Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Mit Übersetzungsapp in der Fremde – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/mit-uebersetzungsapp-in-der-fremde

Ob nach Italien, Griechenland oder an die Ostsee – noch nie waren so viele ältere Menschen unterwegs wie heute, betont die Presse und stützt sich auf Aussagen des statistischen Bundesamtes. Da wundert es nicht, dass gerade Apps zur Verständigung nachgefragt sind. Schon vor zwei Jahren prüfte die Stiftung Warentest 15 Übersetzungsapps. Testbasis…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitale Aktionswoche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/nicht-zu-alt-fuers-internet-erste-schritte-in-die-weiten-der-digitalen-welt

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten einen ersten Einblick in die Internetnutzung am PC, Notebook oder Tablet (Android/iPad). Dabei wird erklärt, was das Internet ist, wie es funktioniert und wofür man es nutzen kann. In der Seminarveranstaltung „Nicht zu alt fürs Internet“ erfahren die Teilnehmenden zudem ganz medienpraktisch, wie man…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Stammtisch: Der digitale Nachlass – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch-der-digitale-nachlass

Über 90 Prozent der bundesdeutschen Bürgerinnen und Bürger haben ihren digitalen Nachlass nicht geregelt. Sie haben nicht festgelegt, was bei schwerer Behinderung oder im Todesfall mit ihren Daten aus Social Media-Profilen oder ihren persönlichen E-Mails passieren soll. Ist im Testament nichts anderes geregelt, erben die Hinterbliebenen alle…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Social Media – Mehr Aufmerksamkeit mit Stories und Reels – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/social-media---mehr-aufmerksamkeit-mit-stories-und-reels

Um die Zugriffe auf den eigenen Social Media-Seiten zu erhöhen, ist es wichtig, das System „Social Media“ besser zu verstehen. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zur algorithmischen Funktionsweise von Social Media-Plattformen, zur Seitenverwaltung und Hinweise, in welcher Form Seiten-Posts gestaltet sein sollten, um mehr Aufmerksamkeit zu…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitale Aktionswoche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/zum-spielen-ist-man-nie-zu-alt---digitale-lern-logik-und-gedaechtnisspiele

Vor allem Tablet und Smartphone haben den Einstieg in die digitale Spielewelt für Seniorinnen und Senioren leicht gemacht. Spielend kann man Spaß und Spannung mit dem Lernen von Neuem und geistiger Fitness kombinieren. Digitale Spiele gibt es online und offline, als Spieleklassiker oder neue Spieleanwendung kann man sie auf dem Smartphone oder…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitale Erpressung stoppen – Wenn intime Bilder zur Waffe werden – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitale-erpressung-stoppen

Referentinnen: Ann-Kristin Gaumann, Esther Käßmann | JUUUPORT e. V. Sextortion – die Erpressung mit intimen Bildern – betrifft zunehmend Jugendliche. Tendenz steigend durch KI-generierte Inhalte. In diesem Workshop lernen Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter:innen präventive Maßnahmen zu entwickeln und Betroffene zu unterstützen. Anhand…
Einen Link zur Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn

Der digitale Weihnachtsrausch – Tutorials und inspirierende Inhalte im Netz – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/der-digitale-weihnachtsrausch---tutorials-und-inspirierende-inhalte-im-netz

Im Seminar „Der digitale Weihnachtsrausch – Tutorials und inspirierende Inhalte im Netz“ wird in die zauberhafte Welt des Internets eingetaucht. Gezeigt wird eine Vielzahl von faszinierenden Tutorials, wie das Zuhause festlich dekoriert oder köstliche Leckereien hergestellt werden können. Gemeinsam wird die Vielfalt an digitalen Ressourcen…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Geschichten von Geraer Hobbyautorinnen und -autoren – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/geschichten-von-geraer-hobbyautorinnen-und-autoren

Filme und Bilder leben von Erzählungen und Geschichten bilden den Grundstock unseres Lebens. Deshalb wollen wir am 6. November in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr mit Ihnen in die Welt der Literatur eintauchen. Die „Schreibakrobatinnen“ präsentieren Ihnen spannende und überraschende Momente aus ihrem kreativen Schaffen. Sie versprechen…
, per E-Mail an medienbildungszentrum-gera@tlm.de oder über den unten stehenden Link

Digitaler Stammtisch: Datensicherung auf Smartphone und Tablet – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch-datensicherung-auf-smartphone-und-tablet-2

In diesem interaktiven Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten sicher speichern und schützen können. Lernen Sie die Bedeutung der Datensicherung kennen und erhalten Sie praktische Anleitungen zur Nutzung von Cloud-Diensten und externen Speichermedien, um Ihre Fotos, Videos, Sprachnachrichten, Dokumente oder gar Ihr ganzes System sicher…
Der Link zur Online-Teilnahme wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung an die von Ihnen

Digitaler Stammtisch: Digitale Gesundheit – Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten im Überblick – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-stammtisch-digitale-gesundheit---vielseitige-anwendungsmoeglichkeiten-im-ueberblick-2-2

Am Digitalen Stammtisch werden aktuelle Neuerungen in der digitalen Gesundheitsversorgung vorgestellt und besprochen. Neben der Nutzung des E-Rezeptes, der elektronischen Gesundheitskarte und der elektronischen Patientenakte bietet der Stammtisch einen Überblick über weitere innovative Bestandteile, darunter den Notfallpass auf dem Smartphone,…
Der Link zur Online-Teilnahme wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung an die von Ihnen