Der Countdown lÀuft: 2023 feiert die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ihr 775. JubilÀum / Stadt Neubrandenburg https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5735.1&object=tx%7C3330.5735.1
In genau zwei Wochen begeht die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ihren 775. Geburtstag. Unmittelbarer Anlass dafÃŒr ist das offizielle Datum der StadtgrÃŒndung: Am 4. Januar 1248 beauftragte Johann I., Markgraf von Brandenburg seinen Ritter Herbord von Raven mit dem Aufbau der Stadt Neubrandenburg zu beginnen. Den Auftakt zum Festjahr 2023 macht an diesem Datum der BÃŒrgerempfang. Feierlichkeiten im gesamten Jahr Statt die Feierlichkeiten an einem zentralen Datum zu begehen, wird das ganze Jahr hinweg gefeiert. Alle BÃŒrgerinnen und BÃŒrger sollen aktiv und engagiert daran teilhaben. „Wir haben zwei ganz schwere Jahre hinter uns. Deshalb feiern wir das 775-jÀhrige Bestehen auch das ganze Jahr ÃŒber. Ich lade alle BÃŒrgerinnern und BÃŒrger unserer Stadt dazu ein, mitzumachen, sich einzubringen und unsere Stadt neu zu entdecken“, so Silvio Witt, OberbÃŒrgermeister der Vier-Tore-Stadt. „Lassen Sie uns das ganze Jahr ÃŒber eine gemeinsame LiebeserklÀrung an unsere Stadt aussenden.“ ErgÀnzend zu den traditionellen Veranstaltungen, wie den Klassik-Festspielen, der Mecklenburger Seenrunde oder dem Vier-Tore-Fest wird es besondere Highlights geben. Dazu gehören unter anderem das Festkonzert der Neubrandenburger Philharmonie, die Open-Air-Konzerte oder das landesweite BÃŒrgerfest MV-Tag im Sommer sowie das große Weihnachtssingen sowie die erste öffentliche Silvesterparty zum Ende des Jahres. „Unser StadtjubilÀum ist ein Fest fÃŒr Alle und voller Höhepunkte im gesamten Jahr. Da fÃŒgen sich die bewÀhrten Veranstaltungen in ihrer Vielfalt perfekt ein“, so Barbara Schimberg, GeschÀftsfÃŒhrerin des Veranstaltungszentrums Neubrandenburg, das die Feierlichkeiten zentral koordiniert. Premiere im JubilÀumsjahr: der neue „NB-Klassiker“ fÃŒr Sportlerinnen und Sportler Wieder da ist anlÀsslich des JubilÀumsjahres das Tollensesee-Schwimmen – der Wettbewerb, bei dem vom Strandbad Broda ein Rundkurs um die Torpedo-Insel geschwommen wird. Im Verbund mit dem Tollensesee-Lauf, der Mecklenburger Seenrunde und dem Stadtradeln, der GrÃŒnen Runde und dem Sportabzeichen-Tag ruft die Vier-Tore-Stadt 2023 erstmals den „NB-Klassiker“ aus. Dieser ist absolviert, wenn man an vier von den fÃŒnf genannten Veranstaltungen teilgenommen hat. Neubrandenburg setzt auf Beteiligung Bei der Planung des JubilÀumsjahres war von Anfang an die Beteiligung der Stadtgesellschaft im Fokus. Die organisatorische Aufstellung mit Festkomitee und in verschiedenen Arbeitsgruppen – Heimat, Sport & Kultur, Natur sowie Wirtschaft – trug dem Rechnung. Eine lange, 775-Meter-lange Geburtstagstafel soll am 16. Juli 2023 alle Generationen und AktivitÀten aus der ganzen Stadt zusammenbringen: Ob als Erlebnis, zum Genießen, um ins GesprÀch zu kommen oder um einfach nur zu promenieren – alle sind eingeladen, Teil dieses Events zu werden. FÃŒr einen ganzen Tag soll im Sommer die Stadtgeschichte in den HÀnden der Schulen liegen: SchÃŒlerinnen und SchÃŒler sollen die Vier-Tore-Stadt mit ihrer KreativitÀt zum lebendigen Geschichtsbuch machen. In Schulprojekten sollen sie sich aktiv mit der Geschichte auseinandersetzen und die Ergebnisse