Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Digitale Aktionswoche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/austauschplattform---fortgeschrittene-beraten-einsteigerinnen-und-einsteiger-ins-digitale-3

Mobile Endgeräte erobern den Alltag von Seniorinnen und Senioren. Doch oftmals gibt es bei der Handhabung und Bedienung Schwierigkeiten. Wie versendet man ein Foto, eine E-Mail oder lädt sich eine App auf das Handy? In dem Weiterbildungsformat Austauschplattform treffen sich potentiell Wissbegierige und Hilfesuchende mit gleichaltrigen Menschen,…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Technikstammtisch – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/navigieren-in-der-informationsflut-aktive-schritte-zur-foerderung-der-nachrichtenkompetenz

Im Seminar „Navigieren in der Informationsflut“ werden Sie dazu ermutigt, eine aktive Rolle zu übernehmen. Anstatt passiv aufzunehmen lernen Sie, wie Sie kritisch denken, Quellen analysieren und relevante Nachrichten herausfiltern können. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie aus der Flut von Nachrichten im Fernsehen, im Radio,…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

#Digital – Kulturbaustelle Suhl: Miteinander die digitale Welt erobern – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digital---kulturbaustelle-suhl-miteinander-die-digitale-welt-erobern

Der Workshop möchte ältere und jüngere Menschen zusammenbringen, damit sie sich gegenseitig beim Lernen unterstützen und voneinander profitieren. Es geht um den sicheren und selbstbewussten Umgang mit digitalen Anwendungen am Smartphone. Der Workshop beginnt mit dem Kennenlernen und einer Einführung in die Nutzung des Smartphones mit den…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Fotoshooting – Das schöne Bild in der Werbung – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/fotoshooting---das-schoene-bild-in-der-werbung-2

Professionelle Models wissen, wie man sich vor der Kamera verhält – wie Posing funktioniert. Sie bieten Posen an. Aber wie funktioniert das? Am Ende soll das Bild stimmen. Ein Fotoshooting folgt den Bildideen der Fotografierenden nach den Wünschen der Auftraggebenden. Alle Beteiligten am Shooting möchten ein perfektes Ergebnis – schöne…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Technikstammtisch zum Kopieren – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch-cloud-und-fotos-vorteile-und-risiken

Fotografieren ist einfach geworden. Dank digitaler Kameras und Smartphones hat man den Fotoapparat fast ständig dabei und kann dutzende, sogar hunderte von Bildern schießen, kostenlos! Teurer wird es erst, wenn man Abzüge machen lassen oder die Bilder teilen möchte: per E-Mail, Messenger oder über die „Wolke“, einen Online-Speicher, auch Cloud…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Stammtisch: Apps auf Rezept – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch-apps-auf-rezept

Gesundheits-Apps für Smartphones sind nun auf Rezept erhältlich und können die Behandlung unterstützen, indem sie an die Einnahme von Medikamenten erinnern oder den Zuckergehalt im Blut messen. Marcel Weigand, Leiter für digitale Transformation bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland, beantwortet Fragen zum Thema: Welche Apps sind…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitale Aktionswoche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/austauschplattform---fortgeschrittene-beraten-einsteiger-ins-digitale

Mobile Endgeräte erobern den Alltag von Seniorinnen und Senioren. Doch oftmals gibt es bei der Handhabung und Bedienung Schwierigkeiten. Wie versendet man ein Foto, eine E-Mail oder lädt sich eine App auf das Handy? In dem Weiterbildungsformat Austauschplattform treffen sich potentiell Wissbegierige und Hilfesuchende mit gleichaltrigen Menschen,…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitale Aktionswoche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/austauschplattform---fortgeschrittene-beraten-einsteiger-ins-digitale-3

Mobile Endgeräte erobern den Alltag von Seniorinnen und Senioren. Doch oftmals gibt es bei der Handhabung und Bedienung Schwierigkeiten. Wie versendet man ein Foto, eine E-Mail oder lädt sich eine App auf das Handy? In dem Weiterbildungsformat Austauschplattform treffen sich potentiell Wissbegierige und Hilfesuchende mit gleichaltrigen Menschen,…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Auf digitaler Tour: Videoschnitt mit dem Smartphone – Kreativität leicht gemacht – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/auf-digitaler-tour-mit-apps-ein-reisetagebuch-fuehren

Digitale Tagebucheinträge können als nüchterne, kleine Kurzberichte im Nachgang des Geschehens, als poetische Schilderungen oder als vielfältiges Zeugnis eines unmittelbaren Erlebens kreativ gestaltet werden. Am Ort des Geschehens wird alles sofort digital festgehalten, beschrieben und eingeordnet. Ton-, Foto- und Videoaufnahmen ergeben zusammen…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Ältere trainieren Künstliche Intelligenz – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/aeltere-trainieren-kuenstliche-intelligenz

Ältere Menschen können aktiv dazu beitragen, die Entwicklung von KI-Systemen zu verbessern. Durch ihre Lebenserfahrung, ihre Perspektive und ihr Wissen über die Welt können Seniorinnen und Senioren als Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Trainingsprogrammen oder als Datensatzanbietende ihr Erfahrungswissen einbringen. So werden die KI-Systeme…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link