Dein Suchergebnis zum Thema: Link

1. Digitaler Aktionstag der TLM für Senioren zum Weltseniorentag im Thüringer Medienbildungszentrum in Gera – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/1-digitaler-aktionstag-der-tlm-fuer-senioren-zum-weltseniorentag-im-thueringer-medienbildungszentrum-in-gera

1. Oktober 2020 in der Florian-Geyer-Straße 17, 07545 Gera ab 11.00 UhrAnlässlich des Weltseniorentages am 1. Oktober 2020 führt das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) den 1. Digitalen Aktionstag für Senioren durch. In sechs Workshops zu unterschiedlichen Medienthemen soll an diesem Tag die digitale Teilhabe von Menschen…
Diese virtuelle Tanzarena ist für eine Stunde unter dem Link https://meet.jit.si/

Technikstammtisch für Einsteigerinnen und Einsteiger – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/technikstammtisch-fuer-einsteigerinnen-und-einsteiger-4

Der Technikstammtisch für Einsteigerinnen und Einsteiger bietet älteren Menschen ohne Erfahrung in digitaler Technik eine Reise in die Welt der Medientechnik. Mit Impulsvorträgen werden erste Kenntnisse vermittelt, wie beispielsweise zum Umgang mit dem Smartphone. Hier können Fragen gestellt und Neues entdeckt werden. Ein sicherer Ort für den…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Technikstammtisch für Einsteigerinnen und Einsteiger – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/technikstammtisch-fuer-einsteigerinnen-und-einsteiger-3

Der Technikstammtisch für Einsteigerinnen und Einsteiger bietet älteren Menschen ohne Erfahrung in digitaler Technik eine Reise in die Welt der Medientechnik. Mit Impulsvorträgen werden erste Kenntnisse vermittelt, wie beispielsweise zum Umgang mit dem Smartphone. Hier können Fragen gestellt und Neues entdeckt werden. Ein sicherer Ort für den…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Soziale Netzwerke – Mitmachen: Sich mit anderen vernetzen und austauschen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/soziale-netzwerke---mitmachen-sich-mit-anderen-vernetzen-und-austauschen

Stetig wächst die Zahl älterer Menschen, die Soziale Netzwerke nutzen. Das Seminar gibt hierzu einen Überblick mit dem Fokus auf Nutzungsgruppen und Aktionsmöglichkeiten. Sogenannte User können hier Erinnerungen und Erfahrungen mit anderen tauschen, neue Kontakte knüpfen, alte Bekannte aus früheren Jahren wiederfinden oder sich an Diskussionen…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Soziale Netzwerke: Mitmachen bei Instagram, Facebook & Co. – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/soziale-netzwerke-mitmachen-bei-instagram-facebook-co

E-Mail, Messenger-Dienste und Soziale Netzwerke helfen, Kontakte zu halten und zu pflegen. Früher schrieb man sich Briefe und verschickte Postkarten aus dem Urlaub, zu Ostern und Weihnachten, heute postet man in Sozialen Netzwerken. Ein definierter Freundeskreis, Bekannte und Familie lesen fast zeitgleich mit, wo man gerade ist, was es zu sehen…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Technikstammtisch – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/wozu-datenschutz-vor-datendieben-auf-der-hut

Unsere persönlichen Daten sind begehrt. Doch was wissen wir darüber, wie sie verwendet werden? Dieses Seminar klärt Seniorinnen und Senioren über die Bedeutung des Datenschutzes auf. Anhand konkreter Beispiele werden die Methoden von „Datendieben“ beleuchtet, sei es per Mail, Telefon oder an der Haustür. Ein erfahrener Datenschutzexperte gibt…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Technikstammtisch für Fortgeschrittene – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/technikstammtisch-fuer-fortgeschrittene-8

Seniorinnen und Senioren mit Freude und Interesse an digitalen Medientechnologien treffen sich mit Gleichgesinnten, um über digitale Technologien zu sprechen. Alle lernen voneinander. Die Teilnehmenden entscheiden von Mal zu Mal darüber, welche Themen sie besprechen und welche Technik sie dafür einbringen wollen. Rund ums Digitale ist dabei das…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Technikstammtisch für Fortgeschrittene – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/technikstammtisch-fuer-fortgeschrittene-10

Seniorinnen und Senioren mit Freude und Interesse an digitalen Medientechnologien treffen sich mit Gleichgesinnten, um über digitale Technologien zu sprechen. Alle lernen voneinander. Die Teilnehmenden entscheiden von Mal zu Mal darüber, welche Themen sie besprechen und welche Technik sie dafür einbringen wollen. Rund ums Digitale ist dabei das…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Klick it, Code it, Make it: Programmiergrundlagen und praktische Methoden für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/fit_fuers_netz_fortbildung_internet-abc

Das Internet ist für Kinder eine wunderbare Sache: Es bietet Information, Spaß und Unterhaltung. Doch es braucht Hintergrund- und Handlungswissen, um im Netz nicht die Orientierung zu verlieren. Die Seite www.internet-abc.de mit ihren Lernmodulen, Informationen und Spielen ermöglicht Grundschulkindern einen altersgemäßen Zugang zu relevanten…
Einen Link zur Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn

Biografisches Schreiben mit Hilfe Künstlicher Intelligenz – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/biografisches-schreiben-mit-hilfe-kuenstlicher-intelligenz-2

Das Seminar vermittelt die Grundlagen des biografischen Schreibens und fördert kreative Schreibmethoden, unter anderem mithilfe der Künstlichen Intelligenz-Software ChatGPT. Biografisches Schreiben erlaubt es, Lebensgeschichten festzuhalten und die eigene Entwicklung zu erkunden. Die Teilnehmenden lernen, wie Künstliche Intelligenz als kreatives…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link