Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Standesamt sucht Mitwirkende fÌr »Tag der offenen TÌr« / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6587.1&object=tx%7C3330.6587.1

Das Neubrandenburger Standesamt wird am Samstag, den 30. August 2025 – im Rahmen des „Vier Tore Festes“ – einen Tag der offenen TÃŒr durchfÃŒhren. Die Standesbeamten wollen an diesem Tag allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich rund um ihre Hochzeit zu informieren. An diesem Tag besteht erstmals die Möglichkeit Eheschließungstermine fÃŒr 2026 zu reservieren. DarÃŒber hinaus sind alle regionalen Unternehmen eingeladen, ihre Dienstleistungen und Produkte rund um die Hochzeit zu prÀsentieren. Gedacht ist in erster Linie an Brautausstatter, Floristen, KÃŒnstler, Juweliere, Hochzeitsplaner, Fotografen, Haarstylisten, Kosmetikstudios, Fahrzeugverleiher, Konditoren usw. Das Standesamt wird im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten kostenlose StellflÀchen im Umfeld des FriedlÀnder Tors zur VerfÃŒgung stellen. FÃŒr die PrÀsentation der Produkte wÀre der jeweilige Aussteller selbst verantwortlich. DarÃŒber hinaus wird an diesem Tag ein BÃŒhnenprogramm zusammengestellt. HierfÃŒr werden ebenfalls noch Mitwirkende gesucht. Interessierte können sich direkt an das Standesamt wenden. Standesamt Neubrandenburg FriedlÀnder Tor 1 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 555 2048 E-Mail: standesamt@neubrandenburg.de digitaler Stadtplan mit Adresse des Standesamtes Parkmöglichkeiten Eheschließungsorte in Neubrandenburg Das Standesamt befindet sich im ehemaligen TorwÀchterhauses des FriedlÀnder Tores. Letzteres ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten.
von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten. 26.05.2025  Randspalte Interne Links

Standesamt sucht Mitwirkende fÌr »Tag der offenen TÌr« / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5469.1&object=tx%7C3330.5469.1

Die Standesbeamten wollen an diesem Tag allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich rund um ihre Hochzeit zu informieren. Am 27. August besteht dann auch erstmals die Möglichkeit, Eheschließungstermine fÌr 2023 zu reservieren. DarÌber hinaus sind alle regionalen Unternehmen eingeladen, ihre Dienstleistungen und Produkte rund um die Hochzeit zu prÀsentieren. Gedacht ist in erster Linie an Brautausstatter, Floristen, KÌnstlerinnen und KÌnstler sowie Juweliere, Hochzeitsplaner, Fotografen, Haarstylisten, Kosmetikstudios, Fahrzeugverleiher, Konditoren usw. Das Standesamt wird im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten kostenlose StellflÀchen im Umfeld des FriedlÀnder Tores zur VerfÌgung stellen. FÌr die PrÀsentation der Produkte ist der jeweilige Aussteller selbst verantwortlich. DarÌber hinaus wird an diesem Tag ein BÌhnenprogramm prÀsentiert. HierfÌr werden ebenfalls noch Mitwirkende gesucht. Interessierte können sich direkt an das Standesamt wenden. digitaler Stadtplan mit Adresse des Standesamtes Parkmöglichkeiten Eheschließungsorte in Neubrandenburg Das Standesamt befindet sich im ehemaligen TorwÀchterhauses des FriedlÀnder Tores. Letzteres ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten.
Neubrandenburg Telefon: 0395 555-2048 Fax: 0395 555-292048 E-Mail: E-Mail Interne Links

Öffentliche Trinkwasser-Stationen / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Klimaschutz/Refill/?La=1

