Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Aus unserem Magazin wurde ein Podcast: Was mit Medien (-erziehung) | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/magazin.html

Seit Sommer 2022 bietet smiley e.V. einen eigenen Podcast an, der sich mit verschiedenen Aspekten der Medienerziehung zu Hause sowie der Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule oder der Jugendhilfe beschäftigt.
Smartphone (31.08.2022) Selbstregulierung bei der Mediennutzung (12.07.2022) Family Link

WhatsApp-Kanäle | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-06-02.html

Für viele Eltern ist WhatsApp ein Kommunikations-Tool, für manche Kinder eine Plattform der Selbstdarstellung. Schlecht, wenn die Eltern das nicht wissen. WhatsApp-Kanäle sind das Hauptthema der aktuellen Podcastfolge von smiley e.V.. Außerdem geht es um den Stromverbrauch durch KI und um aggressives Verhalten bei Kindern, wenn Eltern die Mediennutzung einschränken.
Ralf: Ja, ja, auf diese Weise kannst du beispielsweise Family Link oder die Familienfreigabe

Jugendliche beraten Jugendliche: Juuuport | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2023-11-27.html

Zusammen mit Lea Römer von Juuuport, der Online-Beratungsplattform von Jugendlichen für Jugendlichen, sprechen Ralf Willius und Moritz Becker über die Arbeit von Juuuport und Chancen einer Beratung auf Augenhöhe. Außerdem wird über die ARD/ZDF Online-Studie und über gelöschte Daten in Koblenz gesprochen.
Jähriger irgendwo einen völlig schockierenden Porno gesehen habe, und würde den Link

Langeweile | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-05-19.html

Die Annahme, dass Kinder und Jugendliche heute weniger geduldig mit Langeweile umgehen können, da sie durch Smartphones ständig abgelenkt werden, ist weit verbreitet. Moritz und Ralf widmen sich in dieser Podcastfolge dem Zusammenhang zwischen Langeweile, Ablenkung und der Vermeidung der Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen Problemen.
irgendwas nachgucken, mich dann da irgendwie so im Rabbithole verlieren und von Link

Ein Bett für das Handy | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-01-22.html

Wie können trotz spannendem Smartphone Hausaufgaben gemacht werden? Was macht das Handy nachts? Wie umgehen mit Ablenkung durch Social Media? Heute diskutieren Moritz Becker und Ralf Willius über Rituale, die Kindern und Jugendlichen bei diesen Herausforderungen helfen können. Außerdem klären sie, warum manche Smartphones 5.000 Meter tief fallen können, ohne dass das Display zerbricht.
für mich aber hinbekommen oder so, Moritz: Und sie hat sich bezogen auf Family Link

Heimlich im Unterricht gefilmt | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-06-09.html

In der 45. Folge des Podcasts beschäftigen sich Ralf Willius und Moritz Becker mit dem ungewollten heimlichen Filmen von Mitschülerinnen und -schülern. Hierzu haben sie mit Heike Ehlers vom niedersächsischen Landeskriminalamt sprechen können, um der Frage nachzugehen, wann solches Verhalten eine Straftat darstellt. Außerdem trauern die beiden ICQ nach und sprechen kurz über ein Verfahren der Europäischen Kommission gegen Facebook und Instagram.
Auf unserer Homepage ist der entsprechende Link zu finden.

Ist das noch Medienerziehung? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-02-24.html

Moritz Becker und Ralf Willius beschreiben, welche Entscheidungen Eltern in der Medienerziehung treffen müssen, und wie schwierig dies für eine Generation ist, die nur eine Offline-Kindheit erlebt hat. Sie stellen fest, wie oft die Grenzen zwischen guter Erziehung und angemessener Medienerziehung verschwimmt. Außerdem geht es noch einmal darum, wie Beleidigungen die Meinungsfreiheit einschränken.
Und ich habe dann dazu und das schicke ich dir auch noch mal den Link.