Dein Suchergebnis zum Thema: Link

RKI – Laufende Studien – OKaPII-Studie: Online-Befragung von Klinikpersonal zur Influenza-Impfung

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Forschungsprojekte/OKaPII/OKaPII_Inhalt.html?nn=16943196

Die jährliche Impfung gegen saisonale Influenza ist die wichtigste Maßnahme zur Prävention einer Influenza-Erkrankung. Neben chronisch Erkrankten, älteren Menschen und Schwangeren stellt das Gesundheitspersonal eine wichtige Zielgruppe für diese Impfung dar. Die Impfung dient dem individuellen Schutz des Personals vor Erkrankung, reduziert aber auch die Weiterverbreitung des Virus im Krankenhaus. Im Rahmen der OKaPII-Studie werden jährlich die Influenza-Impfquoten von Klinikpersonal sowie die Einstellung zur Impfung erhoben.
Ergeb­nisse der OKaPII-Studie 2023 (Bundes­gesund­heits­blatt 1/2025) Externer Link

RKI – Forschungsprojekte – OKaPII-Studie: Online-Befragung von Klinikpersonal zur Influenza-Impfung

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Forschungsprojekte/OKaPII/OKaPII_Inhalt.html?nn=16779312

Die jährliche Impfung gegen saisonale Influenza ist die wichtigste Maßnahme zur Prävention einer Influenza-Erkrankung. Neben chronisch Erkrankten, älteren Menschen und Schwangeren stellt das Gesundheitspersonal eine wichtige Zielgruppe für diese Impfung dar. Die Impfung dient dem individuellen Schutz des Personals vor Erkrankung, reduziert aber auch die Weiterverbreitung des Virus im Krankenhaus. Im Rahmen der OKaPII-Studie werden jährlich die Influenza-Impfquoten von Klinikpersonal sowie die Einstellung zur Impfung erhoben.
Ergeb­nisse der OKaPII-Studie 2023 (Bundes­gesund­heits­blatt 1/2025) Externer Link

RKI – Schutzimpfung gegen COVID-19 – OKaPII-Studie: Online-Befragung von Klinikpersonal zur Influenza-Impfung

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Forschungsprojekte/OKaPII/OKaPII_Inhalt.html?nn=16906862

Die jährliche Impfung gegen saisonale Influenza ist die wichtigste Maßnahme zur Prävention einer Influenza-Erkrankung. Neben chronisch Erkrankten, älteren Menschen und Schwangeren stellt das Gesundheitspersonal eine wichtige Zielgruppe für diese Impfung dar. Die Impfung dient dem individuellen Schutz des Personals vor Erkrankung, reduziert aber auch die Weiterverbreitung des Virus im Krankenhaus. Im Rahmen der OKaPII-Studie werden jährlich die Influenza-Impfquoten von Klinikpersonal sowie die Einstellung zur Impfung erhoben.
Ergeb­nisse der OKaPII-Studie 2023 (Bundes­gesund­heits­blatt 1/2025) Externer Link

RKI – Schutzimpfung gegen Influenza – OKaPII-Studie: Online-Befragung von Klinikpersonal zur Influenza-Impfung

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Forschungsprojekte/OKaPII/OKaPII_Inhalt.html?nn=16910974

Die jährliche Impfung gegen saisonale Influenza ist die wichtigste Maßnahme zur Prävention einer Influenza-Erkrankung. Neben chronisch Erkrankten, älteren Menschen und Schwangeren stellt das Gesundheitspersonal eine wichtige Zielgruppe für diese Impfung dar. Die Impfung dient dem individuellen Schutz des Personals vor Erkrankung, reduziert aber auch die Weiterverbreitung des Virus im Krankenhaus. Im Rahmen der OKaPII-Studie werden jährlich die Influenza-Impfquoten von Klinikpersonal sowie die Einstellung zur Impfung erhoben.
Ergeb­nisse der OKaPII-Studie 2023 (Bundes­gesund­heits­blatt 1/2025) Externer Link

RKI – Bibliothek – Publikations­server des Robert Koch-Instituts – Daten­schutz­erklärung

https://www.rki.de/DE/Institut/Service-und-Besucherinformation/Bibliothek/EDOC_Datenschutz.html?nn=16778430

Der Schutz personenbezogener Daten ist dem Robert Koch-Institut (RKI) ein sehr wichtiges Anliegen. Das Robert Koch-Institut unterliegt als Bundesbehörde den Bestimmungen der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Nutzung des Webangebotes des RKI (https://edoc.rki.de/) ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Daten möglich. Bei der Nutzung des internen Bereiches und bei der telefonischen Kontaktaufnahme mit dem RKI werden personenbezogene Daten verarbeitet. Eine automatisierte Entscheidungsfindung (sog. Profiling) findet nicht statt.
ändern kann, ist eine stetige Einzelfallprüfung sämtlicher Inhalte, auf die ein Link