An verschiedenen öffentlichen Orten unserer Stadt ist qualitativ hochwertiges Trinkwasser verfÃŒgbar. Denn Leitungswasser gehört im Sommer zu den Basisbausteinen einer guten Hitzevorsorge und ist somit eine wirkungsvolle Maßnahme, um die Menschen in unserer Stadt vor gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze zu schÃŒtzen. Alle öffentlichen Einrichtungen der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg sind ein solcher Standort, an dem Trinkwasser aufgefÃŒllt werden kann. Zudem sind auch das KundenCenter der Neubrandenburger Stadtwerke und beispielsweise einzelne GeschÀfte in der Innenstadt mögliche Anlaufstationen. Gekennzeichnet sind solche Orte mit dem blauen „Refill“-Zeichen (englisch fÃŒr AuffÃŒllen), das von einer bundesweiten Initiative zur VerfÃŒgung gestellt wurde, die Zugang zu öffentlichem Trinkwasser fördern möchte. Alle Standorte Neubrandenburgs sowie deutschlandweit können auf der Webseite (Refill Deutschland | PlastikmÃŒll vermeiden | Leitungswasser auffÃŒllen) ÃŒber eine digitale Karte eingesehen werden.
werden. 16.01.2025  Randspalte © Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Externe Links

Breitensport / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Sport/Breitensport/?La=1

Sport bringt Menschen zusammen und bietet einzigartige Möglichkeiten, einander nÀher zu kommen und kennenzulernen. Menschen aller Generationen, unterschiedlicher Herkunft und Sprache, mit und ohne Behinderungen – kurz: Alle Menschen können in der sportlichen BetÀtigung Lebensfreude erfahren, sich anerkannt fÃŒhlen und als positiven Nebeneffekt ihre Gesundheit erhalten und stÀrken. In den verschiedenen Neubrandenburger Sportvereinen sind ca. 13.200 Menschen in mehr als 50 Sportarten aktiv. Das Spektrum erstreckt sich dabei ÃŒber A wie Allgemeine Sportgruppen bis hin zu W wie Wasserwandern. Ob alleine oder in einer Mannschaft, es gibt vielfÀltige Möglichkeiten aktiv zu sein. Werden auch Sie Teil der Neubrandenburger Sportfamilie!
Telefon: 0395 555-2754 Fax: 0395 555-292754 E-Mail: E-Mail Raum: 658 Interne Links

Ruhmespfad des Sports entsteht in der Vier-Tore-Stadt / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.2831.1&object=tx%7C3330.2831.1

Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist als Sportstadt bekannt. DafÃŒr sind die zahlreichen Sportlerinnen und Sportler verantwortlich, die mit ihren nationalen und internationalen Erfolgen Medaillen in den unterschiedlichsten Sportarten nach Hause brachten. Diese herausragenden Leistungen wollen wir mit dem „Walk of Sport“ wÃŒrdigen. Nach dem berÃŒhmten Vorbild in Hollywood, dem „Walk of Fame“ sollen Olympiamedaillengewinner, Welt- und Europameister öffentlich geehrt werden. Dank der UnterstÃŒtzung der BÃŒrgerstiftung kann nun die erste Bronzeplakette des Ruhmespfades enthÃŒllt werden. Diese ist dem erfolgreichsten Sportler und EhrenbÃŒrger der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg – Andreas Dittmer – gewidmet. Der ehemalige Kanute hat drei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen und mehrere Weltmeistertitel gewonnen. Seit 2018 war er Nationaltrainer beim kanadischen Kanuverband. Ab 1. Oktober wird er Bundestrainer im Bereich Canadier-Herren im Kanu-Rennsport. Der Walk of Sport wird wachsen. Dem Kanuten RÃŒdiger Helm und der Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss sollen die nÀchsten Bronzetafeln gewidmet sein. Die Tafeln werden mit Hilfe von Spenden finanziert. Geplant ist, dass in der Stargarder Straße mit der Tafel fÃŒr Andreas Dittmer der Anfang gemacht wird und sich der Walk of Sport bis zum Stargarder Tor in Richtung Sportgymnasium fortsetzen wird. digitaler Stadtplan mit Lage der Bronzeplakette Wissenswertes rund um Neubrandenburg SportstÀtten in Neubrandenburg Öffentliche Toiletten
Toiletten 22.09.2020  Randspalte © Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Interne Links

