Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Entgeltordnung fÃŒr die Sportanlagen der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Sport/Entgeltordnung/?La=1

Auf Grundlage von § 22 (3) Nr.11 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern (KVM-V) in Verbindung mit § 1 (3) Kommunalabgabengesetz (KAG M-V) wird nach Beschlussfassung der Stadtvertretung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ab 22.02.2024 die folgende Entgeltordnung erlassen:
fÃŒr die Sportanlagen der Vier-Tore-Stadt NeubrandenburgPDF-Datei: 371 kB Interne Links

Sprechstunde mit der BÃŒrgerbeauftragten der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6338.1&object=tx%7C3330.6338.1

Am Dienstag, 15. Oktober, können die Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburger die Themen, die sie bewegen, wieder direkt mit Conny Kapler, der BÃŒrgerbeauftragten der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, besprechen. Wann? Dienstag, 15. Oktober 2024, 15:00 -17:00 Uhr Wo? StadtteilbÃŒro Datzeberg Die BÃŒrgersprechstunde der BÃŒrgerbeauftragten ist ein neues Format, das vor einem Jahr mit Amtsantritt Conny Kaplers eingefÃŒhrt wurde. Es gibt allen interessierten BÃŒrgerinnen und BÃŒrgern Neubrandenburgs die Möglichkeit, mit der BÃŒrgerbeauftragten ins GesprÀch zu kommen, Fragen an sie richten und Anliegen zu schildern.   Termine der nÀchsten BÃŒrgersprechstunden 23.09.2024 BÃŒrgersprechstunde mit dem OberbÃŒrgermeister, Innenstadt 21.11.2024 BÃŒrgersprechstunde im Mehrgenerationenhaus im Reitbahnviertel 25.11.2024 BÃŒrgersprechstunde mit dem OberbÃŒrgermeister im StadtteilbÃŒro Oststadt 17.12.2024 BÃŒrgersprechstunde im StadtteilbÃŒro Datzeberg Weitere Informationen zur BÃŒrgerbeauftragten der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg sowie die fortlaufend aktualisierte Übersicht der BÃŒrgersprechstunden finden Sie unter: www.neubrandenburg.de/BÃŒrgerbeauftragte. digitaler Stadtplan mit Adresse der Veranstaltung Parkmöglichkeiten
17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 555-2765 E-Mail: E-Mail Raum: 349 Interne Links

Neubrandenburger Hochschule war Gastgeberin bei Arbeitstreffen / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.4873.1&object=tx%7C3330.4873.1

Der ‘Club der kleinen Fachhochschulen Ostdeutschlands‘ traf sich vom 9. bis 10. September an der Hochschule Neubrandenburg zu seinem 23. Arbeitstreffen. WÀhrend der zweitÀgigen Tagung tauschten sich Rektor*innen bzw. PrÀsident*innen von acht Fachhochschulen ÃŒber die finanziellen Ausstattungen sowie die aktuellen Bedingungen fÃŒr Studium und Lehre aus. “Die Tagung zeigte deutlich, dass die aktuellen und zukÃŒnftigen Herausforderungen fÃŒr alle Hochschulen sehr Àhnlich sind. Umso mehr können und sollten wir auch von unseren Erfahrungen gemeinsam profitieren”, resÃŒmiert Rektor Gerd Teschke. Trotz des straffen Tagungsprogrammes blieb dennoch Zeit fÃŒr einen abendlichen Stadtrundgang mit OberbÃŒrgermeister Silvio Witt, der den GÀsten die Innenstadt und die Konzertkirche zeigte. Das erste Club-Treffen fand am 16.|17. MÀrz 2011 in Neubrandenburg statt und wechselt seither jÀhrlich den gastgebenden Hochschulstandort. Zu den neun dauerhaften Mitgliedern zÀhlen die Hochschulen aus Eberswalde, Nordhausen, Stralsund, Potsdam, Schmalkalden, Brandenburg, Wernigerode, Wildau und Neubrandenburg. Schulen in Neubrandenburg auf einen Blick Wissenswertes rund um Neubrandenburg Virtueller Stadtrundgang
Straße 2 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 5693-0 Fax: 0395 5693-9999 Externe Links

Digitalwoche 2024 in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/Digitalwoche-2024.php?object=tx%2C3330.5&ModID=7&FID=3330.6184.1&NavID=2751.2.1

