Dein Suchergebnis zum Thema: Link

5. Digitaler Stammtisch: „Wearables“ – tragbare Fitnesscomputer – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/5-digitaler-stammtisch-wearables---tragbare-fitnesscomputer

Sie heißen Smartwatches, Fitness Tracker oder Wearables, sie haben unterschiedliche Funktionen und können viel: Sie messen den Puls, die absolvierten Schritte und überwachen die Atemfrequenz. Der 5. Digitale Stammtisch am 12. August 2021 thematisiert, wie diese digitalen Geräte Menschen im Alltag und während sportlicher Aktivitäten unterstützen,…
Den Link zur Veranstaltung erhalten die Interessierten einen Tag vorher an die angegebene

Ältere trainieren Künstliche Intelligenz – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/aeltere-trainieren-kuenstliche-intelligenz-3

Ältere Menschen können aktiv dazu beitragen, die Entwicklung von KI-Systemen zu verbessern. Durch ihre Lebenserfahrung, ihre Perspektive und ihr Wissen über die Welt können Seniorinnen und Senioren als Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Trainingsprogrammen oder als Datensatzanbietende ihr Erfahrungswissen einbringen. So werden die KI-Systeme…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Technikstammtisch für Fortgeschrittene – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/technikstammtisch-fuer-fortgeschrittene-9

Seniorinnen und Senioren mit Freude und Interesse an digitalen Medientechnologien treffen sich mit Gleichgesinnten, um über digitale Technologien zu sprechen. Alle lernen voneinander. Die Teilnehmenden entscheiden von Mal zu Mal darüber, welche Themen sie besprechen und welche Technik sie dafür einbringen wollen. Rund ums Digitale ist dabei das…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Lernangebote-für-Kinder.de: Für den praktischen Einsatz in der Ganztagsschule – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/lernangebote-f%C3%BCr-kinder

Referentin: Darja Martens | Online- und Multimedia-Redakteurin Lernangebote-für-Kinder.de Gute digitale Lernangebote für Kinder machen Spaß, fördern Neugier und Freude am Forschen und Entdecken. Sie befähigen und motivieren Kinder und geben Raum, um gutes und faires Miteinander einzuüben. Die Website Lernangebote-fuer-Kinder.de macht über eine…
Einen Link zur Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn

Von Wolkenbildern bis zur Cloud – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/von-wolkenbildern-bis-zur-cloud

Der Workshop bietet eine faszinierende Möglichkeit, gleichzeitig in die Welt moderner digitaler Technologien und des kreativen künstlerischen Gestaltens einzutauchen. Die Neigung des Menschen, in den Wolken hoch oben Gesichter und Gestalten zu deuten, werden für das Erfinden und Generieren neuer Bildwelten mittels KI-Systemen genutzt. Entweder…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Filmvormittag mit Filmgespräch „Solange sie noch Arme haben“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/filmvormittag-mit-filmgespraech-solange-sie-noch-arme-haben

Im Seminar treffen Interessierte auf die Filmemacherin Luisa Bäde und den Protagonisten des Films „Solange Sie noch Arme haben“ Frank Karbstein. Wir werden den Dokumentarfilm gemeinsam anschauen und über die Realisierung dieses Filmprojektes sprechen. Dabei erhalten die Teilnehmenden – nach der Seniorenakademie im Frühjahr – einen weiteren…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Mit der Übersetzungs-App in die Fremde – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/mit-der-uebersetzungs-app-in-die-fremde-2

Die Medien berichten, dass mehr ältere Menschen als je zuvor in andere Länder reisen. Aus diesem Grund sind Apps zur Verständigung sehr gefragt. Die Stiftung Warentest hat Übersetzungs-Apps getestet und gezeigt, dass sie in der Lage sind, sowohl geschriebene Texte als auch per Spracheingabe ins Smartphone gesprochene Wörter und Sätze zu…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Technikstammtisch zum Kopieren – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/fotoshooting---das-schoene-bild-in-der-werbung

Professionelle Models wissen, wie man sich vor der Kamera verhält – wie Posing funktioniert. Sie bieten Posen an! Aber wie funktioniert das? Und im Team wird das noch schwieriger, da braucht es Anweisungen. Am Ende soll das Bild stimmen. Ein Fotoshooting folgt den Bildideen der Fotografierenden nach den Wünschen der Auftraggebenden. Alle…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Ältere trainieren Künstliche Intelligenz – ChatGPT, Gemini und Co. – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/aeltere-trainieren-kuenstliche-intelligenz---chatgpt-gemini-und-co

Ältere Menschen können aktiv dazu beitragen, die Entwicklung von KI-Systemen zu verbessern. Durch ihre Lebenserfahrung, ihre Perspektive und ihr Wissen über die Welt können Seniorinnen und Senioren als Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Trainingsprogrammen oder als Datensatz-Anbietende ihr Erfahrungswissen und ihre Kreativität einbringen. So…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Lokal-TV Ostdeutschland 2008 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/lokal-tv-ostdeutschland-2008

Abgeschlossen wurde 2008 die gemeinsam von den Landesmedienanstalten von Berlin/Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen initiierte Studie zur Entwicklung des lokalen und regionalen Fernsehens in Ostdeutschland. Mit dem Forschungsprojekt wurde die Friedrich-Schiller-Universität Jena (Prof. Dr. Wolfgang Seufert)…
Gegenwart und Zukunft des lokalen und regionalen Fernsehens in Ostdeutschland“ (Link