Livestream / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Stadtvertretung/Livestream/

Wir ÃŒbertragen die Sitzungen der Stadtvertretung Neubrandenburg auch online im Livestream. So können alle Interessierten die Arbeits- und Entscheidungsprozesse einfach verfolgen und wissen sofort, wie die Stadtvertretung zu den Themen, die sie interessieren, diskutiert und entschieden hat. Hinweis: Die Live-Übertragung endet mit dem Schließen des öffentlichen Teils der Sitzung. Hier geht’s zu den einzelnen Sitzungsterminen und der jeweiligen Tagesordnung: SessionNet | BÃŒrgerinfoportal NatÃŒrlich ist es auch weiterhin möglich, den öffentlichen Teil der Sitzung der Stadtvertretung direkt vor Ort zu verfolgen. Bitte beachten Sie, dass Mitschnitte, Aufzeichnungen und Veröffentlichungen unserer Livestreams verboten sind und strafrechtlich verfolgt werden. Bitte verwenden Sie Google Chrome oder einen anderen aktuellen Browser, falls Sie den Livestream nicht angezeigt bekommen.
: 229 kB Livestream der Sitzungen der StadtvertretungPDF-Datei: 53 kB Externe Links

Livestream / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Stadtvertretung/Livestream/?La=1

Wir ÃŒbertragen die Sitzungen der Stadtvertretung Neubrandenburg auch online im Livestream. So können alle Interessierten die Arbeits- und Entscheidungsprozesse einfach verfolgen und wissen sofort, wie die Stadtvertretung zu den Themen, die sie interessieren, diskutiert und entschieden hat. Hinweis: Die Live-Übertragung endet mit dem Schließen des öffentlichen Teils der Sitzung. Hier geht’s zu den einzelnen Sitzungsterminen und der jeweiligen Tagesordnung: SessionNet | BÃŒrgerinfoportal NatÃŒrlich ist es auch weiterhin möglich, den öffentlichen Teil der Sitzung der Stadtvertretung direkt vor Ort zu verfolgen. Bitte beachten Sie, dass Mitschnitte, Aufzeichnungen und Veröffentlichungen unserer Livestreams verboten sind und strafrechtlich verfolgt werden. Bitte verwenden Sie Google Chrome oder einen anderen aktuellen Browser, falls Sie den Livestream nicht angezeigt bekommen.
: 229 kB Livestream der Sitzungen der StadtvertretungPDF-Datei: 53 kB Externe Links

ExistenzgrÃŒndung und Start UpÂŽs / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Wirtschaft-Stadtentwicklung/Existenzgr%C3%BCndung-und-Start-Ups/

Nachhaltiges Ziel ist die UnterstÌtzung von ExistenzgrÌndungswilligen durch eine kostenlose GrÌndungsberatung. In einem OrientierungsgesprÀch erteilt die Wirtschaftsförderung AuskÌnfte zum Wirtschaftsstandort Neubrandenburg, zu Fördermöglichkeiten und versteht sich als Vermittler innerhalb der Verwaltung. FÌr weiterfÌhrenden Beratungsbedarf werden entsprechende Einrichtungen und Institutionen empfohlen. Der Förderfinder des Landesförderinstitutes Mecklenburg-Vorpommern unterstÌtzt Sie bei der Suche nach geeigneten Fördermitteln. DarÌber hinaus bietet die GrÌnderplattform ein umfassendes digitales Angebot, um den erfolgreichen Start in die SelbststÀndigkeit zu begleiten. Start-Ups empfehlen wir die Zusammenarbeit mit dem DIZ NB (Digitales Innovationszentrum Neubrandenburg).
Telefon: 0395 555-2288 Fax: 0395 555-2962 E-Mail: E-Mail Raum: 539 Externe Links