoche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/austauschplattform---fortgeschrittene-beraten-einsteigerinnen-und-einsteiger-ins-digitale

Mobile Endgeräte erobern den Alltag von Seniorinnen und Senioren. Doch oftmals gibt es bei der Handhabung und Bedienung Schwierigkeiten. Wie versendet man ein Foto, eine E-Mail oder lädt sich eine App auf das Handy? In dem Weiterbildungsformat Austauschplattform treffen sich potentiell Wissbegierige und Hilfesuchende mit gleichaltrigen Menschen,…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Raus aus dem Haus, rein ins Abenteuer – Bewegen und Gestalten mit Apps – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/das-digitale-dorfgedaechtnis---wir-machen-geschichte-in-geschichten-sichtbar

Wie war das noch mal? Könnt ihr euch an den oder die erinnern? Menschen erzählen ihre Geschichten und Erinnerungen, was sie früher erlebt haben und wie sich das Leben in der Gemeinde heute anfühlt. Was heute aktuell ist, ist morgen Dorfgeschichte. Was macht das Leben auf dem Dorf lebenswert oder was macht es auch schwierig? Besonders interessant…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Offener Technikstammtisch – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/offener-technikstammtisch

Alle Seniorinnen und Senioren, die Freude, Interesse und auch schon Erfahrungen mit digitalen Medientechnologien haben, sind eingeladen, sich mit Gleichgesinnten über digitale Technologien auszutauschen. Jeder kann etwas dazu beitragen, von anderen lernen und so gemeinsam technische Hürden überwinden. Die Teilnehmenden entscheiden von Mal zu Mal…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitale Aktionswoche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch---wie-nutze-ich-mein-smartphone

Das Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Smartphone-Nutzung. In einem Vortrag wird zunächst erörtert, was es beim Smartphone-Kauf zu beachten gibt und wie die Geräte am besten genutzt werden. Dazu gehört das Verbinden mit dem Internet sowie das Herunterladen und das Nutzen von Apps, also den verschiedenen Anwendungen auf dem Handy….
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Stammtisch: Cybercrime – Verbrechen über das Internet – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch-cybercrime---verbrechen-ueber-das-internet

Leben in der digitalen Welt bietet viele neue Möglichkeiten. Wir kommunizieren über Messenger-Dienste, tauschen uns in sozialen Netzwerken aus, erledigen Bankgeschäfte und kaufen im Internet ein. Leider nutzen auch Kriminelle das Netz für ihre Machenschaften. Sie setzen Methoden wie zum Beispiel Phishing, Identitätsdiebstahl, Ransomware oder…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Raus aus dem Haus, rein ins Abenteuer – Bewegen und Gestalten mit Apps – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/audio-spaziergang---begegnungen-am-vormittag

Auf unserem Audiospaziergang beobachten, beschreiben und erzählen wir, welche persönlichen Erinnerungen und Erfahrungen uns mit einem Ort verbinden. Wir recherchieren zur Geschichte im Internet und unterwegs treffen wir Menschen, die uns zusätzliche Informationen liefern werden. Doch was leicht dahin geplaudert wirkt, braucht eine gut…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Medienarchiv: Unsere Geschichten unser Leben – Winter adé – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/medienarchiv-unsere-geschichten-unser-leben---winter-ade

Eine Bahnreise durch die DDR im Jahr 1988. Helke Misselwitz porträtiert in ihrem Dokumentarfilm die Lebensumstände, den Alltag und die Stimmung in der DDR kurz vor Ende ihres Bestehens. Auf ihrer Bahnfahrt trifft Helke Frauen verschiedenen Alters und unterschiedlicher sozialer Herkunft: eine Arbeiterin aus einer Brikettfabrik, zwei junge…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Technikstammtisch – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-technikstammtisch-9

Seniorinnen und Senioren mit Freude und Interesse an digitalen Medientechnologien treffen sich mit Gleichgesinnten, um über digitale Technologien zu sprechen. Alle lernen voneinander und gemeinsam werden technische Hürden gemeistert. Die Teilnehmenden entscheiden von Mal zu Mal darüber, welche Themen sie besprechen und welche Technik sie dafür…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link