Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Was ist eigentlich Brawl Stars? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/was-ist-eigentlich-brawl-stars.html

In dieser Folge wird das Spiel Brawl Stars von Moritz Becker und Ralf Willius vorgestellt. Außerdem werden zwei Möglichkeiten dargestellt, wie Kinder die Bildschirmzeit bzw. die Vorgaben der Eltern überlisten können und was Eltern hier beachten müssen. Zu Beginn wird vor Alien-Kaninchen gewarnt, was Grund genug ist, diese Podcast-Folge überall zu teilen.
Ralf: Ja, weil ich die Befürchtung habe, dass es bei Family Link unter Umständen

Ist das noch Medienerziehung? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/ist-das-noch-medienerziehung.html

Moritz Becker und Ralf Willius beschreiben, welche Entscheidungen Eltern in der Medienerziehung treffen müssen, und wie schwierig dies für eine Generation ist, die nur eine Offline-Kindheit erlebt hat. Sie stellen fest, wie oft die Grenzen zwischen guter Erziehung und angemessener Medienerziehung verschwimmt. Außerdem geht es noch einmal darum, wie Beleidigungen die Meinungsfreiheit einschränken.
Und ich habe dann dazu und das schicke ich dir auch noch mal den Link.

Heimlich im Unterricht gefilmt | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/heimlich-im-unterricht-gefilmt.html

In der 45. Folge des Podcasts beschäftigen sich Ralf Willius und Moritz Becker mit dem ungewollten heimlichen Filmen von Mitschülerinnen und -schülern. Hierzu haben sie mit Heike Ehlers vom niedersächsischen Landeskriminalamt sprechen können, um der Frage nachzugehen, wann solches Verhalten eine Straftat darstellt. Außerdem trauern die beiden ICQ nach und sprechen kurz über ein Verfahren der Europäischen Kommission gegen Facebook und Instagram.
Auf unserer Homepage ist der entsprechende Link zu finden.

Wie Konflikte im Chat (nicht) so sehr verletzen | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/wie-konflikte-im-chat-nicht-so-sehr-verletzten.html

Beleidigungen und Beschimpfungen im Chat sind nach wie vor ein großes Thema in den Workshops mit Schulklassen von smiley e.V. Aus diesem Anlass überlegen Ralf Willius und Moritz Becker, wie mit dieser Form von Konflikten angemessen umgegangen werden kann – mit dem Ziel, dass sie nicht so sehr verletzten. Am Ende u.a. wird über die Gesetzesänderung zum Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie gesprochen und kurz auf einen aktuellen Todesfall nach einer TikTok-Challenge eingegangen.
Den Link dazu werden wir bekannt geben und wird auch auf unserer Homepage entsprechend

Dark Patterns und Binge-Watching | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/dark-patterns-und-bingewatching-13012025.html

In dieser Podcast-Folge besprechen Moritz Becker und Ralf Willius die Strategien verschiedener Online-Anbieter, die Nutzerinnen und Nutzer an sich zu binden und wie wichtig eine selbstbestimmte Nutzungsweise ist. Außerdem finden sie eine überzeugende Argumentation zu Pausen und einer zeitlichen Begrenzung in der Mediennutzung am Beispiel einer Studie zum Phänomen Binge-Watching.
Auf unserer Homepage ist der entsprechende Link dann zu finden und ich glaube, auch

Wie Eltern für Kinder ansprechbar bleiben | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/wie-eltern-fuer-kinder-ansprechbar-bleiben.html

Diese Folge des Podcasts beschäftigt sich mit dem Dilemma, dass liebevolle Eltern ihre Kinder beschützen wollen und dabei sich bzw. ihren Kindern in der Krise im Wege stehen. Außerdem geht um Materialien für den Schulunterricht, Roblox ab 16 Jahren, Serienhaustiere bei TikTok und eine Idee der niedersächsischen Kultusministerin.
Auf unserer Homepage findet man den entsprechenden Link dazu.

Was ist eigentlich TikTok? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/was-ist-eigentlich-tiktok.html

Moritz Becker und Ralf Willius reden im Podcast oft über TikTok und setzen dabei vielleicht zu viel Wissen über diese App bei Eltern und Fachkräften voraus. Das ändert sich heute mit einer neuen Folge der Rubrik „Was ist eigentlich …?“ zum Thema TikTok. Am Ende wird über die Suchmaschine Ecosia gesprochen und wie durch ecosieren Bäume gepflanzt werden.
möglich, wenn du das nicht über die Bildschirmzeit beim iPhone oder über Family Link

Informationskompetenz | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/informationskompetenz.html

Moritz Becker und Ralf Willius haben in der 48. Folge wieder einmal Besuch: Stephan Gert von „fit for news“ diskutiert mit den beiden die Relevanz von Informationskompetenz im Zeitalter von Social Media. Außerdem gibt es weitere Gedanken zu Dumbphones im Hinblick auf Selbstregulierung in der Mediennutzung.
Diese Folge bei Castbox hören Diese Folge bei Amazon hören ShownotesHier die Links

Über Kettenbriefe, üble Sticker und Grusel-Challenges | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/ber-kettenbriefe-ble-sticker-und-gruselchallenges.html

In dieser Folge von „Was mit Medien(-erziehung)“ debattieren Moritz Becker und Ralf Willius über einen angemessenen Umgang mit Kettenbriefen, die manchen Kindern schlaflose Nächte bereiten und überlegen, wie Eltern und pädagogische Einrichtungen hier angemessene Prävention betreiben können. Außerdem wird die „Cybermobbing-Erste Hilfe“ von Klicksafe besprochen.
Links zu den Apps von klicksafe: Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App Cyber-Mobbing Leichte