Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Digitale Pilgertour – Wie wollen wir leben? – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/pilgertour

Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera lädt Sie zu einer Digitalen Pilgertour ein. Unter dem Motto „Wie wollen wir leben – Chancen und Risiken einer digitalen Zukunft“ wollen wir mit Ihnen in der Naturlandschaft um Bad Köstritz wandern. Beim gemeinsamen Laufen soll es um die Frage gehen, wie die digitale Gesellschaft gestaltet…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitale Pilgertour – Wie wollen wir leben? – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/pilgertour_alt

Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera lädt Sie zu einer Digitalen Pilgertour ein. Unter dem Motto „Wie wollen wir leben – Chancen und Risiken einer digitalen Zukunft“ wollen wir mit Ihnen durch den Zeitzgrund wandern. Beim gemeinsamen Laufen soll es um die Frage gehen, wie die digitale Gesellschaft gestaltet werden sollte. Das…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

TLM-Jahresempfang 2025 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/je25

Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zum Jahresempfang der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 17. Juni 2025 im Kressepark Erfurt. Im Rahmen des Empfangs möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen und den Gästen aus Medien, Politik, Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der…
Bitte melden Sie sich über diesen nur einmalig gültigen Link bis zum 10.

Seniorenakademie: Der gelingende (Medien-)Alltag – Visuelle und auditive Tagebücher und Reisenotizen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/seniorenakademie-2024

Bei der Seniorenakademie 2024 geht es darum, wie ältere Menschen ihre Erinnerungen durch Medien teilen. Besonders in Ostdeutschland erinnern sich viele an Orte, an denen sie früher gearbeitet haben, aber die es heute nicht mehr gibt. Nach der Wiedervereinigung 1990 gab es viele Veränderungen. Viele Arbeitsplätze gingen verloren und mit ihnen…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Jugendmedienschutz braucht zeitgemäße Strategien – Immer wieder – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/tlm-im-gespraech-hass-hetze-desinformation-2

Hass und Hetze in der Online-Welt schwappen zunehmend in die analoge Wirklichkeit. Auch Desinformation im Netz wird immer stärker zum Problem in der Medienwelt. Hierunter leidet der demokratische Willensbildungsprozess, da Entscheidungen sich immer weiter von Fakten entfernen und gesellschaftliche Gruppen diffamiert werden. Der ehemalige…
Link zum Podcast bei Spotify Anmeldung zum Newsletter der TLM Jetzt Anmelden ÜBER

Seniorenakademie – online – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/seniorenakademie-online

Selbstwirksamkeit stärken: Mit Medien lernen und Neues entdecken18. März 2021, 10.00 bis 13.00 UhrDas Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) lädt am 18. März 2021 Menschen im Alter zwischen 60 und 80 Jahren zur Senioren-Akademie „Selbstwirksamkeit stärken: Mit Medien lernen und Neues entdecken“ herzlich ein.In unserer…
Sie bekommen von uns rechtzeitig vorher eine Rückantwort mit dem Link zur Veranstaltung

Seniorenakademie: Der gelingende (Medien-)Alltag – Visuelle und auditive Tagebücher und Reisenotizen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/seniorenakademie-einsamkeit-und-digitale-gesellschaft

Die Einsamkeit im Alter nimmt zu. Etwa 6 Millionen Menschen ab 65 Jahren lebten im Jahr 2020 allein, bei den ab 85-Jährigen noch deutlich mehr. Die Tendenz ist steigend. Wenn eine Partnerin oder ein Partner stirbt, sich trennt, Freunde und Kinder wegziehen, bleiben viele ältere Menschen allein zurück. Es wird still. Doch wer allein lebt, muss…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

5. Film- und Fernsehwerkstatt „Fake News“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/5-film-und-fernsehwerkstatt-fake-news

Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) lädt am Samstag, dem 21. November 2020, zur 5. Film- und Fernsehwerkstatt ein.Was ist wahr, was nicht? Wem kann man noch glauben? Wo ist Vorsicht geboten? Gerüchte, Halbwahrheiten, Falsches und Verzerrendes belasten unsere Informationswelt seit Menschengedenken. Das Internet und die…
Sie erhalten zwei Tage vorher den Link zum Eintritt in dieses kostenlose Bildungsangebot

Fakt oder Fake!? – Sondersendetag des Thüringer Medienbildungszentrums der TLM zum Safer Internet Day 2022 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/fakt-oder-fake-sondersendetag-des-thueringer-medienbildungszentrums-der-tlm-zum-safer-internet-day-2022

Der jährliche internationale Safer Internet Day (SID) findet 2022 am 8. Februar statt. Rund um das Thema „#FitForDemocracy“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf. Die TLM beteiligt sich auch in diesem Jahr mit einem Sondersendetag am Safer Internet Day…
Magazin 22.00 Uhr Programmende Hinweis: Link zur Karte aller Aktionen zum Safer

Digitale Aktionswoche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitale-aktionswoche

Aus Anlass des Weltseniorentages findet erstmals eine Digitale Aktionswoche in Zusammenarbeit der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) mit dem Service.GEneRAtionen, der Stadt- und Regionalbibliothek, der Geraer Volkshochschule, der Volkssolidarität, der Ehrenamtszentrale und dem Demokratischen Frauenbund statt. Den Auftakt bildet der Aktionstag…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link