Historische PlÀtze in der Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Tourismus/Historische-Pl%C3%A4tze/
Neubrandenburg besitzt eine wechselvolle Geschichte. Der Fluss der Zeit spiegelt sich besonders im architektonischen Bild der Stadt. Viele Orte und Personen mit interessanter Vergangenheit sind aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden. Dabei sind sie wichtige Bausteine der Stadtgeschichte, die zu entdecken es lohnt. Sie finden hier Geschichten zum Beispiel ÃŒber das Konzerthaus, den SchÃŒtzenwall, den Pferdemarkt sowie Fritz Reuter (niederdeutscher Schriftsteller) und Friedrich Ludwig Jahn (Turnvater Jahn). Gehen Sie auf die Suche nach historischen PlÀtzen, aus alter und neuer Zeit. Haben Sie Fragen zu den historischen ErlÀuterungen, wenden Sie sich bitte an die zustÀndigen Mitarbeiter im Regionalmuseum: Telefon: (03 95) 5 55–12 70. Um weitere Informationen ÃŒber historische PlÀtze in Neubrandenburg zu erhalten, klicken Sie bitte im digitalen Stadtplan die Piktogramme oder die Videoimpressionen an. Zur Karte des einzelnen historischen Platzes klicken Sie den jeweiligen Namen an: Am SchÃŒtzenwall Bahnhofsplatz FriedlÀnder-Tor-Platz Jahn-Platz Konzerthauswiese Marienkirchplatz Marktplatz MÃŒhlenplatz Neutorplatz Pferdemarkt Rathausplatz Reuter-Platz Stargarder Platz Synagogenplatz Treptower-Tor-Platz Wollweberplatz Weiter BeitrÀge zu Kultur und Tourismus: Baudenkmale Kunst im öffentlichen Raum Tollensesee Fahrgastschifffahrt StrandbÀder Virtueller Stadtrundgang Landschaftsgarten Brodaer Teiche Um zu weiteren Themen, deren Inhalte mit Koordinaten in einer Karte verbunden sind, zu gelangen, klicken Sie bitte hier: Stadtplan/Geodatenportal
Öffnungszeiten nach Anmeldung möglich unter museum@neubrandenburg.de Interne Links