Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Raus aus dem Haus, rein ins Abenteuer – Bewegen und Gestalten mit Apps – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitale-pilgertour---wie-wollen-wir-leben

Unter dem Motto „Wie wollen wir leben – Chancen und Risiken einer digitalen Zukunft“ wollen wir Menschen unterschiedlichen Alters einladen, sich auf einen Weg der inneren Einkehr und des Austauschens miteinander zu begeben. Beim gemeinsamen Laufen durch den Zeitzgrund soll es um die Frage gehen, wie die digitale Entwicklung im besten Sinne…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Zukunft der Zeitung im ländlichen Raum – Diskussionsrunde beleuchtet aktuelle Herausforderungen und Perspektiven – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-zukunft-zeitung-laendlicher-raum

Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) lud am 30. August 2023 zu einer spannenden Fernsehdiskussion zum Thema „Zukunft der Zeitung im ländlichen Raum – digitale Transformation zwischen Kostendruck und Chancenplus“ ein. Debattiert wurde u. a. über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven von Zeitungen in…
labor14“, dem Sendeangebot des TMBZ Gera, ausgestrahlt und kann zudem unter diesem Link

Jahresempfang der TLM im Zeichen von KI, Demokratiegefährdung und Sicherung der lokalen Medienvielfalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-jahresempfang-2024

Rund 160 Gäste aus Politik, Medien, Bildung, Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung folgten der Einladung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 18. Juni 2024 zu ihrem Jahresempfang in den Erfurter Kressepark. TLM-Direktor Jochen Fasco und der stellvertretende Vorsitzende der TLM-Versammlung, Steffen Lemme, hießen als Redner des Abends den…
Impressionen der Veranstaltung finden Sie unter diesem Link.

#Digital – Kulturbaustelle Suhl: Miteinander die digitale Welt erobern – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digital---kulturbaustelle-suhl-miteinander-die-digitale-welt-erobern-3

Der Workshop möchte ältere und jüngere Menschen zusammenbringen, damit sie sich gegenseitig beim Lernen unterstützen und voneinander profitieren. Es geht um den sicheren und selbstbewussten Umgang mit digitalen Anwendungen am Smartphone. Der Workshop beginnt mit dem Kennenlernen und einer Einführung in die Nutzung des Smartphones mit den…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitale Aktionswoche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitale-poesie---eine-reise-zu-mir-selbst

Du musst das Leben nicht verstehen,dann wird es werden wie ein Fest.Und lass dir jeden Tag geschehenso wie ein Kind im Weitergehen von jedem Wehensich viele Blüten schenken lässt.Sie aufzusammeln und zu sparen,das kommt dem Kind nicht in den Sinn.Es löst sie leise aus den Haaren,drin sie so gern gefangen waren,und hält den lieben jungen…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitale Erinnerungen: Fotokalender gestalten und Geschichten erzählen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitale-erinnerungen-fotokalender-gestalten-und-geschichten-erzaehlen

In unserem Workshop entdecken Sie, wie Sie mit der kostenlosen Anwendung Canva ganz einfach Ihren eigenen Fotokalender erstellen können. Bringen Sie Ihre Fotos mit, um Ihre schönsten Erinnerungen in einem persönlichen Kalender festzuhalten. Dieser Kalender wird nicht nur ein praktischer Begleiter durch das bevorstehende Jahr, sondern auch ein…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

„Internet ABC“ – Mit Spaß und Sicherheit ins Netz – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/internet-abc---mit-spass-und-sicherheit-ins-netz

– Die Veranstaltung ist leider ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich! – Ein digitaler Elternabend zum Einstieg von Kindern ins Internet / Ausgebucht! Wie erklärt man Kindern das Internet? Welche Mitmach-Angebote gibt es für sie? Und worauf sollten Eltern achten, wenn ihre Grundschulkinder im Netz unterwegs sind? Diese und viele…
Rechtzeitig vor dem Start des Webinars bekommen die Interessenten ihren persönlichen Link

TLM-Jahresempfang 2025 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/jahresempfang-2024

Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zum Jahresempfang der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 17. Juni 2025 im Kressepark Erfurt. Im Rahmen des Empfangs möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen und den Gästen aus Medien, Politik, Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der…
Bitte melden Sie sich über diesen nur einmalig gültigen Link bis zum 10.

Online-Seminar: Den Algorithmus von Facebook nutzen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/online-seminar-den-algorithmus-von-facebook-nutzen-2

14. Mai 2020, 14.00 Uhr und 19.00 UhrDas TMBZ Gera bietet am 14. Mai das Online-Seminar „Den Algorithmus von Facebook nutzen“ an. Um den Traffic auf der eigenen Social-Media-Seite zu erhöhen, ist es wichtig, das System Facebook besser zu kennen. Die Teilnehmenden erhalten deshalb im Online-Seminar grundlegende Informationen zur algorithmischen…
Rechtzeitig vor dem Start bekommen die Interessenten ihren persönlichen Link zum

Klick it, Code it, Make it: Programmiergrundlagen und praktische Methoden für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/fortbildung_safer_sexting

Sexting gehört für viele Jugendliche mittlerweile zur Entdeckung der eigenen Sexualität dazu. Meistens macht das vor allem Spaß. Es gibt jedoch auch einiges zu beachten, damit aus einem süßen Flirt kein bitterer Ernst wird. Mit dem Versenden von Nacktbildern kann man sich nämlich bereits als minderjährige Person strafbar machen und den meisten…
Einen Link zur Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn