Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Ehrenamtskarte M-V / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Ehrenamt/Ehrenamtskarte-M-V/?La=1

Viele Menschen in unserer Stadt engagieren sich ehrenamtlich. Kulturelle, sportliche und gesellschaftliche Angebote werden durch dieses ehrenamtliche Engagement ÃŒberhaupt erst ermöglicht. Um das Ehrenamt zu stÀrken, wurde durch die Ehrenamtsstiftung MV die „Ehrenamtskarte“ eingefÃŒhrt. Inhaber dieser Karte können zahlreiche Angebote zu einem ermÀßigten Preis wahrnehmen. Auch in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg gibt es bereits viele Angebote, die mit dieser Karte genutzt werden können. Auf dieser Seite haben wir fÃŒr Sie einige dieser Angebote zusammengetragen und ÃŒbersichtlich dargestellt. Weitere Angebote werden regelmÀßig ergÀnzt. Sie sind ehrenamtlich regelmÀßig aktiv? Dann können Sie hier die Ehrenamtskarte beantragen. Übersicht der kommunalen Angebote fÃŒr Inhaber/innen der Ehrenamtskarte MV:
Marktplatz 1 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 555-1300 E-Mail: E-Mail Externe Links

Studium / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Bildung/Studium/?La=1

In der Stadt Neubrandenburg werden diverse Bachelor- und MasterstudiengÀnge angeboten. Das Studieren in der Stadt am Tollensesee ist besonders bei denjenigen beliebt, die das familiÀre Studentenleben bevorzugen und die sich eher in einer kleineren Stadt mit etwa 65.000 Einwohnern wohlfÌhlen.
Ausschreibung 2025 | Förderpreis des OberbÃŒrgermeistersPDF-Datei: 124 kB Interne Links

Digitalwoche 2023 in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5855.1&object=tx%7C3330.5855.1

Unser Alltag und Berufsleben verÀndern sich durch die Digitalisierung sehr stark. Wir benutzen das Internet, um uns zu informieren, einzukaufen, zu lernen, mit anderen zu sprechen, Àrztlichen Rat zu bekommen oder Dienstleistungen von Behörden zu erhalten. Jeder soll lernen, sicher und selbstbewusst in der digitalen Welt unterwegs zu sein. Deshalb hat die Initiative „Digital fÃŒr alle“ den bundesweiten Digitaltag ins Leben gerufen. An diesem Tag rufen ÃŒber 2.000 AktivitÀten dazu auf, digitale Teilhabe und Kompetenzen zu stÀrken, digitales Engagement zu fördern und Digitalisierung ÃŒberall fÃŒr alle Menschen erlebbar zu machen. Die zentrale Plattform digitaltag.eu stellt sÀmtliche Angebote in einer Aktionslandkarte dar. In der Digitalwoche vom 12. bis 16. Juni 2023 ÃŒbernimmt die Stadtverwaltung Neubrandenburg die Schirmherrschaft fÃŒr die in der Vier-Tore-Stadt geplanten AktivitÀten rund um das digitale Miteinander. Die Veranstaltungen werden gemeinsam mit vielen Partnern aus der Region durchgefÃŒhrt: Digitales Innovationszentrum Neubrandenburg (DIZ) Hochschule Neubrandenburg IHK Neubrandenburg Wirtschaftsförderung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte RWI Regionale Wirtschaftsinitiative Ost Mecklenburg-Vorpommern e.V. Welcome Center MSE Netzwerk Stadtteilarbeit Neubrandenburg Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Neubrandenburg Regionalbibliothek Neubrandenburg IKT-Ost AöR neu.sw Netzwerk 60+ Seniorenbeirat Neubrandenburg Smart City Projekt P26 – meer.zukunft.seen – der Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald
Telefon: 0395 555-2338 Fax: 0395 555-292338 E-Mail: E-Mail Raum: 535 Externe Links

Ehrenamtskarte M-V / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Ehrenamt/Ehrenamtskarte-M-V/

Viele Menschen in unserer Stadt engagieren sich ehrenamtlich. Kulturelle, sportliche und gesellschaftliche Angebote werden durch dieses ehrenamtliche Engagement ÃŒberhaupt erst ermöglicht. Um das Ehrenamt zu stÀrken, wurde durch die Ehrenamtsstiftung MV die „Ehrenamtskarte“ eingefÃŒhrt. Inhaber dieser Karte können zahlreiche Angebote zu einem ermÀßigten Preis wahrnehmen. Auch in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg gibt es bereits viele Angebote, die mit dieser Karte genutzt werden können. Auf dieser Seite haben wir fÃŒr Sie einige dieser Angebote zusammengetragen und ÃŒbersichtlich dargestellt. Weitere Angebote werden regelmÀßig ergÀnzt. Sie sind ehrenamtlich regelmÀßig aktiv? Dann können Sie hier die Ehrenamtskarte beantragen. Übersicht der kommunalen Angebote fÃŒr Inhaber/innen der Ehrenamtskarte MV:
Marktplatz 1 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 555-1300 E-Mail: E-Mail Externe Links