im Austausch, vor allem mit Gleichaltrigen, zeigen. An mehreren Terminen im Oktober und November sollen ErzÀhlcafés in allen Stadteilen die Erinnerungen und persönlichen Geschichten der BÃŒrgerinnen und BÃŒrger unserer Stadt in den Fokus rÃŒcken. Die Kulturinstitute, Kulturschaffenden und Vereine sind aufgerufen, sich insbesondere beim Mecklenburg-Vorpommern-Tag einzubringen, der vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 in Neubrandenburg stattfindet. Er wird von der Landesregierung ausgerichtet. Neben PrÀsentationsflÀchen in der Innenstadt wird es auch ein Programm auf zwei BÃŒhnen geben, das auch mit lokalen Auftritten aus der Vier-Tore-Stadt gestaltet wird. Aufrufe und Anmeldemöglichkeiten fÃŒr diese Mitmach-Aktionen werden im neuen Jahr gestartet. Geschenk fÃŒr alle neugeborenen Babys in Neubrandenburg Alle Neubrandenburger Kinder, die im JubilÀumsjahr geboren werden, bekommen im JubilÀumsjahr ein Willkommensgeschenk: Mit der standesamtlichen Anmeldung wird eine kleine Überraschung ÃŒberreicht. Zudem erhalten die Kinder eine Einladung zu den Feierlichkeiten zum 800. JubilÀum der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg im Jahr 2048. Gemeinsamer Kalender zur Planung des Jahres AnlÀsslich des JubilÀums gibt die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg in Kooperation mit den Neubrandenburger Stadtwerken, der NEUWOGES Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft, der Neubrandenburger Wohnungsbaugenossenschaft e.G. NEUWOBA und dem Veranstaltungszentrum Neubrandenburg erstmals einen Kalender heraus: Der als Familienplaner angelegte Kalender enthÀlt eine Auswahl der wichtigsten Veranstaltungstermine und beinhaltet auch einen Überblick ÃŒber die 775-jÀhrige Stadtgeschichte. Er ist ab sofort kostenlos in den Kundenzentren der NEUWOGES, NEUWOBA und den Stadtwerken neu.sw erhÀltlich. Zudem wird er auch in der Tourist Info, dem Regionalmuseum, der Kunstsammlung, der Regionalbibliothek sowie dem BÃŒrgerservice verteilt. Premiere: CampusBrÀu – das JubiÀumsbier AnlÀsslich des Festjahres wird erstmals eine in der Hochschule Neubrandenburg entwickelte Rezeptur fÃŒr Bier in Flaschen abgefÃŒllt. Das „CampusBrÀu“ wird anlÀsslich des BÃŒrgerempfangs am 4. Januar 2023 ausgeschenkt und im Anschluss mit UnterstÃŒtzung durch das Neubrandenburger Unternehmen Chefs Culinar innerhalb der Stadt in Gastronomie und Einzelhandel vertrieben. Es kann in kleinen Mengen auch in der Tourist Info erworben werden. Die Idee des Hochschul-Bieres stammt aus dem Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften der Hochschule. Ziel war es, ein hochschuleigenes Bier zu entwickeln, das regelmÀßig zu besonderen Veranstaltungen ausgeschenkt wird. Der erste öffentliche Erstausschank des Hochschulbieres war am 23. September 2019 bei der feierlichen Immatrikulation in der Konzertkirche, bislang immer nur aus dem Fass. Informationen auf http://775.neubrandenburg.de sowie #775NB Aktuelle Informationen gibt es im Internet und unter dem Social-Media-Hashtag #775NB. Die Webseite wird noch bis zum FrÃŒhjahr sukzessive weiter ausgebaut; hier fließen auch neue Informationen ÃŒber weitere Projekte und angekÃŒndigte Veranstaltungen weiterer Institutionen, Vereinen und Gruppen ein. Social-Media-Kampagnen sind in Planung.
Social-Media-Kampagnen sind in Planung. 20.12.2022 Randspalte Interne Links