Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Meintest du links?

Zum Spielen ist man nie zu alt – Digitale Gedächtnis- und Logikspiele – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/zum-spielen-ist-man-nie-zu-alt---digitale-gedaechtnis-und-logikspiele

Vor allem Tablet und Smartphone haben den Einstieg in die digitale Spielewelt für Seniorinnen und Senioren leicht gemacht. Spielend kann man Spaß und Spannung mit dem Lernen von Neuem und dem Erhalt der geistigen Fitness kombinieren. Digitale Spiele gibt es online und offline, als Spieleklassiker oder neue Spieleanwendung. Man kann sie jederzeit…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Stammtisch: Datensicherung auf Smartphone und Tablet – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch-datensicherung-auf-smartphone-und-tablet-2

In diesem interaktiven Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten sicher speichern und schützen können. Lernen Sie die Bedeutung der Datensicherung kennen und erhalten Sie praktische Anleitungen zur Nutzung von Cloud-Diensten und externen Speichermedien, um Ihre Fotos, Videos, Sprachnachrichten, Dokumente oder gar Ihr ganzes System sicher…
Der Link zur Online-Teilnahme wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung an die von Ihnen

Der digitale Weihnachtsrausch – Tutorials und inspirierende Inhalte im Netz – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/der-digitale-weihnachtsrausch---tutorials-und-inspirierende-inhalte-im-netz

Im Seminar „Der digitale Weihnachtsrausch – Tutorials und inspirierende Inhalte im Netz“ wird in die zauberhafte Welt des Internets eingetaucht. Gezeigt wird eine Vielzahl von faszinierenden Tutorials, wie das Zuhause festlich dekoriert oder köstliche Leckereien hergestellt werden können. Gemeinsam wird die Vielfalt an digitalen Ressourcen…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Geschichten von Geraer Hobbyautorinnen und -autoren – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/geschichten-von-geraer-hobbyautorinnen-und-autoren

Filme und Bilder leben von Erzählungen und Geschichten bilden den Grundstock unseres Lebens. Deshalb wollen wir am 6. November in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr mit Ihnen in die Welt der Literatur eintauchen. Die „Schreibakrobatinnen“ präsentieren Ihnen spannende und überraschende Momente aus ihrem kreativen Schaffen. Sie versprechen…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Lernangebote-für-Kinder.de: Für den praktischen Einsatz in der Ganztagsschule – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/lernangebote-f%C3%BCr-kinder

Referentin: Darja Martens | Online- und Multimedia-Redakteurin Lernangebote-für-Kinder.de Gute digitale Lernangebote für Kinder machen Spaß, fördern Neugier und Freude am Forschen und Entdecken. Sie befähigen und motivieren Kinder und geben Raum, um gutes und faires Miteinander einzuüben. Die Website Lernangebote-fuer-Kinder.de macht über eine…
Einen Link zur Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn

Zukunft der Zeitung im ländlichen Raum – Diskussionsrunde beleuchtet aktuelle Herausforderungen und Perspektiven – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-zukunft-zeitung-laendlicher-raum

Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) lud am 30. August 2023 zu einer spannenden Fernsehdiskussion zum Thema „Zukunft der Zeitung im ländlichen Raum – digitale Transformation zwischen Kostendruck und Chancenplus“ ein. Debattiert wurde u. a. über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven von Zeitungen in…
labor14“, dem Sendeangebot des TMBZ Gera, ausgestrahlt und kann zudem unter diesem Link

Jahresempfang der TLM im Zeichen von KI, Demokratiegefährdung und Sicherung der lokalen Medienvielfalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-jahresempfang-2024

Rund 160 Gäste aus Politik, Medien, Bildung, Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung folgten der Einladung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 18. Juni 2024 zu ihrem Jahresempfang in den Erfurter Kressepark. TLM-Direktor Jochen Fasco und der stellvertretende Vorsitzende der TLM-Versammlung, Steffen Lemme, hießen als Redner des Abends den…
Impressionen der Veranstaltung finden Sie unter diesem Link.

Online-Seminar: Den Algorithmus von Facebook nutzen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/online-seminar-den-algorithmus-von-facebook-nutzen

23. Juni 2020, 14.00 Uhr bis 15.30 UhrDas TMBZ Gera bietet am 23. Juni das Online-Seminar Den Algorithmus von Facebook nutzen an.Um den Traffic auf der eigenen Social-Media-Seite zu erhöhen, ist es wichtig, das System Facebook besser zu kennen. Die Teilnehmenden erhalten deshalb im Online-Seminar grundlegende Informationen zur algorithmischen…
Rechtzeitig vor dem Start bekommen die Interessenten ihren persönlichen Link zum

#Digital – Kulturbaustelle Suhl: Miteinander die digitale Welt erobern – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digital---kulturbaustelle-suhl-miteinander-die-digitale-welt-erobern-3

Der Workshop möchte ältere und jüngere Menschen zusammenbringen, damit sie sich gegenseitig beim Lernen unterstützen und voneinander profitieren. Es geht um den sicheren und selbstbewussten Umgang mit digitalen Anwendungen am Smartphone. Der Workshop beginnt mit dem Kennenlernen und einer Einführung in die Nutzung des Smartphones mit den…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

„Internet ABC“ – Mit Spaß und Sicherheit ins Netz – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/internet-abc---mit-spass-und-sicherheit-ins-netz

– Die Veranstaltung ist leider ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich! – Ein digitaler Elternabend zum Einstieg von Kindern ins Internet / Ausgebucht! Wie erklärt man Kindern das Internet? Welche Mitmach-Angebote gibt es für sie? Und worauf sollten Eltern achten, wenn ihre Grundschulkinder im Netz unterwegs sind? Diese und viele…
Rechtzeitig vor dem Start des Webinars bekommen die Interessenten ihren persönlichen Link