Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Thüringen als lebendiger Ort der Innovation – Staatssekretärin Böhler besucht die Thüringer Landesmedienanstalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/thueringen-als-lebendiger-ort-der-innovation-staatssekretaerin-boehler-besucht-die-thueringer-landesmedienanstalt

Die neue Thüringer Staatssekretärin für Forschung, Innovation und Wirtschaftsförderung, Dr. Katja Böhler, informierte sich über die Arbeit der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und die Herausforderungen der Regulierungsbehörde in der digitalen Mediengesellschaft. TLM-Direktor Jochen Fasco freute sich über den ersten Besuch der…
Fügen Sie diesen Link in Ihren News-Reader ein.

Vernetzung, Aufsicht, Initiativen – zur Gremienarbeit bei den Landesmedienanstalten – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/vernetzung-aufsicht-initiativen-zur-gremienarbeit-bei-den-landesmedienanstalten

Ab 8. Juli 2021 ist die 3. Folge des Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN! Der Podcast der Thüringer Landesmedienanstalt“ zu hören. Zu Gast ist beim Thema „Vernetzung, Aufsicht, Initiativen – zur Gremienarbeit bei den Landesmedienanstalten“ die Vorsitzende der TLM-Versammlung, Dr. Ute Zacharias. Dr. Ute Zacharias vertritt in der TLM-Versammlung…
Fügen Sie diesen Link in Ihren News-Reader ein.

TLM-Versammlung zur Blockade der Erhöhung des Rundfunkbeitrages in Sachsen-Anhalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/tlm-versammlung-zur-blockade-der-erhoehung-des-rundfunkbeitrages-in-sachsen-anhalt

In ihrer Sitzung am 8. Dezember 2020 hat sich die Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) mit der Entscheidung in Sachsen-Anhalt beschäftigt, wonach es keine Erhöhung des Rundfunkbeitrages um 0,86 Euro geben wird. Es wurde folgender Beschluss gefasst:„Die Entscheidung in Sachsen-Anhalt, den Staatsvertrag zur Anpassung des…
Fügen Sie diesen Link in Ihren News-Reader ein.

Start für DVB-T2 im Raum Jena – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/start-fuer-dvb-t2-im-raum-jena

Zum heutigen Tag erfolgt in einigen Ballungsräumen die Umstellung vom herkömmlichen Antennenfernsehen zu DVB-T2 HD, dem Nachfolger des Antennenfernsehens. In Thüringen beginnt die Umstellung in Jena durch die Inbetriebnahme des Senders Kernberge auf Kanal 56 mit 10 kW Sendeleistung. Zu empfangen sind die Programme Das Erste, RTL, ProSieben,…
Fügen Sie diesen Link in Ihren News-Reader ein.

Senioren und Jugendliche gehen auf digitale Schnitzeljagd am 3. Aktionstag Medienbildung in Thüringen im TMBZ Gera – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/senioren-und-jugendliche-gehen-auf-digitale-schnitzeljagd-am-3-aktionstag-medienbildung-in-thueringen-im-tmbz-gera

Am 28. Mai 2019 beteiligt sich das TMBZ Gera am 3. Thüringer Aktionstag Medienbildung mit der Weiterentwicklung des Bildungsangebotes Actionbound. Das Format richtet sich generationenübergreifend an Senioren und Jugendliche sowie an Multiplikatoren in der Kinder- und Jugendarbeit. Gemeinsam mit dem Team des TMBZ Gera erproben die Akteure, wie…
Fügen Sie diesen Link in Ihren News-Reader ein.

Thüringer Bildungsstaatssekretärin Dr. Julia Heesen besucht TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/thueringer-bildungsstaatssekretaerin-dr-julia-heesen-besucht-tlm

Die Staatssekretärin des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS), Dr. Julia Heesen, besuchte am 7. Oktober 2020 die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), um sich über aktuelle Themenstellungen, insbesondere zum Jugendmedienschutz und zur Medienbildung, zu informieren. An dem Gedankenaustausch zwischen Staatssekretärin Dr….
Fügen Sie diesen Link in Ihren News-Reader ein.

Sendelizenz an Weimarer Stadtradio „Radio LOTTE“ übergeben – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/sendelizenz-an-weimarer-stadtradio-radio-lotte-uebergeben

Am 1. Juni 2019 startet das Weimarer Bürgerradio in die nächste Epoche. Die Verantwortlichen von Radio LOTTE Weimar erhielten von TLM-Direktor Jochen Fasco die Sendelizenz für die nächsten vier Jahre. TLM-Direktor Jochen Fasco würdigte anlässlich der Lizenzübergabe die Arbeit der letzten Jahre: „Radio LOTTE Weimar steht für Lokalinformation,…
Fügen Sie diesen Link in Ihren News-Reader ein.

Sommerzeit! Ferienzeit! Medienzeit! Jetzt anmelden für das Mitteldeutsche Mediencamp 2017 vom 25. Juni bis 01. Juli in Heubach (Thüringen) – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/sommerzeit-ferienzeit-medienzeit-jetzt-anmelden-fuer-das-mitteldeutsche-mediencamp-2017-vom-25-juni-bis-01-juli-in-heubach-thueringen

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und die Medienanstalt Sachsen-Anhalt veranstalten das medienpädagogische Feriencamp für Kinder und Jugendliche aus ganz Mitteldeutschland unter dem Motto „Glühwürmchen trifft Sternschnuppe“. In der ersten Woche der Sommerferien…
Fügen Sie diesen Link in Ihren News-Reader ein.

Bürgermedien werden zu Bürgernetzen – TLM unterstützt Weimarer Internet-Projekt „Radio LOTTE Plus“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/buergermedien-werden-zu-buergernetzen-tlm-unterstuetzt-weimarer-internet-projekt-radio-lotte-plus

Die Radiomacher um Radio LOTTE Weimar haben sich ein großes Ziel gestellt: Die Weimarer Bürger sollen ab Mitte 2016 unter www.radiolotte.de umfassender über die Belange ihrer Stadt informiert werden und sich natürlich auch selbst einbringen können. Durch die geplante Initiative soll der Online-Auftritt zu einer Bürgerplattform weiterentwickelt…
Fügen Sie diesen Link in Ihren News-Reader ein.

Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“ geht in die dritte Runde – Landesmedienanstalt und Staatskanzlei schließen Vertrag über Förderpakete für Bürgerradio und Lokal-TV – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/aktionsplan-lokale-vielfalt-demokratie-in-thueringen-staerken-geht-in-die-dritte-runde-landesmedienanstalt-und-staatskanzlei-schliessen-vertrag-ueber-foerderpakete-fuer-buergerradio-und-lokal-tv

Ab sofort können die Thüringer Bürgerradios und die Thüringer Lokal-TV-Anbieter wieder die Förderung von journalistischen Volontariaten und spezifischen Einzelprojekten beantragen. Vom Freistaat Thüringen werden hierfür insgesamt bis zu 500.000 Euro aus dem Landeshaushalt in diesem Jahr bereitgestellt. Die Thüringer Staatskanzlei und die…
Fügen Sie diesen Link in Ihren News-Reader ein.