Digitalwoche 2023 in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/Digitalwoche-2023.php?object=tx%2C3330.5&ModID=7&FID=3330.5855.1&NavID=2751.2.1

Unser Alltag und Berufsleben verÀndern sich durch die Digitalisierung sehr stark. Wir benutzen das Internet, um uns zu informieren, einzukaufen, zu lernen, mit anderen zu sprechen, Àrztlichen Rat zu bekommen oder Dienstleistungen von Behörden zu erhalten. Jeder soll lernen, sicher und selbstbewusst in der digitalen Welt unterwegs zu sein. Deshalb hat die Initiative „Digital fÃŒr alle“ den bundesweiten Digitaltag ins Leben gerufen. An diesem Tag rufen ÃŒber 2.000 AktivitÀten dazu auf, digitale Teilhabe und Kompetenzen zu stÀrken, digitales Engagement zu fördern und Digitalisierung ÃŒberall fÃŒr alle Menschen erlebbar zu machen. Die zentrale Plattform digitaltag.eu stellt sÀmtliche Angebote in einer Aktionslandkarte dar. In der Digitalwoche vom 12. bis 16. Juni 2023 ÃŒbernimmt die Stadtverwaltung Neubrandenburg die Schirmherrschaft fÃŒr die in der Vier-Tore-Stadt geplanten AktivitÀten rund um das digitale Miteinander. Die Veranstaltungen werden gemeinsam mit vielen Partnern aus der Region durchgefÃŒhrt: Digitales Innovationszentrum Neubrandenburg (DIZ) Hochschule Neubrandenburg IHK Neubrandenburg Wirtschaftsförderung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte RWI Regionale Wirtschaftsinitiative Ost Mecklenburg-Vorpommern e.V. Welcome Center MSE Netzwerk Stadtteilarbeit Neubrandenburg Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Neubrandenburg Regionalbibliothek Neubrandenburg IKT-Ost AöR neu.sw Netzwerk 60+ Seniorenbeirat Neubrandenburg Smart City Projekt P26 – meer.zukunft.seen – der Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald
Telefon: 0395 555-2338 Fax: 0395 555-292338 E-Mail: E-Mail Raum: 535 Externe Links

Bebauungsplan Nr. 9.2.1 „Broda Neukrug“ im Rahmen der frÃŒhzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Wohnen-Bauen/Bauleitplanung/%C3%96ffentliche-Auslegung/Bebauungsplan-Nr-9-2-1-Broda-Neukrug-im-Rahmen-der-fr%C3%BChzeitigen-%C3%96ffentlichkeitsbeteiligung.php?object=tx%2C2751.761.1&ModID=7&FID=3330.6601.1&NavID=2751.265&La=1&startkat=2751.284

Lageplan: Planungsziel: Planungsziel ist die stÀdtebauliche Neuordnung des Gebietes fÃŒr die Funktionen Gewerbe, Forschung/Technologie und Wohnen. Durch weitgehende Umnutzung von gewerblich genutzten FlÀchen, BrachflÀchen und TeilflÀchen der angrenzenden Kleingartenanlage Broda sowie durch Sicherung der Erschließung soll die Entwicklung eines attraktiven Baustandortes ermöglicht werden.  Zeitraum der Beteiligung der Öffentlichkeit: vom 30.06.2025 – 18.07.2025 zu den Dienststunden: Montag, Mittwoch und Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr, Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr, und Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr ZusÀtzlich zur Veröffentlichung im Internet können die Unterlagen auch wÀhrend der Dienststunden unter: Stadtverwaltung Neubrandenburg Fachbereich Stadtplanung, Wirtschaft, Bauordnung Abteilung Stadtplanung, 5. Etage eingesehen werden. AuskÃŒnfte erteilt: Frau KrÀmer – Zimmer 560 Herr Milbrandt – Zimmer 523 Unterlagen werden zum Download zur VerfÃŒgung gestellt: Hinweis: FÃŒr die der Planung zugrundeliegenden Vorschriften (Gesetze, Verordnungen, Erlasse und DIN-Vorschriften) können in der Stadtverwaltung eingesehen werden. WÀhrend dieser Auslegung können Stellungnahmen gesendet werden an: stadtplanung@neubrandenburg.de und bei Bedarf an: Stadtverwaltung Neubrandenburg Fachbereich Stadtplanung, Wirtschaft, Bauordnung Abteilung Stadtplanung Friedrich-Engels-Ring 53 17033 Neubrandenburg Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung ÃŒber den Bauleitplan unberÃŒcksichtigt bleiben. Wichtige Hinweise zum Download der Unterlagen Alle Unterlagen geben lediglich den aktuellen Verfahrensstand wieder und können sich im weiteren Verfahren durch Einarbeitung von Stellungnahmen, neue Erkenntnisse und Planungserfordernisse Àndern. Die Unterlagen dienen lediglich der persönlichen Information. Die Änderung, ErgÀnzung oder VerkÃŒrzung sowie die gewerbliche und nicht-gewerbliche Nutzung der Unterlagen sind untersagt. VervielfÀltigungen sowie alle Arten von Weiterverbreitung oder öffentlicher ZugÀnglichmachung sind nicht erlaubt. Die EntwÃŒrfe der BauleitplÀne sind ausschließlich fÃŒr die BÃŒrgerbeteiligung im Verfahren zur Aufstellung der PlÀne bestimmt. Bei einer unzulÀssigen Weiterverarbeitung der Unterlagen ÃŒbernimmt die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg keine GewÀhrleistung.
 kB EnergiekonzeptPDF-Datei: 2.4 MB BebauungsstudiePDF-Datei: 3.8 MB Interne Links

