Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Das digitale Dorfgedächtnis – Wir machen Geschichte in Geschichten sichtbar – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/das-digitale-dorfgedaechtnis---wir-machen-geschichte-in-geschichten-sichtbar-2

Wie war das noch mal? Könnt ihr euch an den oder die erinnern? Menschen erzählen ihre Geschichten und Erinnerungen, was sie früher erlebt haben und wie sich das Leben in der Gemeinde heute anfühlt. Was heute aktuell ist, ist morgen Dorfgeschichte. Was macht das Leben auf dem Dorf lebenswert oder was macht es auch schwierig? Besonders interessant…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Stammtisch: Wie nutze ich das Smartphone für die Zwei-Faktor-Authentisierung? – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch-wie-nutze-ich-das-smartphone-fuer-die-zwei-faktor-authentisierung

Ein starkes Passwort macht es Cyberkriminellen schwer, einen Account zu knacken. Unmöglich ist es aber nicht. Zusätzliche Sicherheit bietet die Zwei-Faktor-Authentisierung: Beim Log-in wird dann zum Beispiel eine PIN per SMS an ein Handy geschickt. Die PIN muss anschließend zusätzlich zum Passwort eingegeben werden. So ist der Account zweifach…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitale Aktionswoche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/in-verbindung-bleiben---videotelefonie-mit-whatsapp-und-co

Seniorinnen und Senioren werden ermutigt und befähigt, neue Wege der Kommunikation mit Messenger-Diensten zu gehen. Mit Hilfe von Videotelefonie sollen soziale Kontakte aufrechterhalten und gestärkt werden, wenn Treffen vor Ort nicht möglich sind. Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar, wie sie eine kostenlose Videotelefonie-App auf ihrem…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitale Aktionswoche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/zum-spielen-ist-man-nie-zu-alt---digitale-lern-logik-und-gedaechtnisspiele-2

Vor allem Tablet und Smartphone haben den Einstieg in die digitale Spielewelt für Seniorinnen und Senioren leicht gemacht. Spielend kann man Spaß und Spannung mit dem Lernen von Neuem und geistiger Fitness kombinieren. Digitale Spiele gibt es online und offline. Als Spieleklassiker oder neue Spielanwendung kann man sie auf dem Smartphone oder…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Biografisches Schreiben mit Hilfe Künstlicher Intelligenz – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/biografisches-schreiben-mit-hilfe-kuenstlicher-intelligenz

Das Seminar vermittelt die Grundlagen des biografischen Schreibens und fördert kreative Schreibmethoden, unter anderem mithilfe von ChatGPT. Biografisches Schreiben erlaubt es, Lebensgeschichten festzuhalten und die eigene Entwicklung zu erkunden. Die Teilnehmenden lernen, wie Künstliche Intelligenz als kreatives Werkzeug genutzt werden kann, um…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Telefonsprechstunde Digital-Kompass – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/kuenstliche-intelligenz-hintergruende-und-nuetzliche-beispiele

Im Fokus des diesjährigen bundesweiten Digitaltags steht das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Der Online-Vortrag beleuchtet die Funktionsweise und die Hintergründe von KI-Systemen und zeigt Einsatzbeispiele im täglichen Leben. Anmeldung zur Online-Teilnahme per E-Mail an: y.schulten@tlm.de Registrierte Teilnehmende erhalten rechtzeitig vor…
Registrierte Teilnehmende erhalten rechtzeitig vor der Online-Veranstaltung den Zugangs-Link

Medienprojekt „Casting und schöne Bilder“ im TMBZ Gera – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/medienprojekt-casting-und-schoene-bilder-im-tmbz-gera

Im Medienprojekt „Casting und schöne Bilder“ sind ältere Menschen am 1. Dezember in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr eingeladen, sich selbst vor der Kamera im geschützten Raum der Medienbildung zu erproben. Dabei lernen die Beteiligten die Funktionen und Abläufe eines Castings kennen, erfahren sich selbst vor der Kamera und lernen, was…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Mit der Übersetzungs-App in die Fremde – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/mit-der-uebersetzungs-app-in-die-fremde

Die Medien berichten, dass mehr ältere Menschen als je zuvor in andere Länder reisen. Aus diesem Grund sind Apps zur Verständigung sehr gefragt. Die Stiftung Warentest hat Übersetzungs-Apps getestet und gezeigt, dass sie in der Lage sind, sowohl geschriebene Texte als auch per Spracheingabe ins Smartphone gesprochene Wörter und Sätze zu…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Ältere trainieren Künstliche Intelligenz – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/aeltere-trainieren-kuenstliche-intelligenz---chatgpt-bard-und-co

Ältere Menschen können aktiv dazu beitragen, die Entwicklung von KI-Systemen zu verbessern. Durch ihre Lebenserfahrung, ihre Perspektive und ihr Wissen über die Welt können Seniorinnen und Senioren als Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Trainingsprogrammen oder als Datensatz-Anbietende ihr Erfahrungswissen und ihre Kreativität einbringen. So…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link