Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Biografisches Schreiben mit Hilfe Künstlicher Intelligenz – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/biografisches-schreiben-mit-hilfe-kuenstlicher-intelligenz-2

Das Seminar vermittelt die Grundlagen des biografischen Schreibens und fördert kreative Schreibmethoden, unter anderem mithilfe der Künstlichen Intelligenz-Software ChatGPT. Biografisches Schreiben erlaubt es, Lebensgeschichten festzuhalten und die eigene Entwicklung zu erkunden. Die Teilnehmenden lernen, wie Künstliche Intelligenz als kreatives…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Mit dem Smartphone unterwegs stets auf Empfang – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/mit-dem-smartphone-unterwegs-stets-auf-empfang-8

Smartphones besitzen eine umfassende Computerfunktionalität und ersetzen mit ihrer eingebauten Kamera für viele auch den Fotoapparat. Im Seminar wird das Smartphone-Betriebssystem Android vorgestellt und seine Handhabung erklärt. Erläutert werden dabei die grundlegenden Funktionen des kleinen Hochleistungscomputers: Tasten und Einstellungen,…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Technikstammtisch – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/navigieren-in-der-informationsflut-aktive-schritte-zur-foerderung-der-nachrichtenkompetenz

Im Seminar „Navigieren in der Informationsflut“ werden Sie dazu ermutigt, eine aktive Rolle zu übernehmen. Anstatt passiv aufzunehmen lernen Sie, wie Sie kritisch denken, Quellen analysieren und relevante Nachrichten herausfiltern können. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie aus der Flut von Nachrichten im Fernsehen, im Radio,…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Mit dem Smartphone unterwegs stets auf Empfang – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/mit-dem-smartphone-unterwegs-stets-auf-empfang-3

Smartphones besitzen eine umfassende Computerfunktionalität und ersetzen mit ihrer eingebauten Kamera für viele auch den Fotoapparat. Im Seminar wird das Smartphone-Betriebssystem Android vorgestellt und seine Handhabung erklärt. Wir erklären Ihnen die grundlegenden Funktionen Ihres kleinen Hochleistungscomputers: Das Betriebssystem, Tasten und…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Stammtisch: Apps auf Rezept – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch-apps-auf-rezept

Gesundheits-Apps für Smartphones sind nun auf Rezept erhältlich und können die Behandlung unterstützen, indem sie an die Einnahme von Medikamenten erinnern oder den Zuckergehalt im Blut messen. Marcel Weigand, Leiter für digitale Transformation bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland, beantwortet Fragen zum Thema: Welche Apps sind…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Stammtisch: Wie nutze ich das Smartphone für die Zwei-Faktor-Authentisierung? – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch-waehlen-mit-dem-wahl-o-mat

Seit 2002 ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung eine unverzichtbare Informationsquelle mit über 110 Millionen Nutzungen vor Wahlen. Aber was ist der Wahl-O-Mat, wie wird er erstellt und was sind seine Ziele? Wir werden ergründen, wie der Wahl-O-Mat im Detail funktioniert, wie die Ergebnisse und Empfehlungen dieses…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Technikstammtisch zum Kopieren – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-technikstammtisch

Seniorinnen und Senioren mit Freude und Interesse an digitalen Medientechnologien treffen sich mit Gleichgesinnten, um über digitale Technologien zu sprechen. Alle lernen voneinander und gemeinsam werden technische Hürden gemeistert. Die Teilnehmenden entscheiden von Mal zu Mal darüber, welche Themen sie besprechen und welche Technik sie dafür…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Stammtisch: Wie nutze ich das Smartphone für die Zwei-Faktor-Authentisierung? – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch-wahr-oder-falsch-gefaelschte-informationen-im-netz

Immer mehr Menschen lesen Nachrichten online oder holen sich ihre Informationen aus dem Netz. Dabei nutzen sie die Online-Angebote der großen Verlagshäuser und Rundfunkanstalten. Auch Social Media spielt hier eine wichtige Rolle. Daneben gibt es jedoch eine Fülle an unseriösen Anbieterinnen und Anbietern, die gezielt falsche Informationen über…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Technikstammtisch zum Kopieren – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch-cloud-und-fotos-vorteile-und-risiken

Fotografieren ist einfach geworden. Dank digitaler Kameras und Smartphones hat man den Fotoapparat fast ständig dabei und kann dutzende, sogar hunderte von Bildern schießen, kostenlos! Teurer wird es erst, wenn man Abzüge machen lassen oder die Bilder teilen möchte: per E-Mail, Messenger oder über die „Wolke“, einen Online-Speicher, auch Cloud…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Technikstammtisch zum Kopieren – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-technikstammtisch-3

Seniorinnen und Senioren mit Freude und Interesse an digitalen Medientechnologien treffen sich mit Gleichgesinnten, um über digitale Technologien zu sprechen. Alle lernen voneinander und gemeinsam werden technische Hürden gemeistert. Die Teilnehmenden entscheiden von Mal zu Mal darüber, welche Themen sie besprechen und welche Technik sie dafür…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link