Dein Suchergebnis zum Thema: Link

RKI – Schutzimpfung gegen Influenza – OKaPII-Studie: Online-Befragung von Klinikpersonal zur Influenza-Impfung

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Forschungsprojekte/OKaPII/OKaPII_Inhalt.html?nn=16910974

Die jährliche Impfung gegen saisonale Influenza ist die wichtigste Maßnahme zur Prävention einer Influenza-Erkrankung. Neben chronisch Erkrankten, älteren Menschen und Schwangeren stellt das Gesundheitspersonal eine wichtige Zielgruppe für diese Impfung dar. Die Impfung dient dem individuellen Schutz des Personals vor Erkrankung, reduziert aber auch die Weiterverbreitung des Virus im Krankenhaus. Im Rahmen der OKaPII-Studie werden jährlich die Influenza-Impfquoten von Klinikpersonal sowie die Einstellung zur Impfung erhoben.
Ergeb­nisse der OKaPII-Studie 2023 (Bundes­gesund­heits­blatt 1/2025) Externer Link

RKI – Integrierte genomische Surveillance (IGS)

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Sentinels-Surveillance-Panel/IGS/integrierte-genomische-surveillance-node.html

Die integrierte genomische Surveillance (IGS) ist eine effektive Public-Health-Strategie zur Überwachung von Infektionserregern und Infektionsgeschehen, die weltweit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Bei der IGS werden Daten aus unterschiedlichen Quellen miteinander verknüpft. Konkret werden die Ergebnisse moderner DNA-Sequenzierungsmethoden und Genomsequenzanalyseverfahren von Erreger-Isolaten aus Patientenproben mit den epidemiologischen Informationen aus dem Meldesystem nach Infektionsschutzgesetz (IfSG) und weiteren Erregerdaten kombiniert. Diese verknüpften Daten können anschließend schnell und systematisch hinsichtlich unterschiedlicher Fragestellungen analysiert werden.
ermöglicht beteiligten Laboren Sequenz­daten­übertragung via DEMIS an das RKI Externer Link