Studium / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Bildung/Studium/

In der Stadt Neubrandenburg werden diverse Bachelor- und MasterstudiengÀnge angeboten. Das Studieren in der Stadt am Tollensesee ist besonders bei denjenigen beliebt, die das familiÀre Studentenleben bevorzugen und die sich eher in einer kleineren Stadt mit etwa 65.000 Einwohnern wohlfÌhlen.
Ausschreibung 2025 | Förderpreis des OberbÃŒrgermeistersPDF-Datei: 124 kB Interne Links

Konzertkirche / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Kultur/Konzertkirche/?La=1

Kent Nagano, Montserrat Caballé und Chris de Burgh, die NDR Bigband oder die Berliner Philharmoniker, die großen Stars der Musik standen in der Konzertkirche nicht einfach nur auf der BÌhne. Sie kamen danach fast alle regelrecht ins SchwÀrmen. Denn Akustik und Ambiente der Konzertkirche sind einzigartig. Ein moderner Konzertsaal aus Stahl, Beton und Glas, hineingebaut in ehrwÌrdige, jahrhundertealte Backsteinmauern. Diese Kombination entworfen vom finnischen Architekten Pekka Salminen macht einen Abend hier unvergesslich. Schon kurz nach der StadtgrÌndung 1248 begannen die Neubrandenburger einst mit dem Bau der Marienkirche. Bis heute ist sie eines der bedeutendsten BaudenkmÀler des Nordens und Teil der EuropÀischen Route der Backsteingotik. Zu einem Besuch in Neubrandenburg gehört der Blick vom fast 90 Meter hohen Kirchturm Ìber die Stadt und die Umgebung unbedingt dazu. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie im digitalen Stadtplan das Piktogramm oder die Videoimpressionen an. Die Konzertkirche ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten. Virtueller Stadtrundgang
Parkstraße 1 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 5595-0 E-Mail: E-Mail Interne Links

Konzertkirche / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Kultur/Konzertkirche/

Kent Nagano, Montserrat Caballé und Chris de Burgh, die NDR Bigband oder die Berliner Philharmoniker, die großen Stars der Musik standen in der Konzertkirche nicht einfach nur auf der BÌhne. Sie kamen danach fast alle regelrecht ins SchwÀrmen. Denn Akustik und Ambiente der Konzertkirche sind einzigartig. Ein moderner Konzertsaal aus Stahl, Beton und Glas, hineingebaut in ehrwÌrdige, jahrhundertealte Backsteinmauern. Diese Kombination entworfen vom finnischen Architekten Pekka Salminen macht einen Abend hier unvergesslich. Schon kurz nach der StadtgrÌndung 1248 begannen die Neubrandenburger einst mit dem Bau der Marienkirche. Bis heute ist sie eines der bedeutendsten BaudenkmÀler des Nordens und Teil der EuropÀischen Route der Backsteingotik. Zu einem Besuch in Neubrandenburg gehört der Blick vom fast 90 Meter hohen Kirchturm Ìber die Stadt und die Umgebung unbedingt dazu. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie im digitalen Stadtplan das Piktogramm oder die Videoimpressionen an. Die Konzertkirche ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten. Virtueller Stadtrundgang
Parkstraße 1 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 5595-0 E-Mail: E-Mail Interne Links