Der Digitaltag spielt eine wichtige Rolle fÃŒr die Stadt und Region Neubrandenburg. Seit dem Jahr 2022 ÃŒbernimmt die Stadtverwaltung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg die Schirmherrschaft fÃŒr die in der Stadt geplanten AktivitÀten rund um den Digitaltag. Seit 2024 koordiniert das Digitale Innovationszentrum Neubrandenburg (DIZ NB) die Aktionen der Akteure. Der Digitaltag ist in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg eingebettet in eine ganze Digitalwoche. In der Woche vom 03.06. bis 07.06.2024 bieten zahlreiche regionale Partner ein vielfÀltiges Programm: Mit Ausstellungen, Webinaren, Workshops und PrÀsentationen zu verschiedenen Themen der Digitalisierung an – von digitalem Wohnen im Alter ÃŒber Digitalisierungsaspekte der Unternehmen bis hin zu smarter Stadtentwicklung. Damit vernetzt sich die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und das Digitale Innovationszentrum mit der lokalen Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um die digitale Teilhabe und Kompetenzen der BÃŒrgerinnen und BÃŒrger zu stÀrken. Die Digitalwoche ist dabei ein wichtiger Baustein, um die digitale Transformation der Stadt ganzheitlich voranzubringen. Eine Übersicht der geplanten AktivitÀten finden Sie unter der Aktionsseite https://digitaltag.eu/neubrandenburg.
Telefon: 0395 555-2338 Fax: 0395 555-292338 E-Mail: E-Mail Raum: 535 Externe Links

Breitensport / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Sport/Breitensport/

Sport bringt Menschen zusammen und bietet einzigartige Möglichkeiten, einander nÀher zu kommen und kennenzulernen. Menschen aller Generationen, unterschiedlicher Herkunft und Sprache, mit und ohne Behinderungen – kurz: Alle Menschen können in der sportlichen BetÀtigung Lebensfreude erfahren, sich anerkannt fÃŒhlen und als positiven Nebeneffekt ihre Gesundheit erhalten und stÀrken. In den verschiedenen Neubrandenburger Sportvereinen sind ca. 13.200 Menschen in mehr als 50 Sportarten aktiv. Das Spektrum erstreckt sich dabei ÃŒber A wie Allgemeine Sportgruppen bis hin zu W wie Wasserwandern. Ob alleine oder in einer Mannschaft, es gibt vielfÀltige Möglichkeiten aktiv zu sein. Werden auch Sie Teil der Neubrandenburger Sportfamilie!
Telefon: 0395 555-2754 Fax: 0395 555-292754 E-Mail: E-Mail Raum: 658 Interne Links

Stadtvertretung (Wahlergebnis 2024) / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Stadtvertretung/Ratsinformation/Stadtvertretung-/

Am 09. Juni 2024 und 14.07.2024 fanden in Neubrandenburg Kommunalwahlen statt. Die BÌrgerinnen und BÌrger der Stadt Neubrandenburg wÀhlten ihre Stadtvertretung mit 43 Sitzen fÌr einen Zeitraum von fÌnf Jahren. Auf der konstituierenden Sitzung am 04. September 2024 wurde Ratsherr Thomas Gesswein (CDUplus) als StadtprÀsident, Ratsherr Dr. Roman F. Oppermann (SPD/GrÌne) und Ratsherr Jens Kreutzer (BSW/BfN) als Stellvertreter in das PrÀsidium der Stadtvertretung gewÀhlt.
GeschÀftsordnung der Stadtvertretung NeubrandenburgPDF-Datei: 229 kB Externe Links

Öffentliche Trinkwasser-Stationen / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Klimaschutz/Refill/

An verschiedenen öffentlichen Orten unserer Stadt ist qualitativ hochwertiges Trinkwasser verfÃŒgbar. Denn Leitungswasser gehört im Sommer zu den Basisbausteinen einer guten Hitzevorsorge und ist somit eine wirkungsvolle Maßnahme, um die Menschen in unserer Stadt vor gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze zu schÃŒtzen. Alle öffentlichen Einrichtungen der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg sind ein solcher Standort, an dem Trinkwasser aufgefÃŒllt werden kann. Zudem sind auch das KundenCenter der Neubrandenburger Stadtwerke und beispielsweise einzelne GeschÀfte in der Innenstadt mögliche Anlaufstationen. Gekennzeichnet sind solche Orte mit dem blauen „Refill“-Zeichen (englisch fÃŒr AuffÃŒllen), das von einer bundesweiten Initiative zur VerfÃŒgung gestellt wurde, die Zugang zu öffentlichem Trinkwasser fördern möchte. Alle Standorte Neubrandenburgs sowie deutschlandweit können auf der Webseite (Refill Deutschland | PlastikmÃŒll vermeiden | Leitungswasser auffÃŒllen) ÃŒber eine digitale Karte eingesehen werden.
werden. 16.01.2025  Randspalte © Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Externe Links

Stadtvertretung (Wahlergebnis 2024) / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Stadtvertretung/Ratsinformation/Stadtvertretung-/?La=1

Am 09. Juni 2024 und 14.07.2024 fanden in Neubrandenburg Kommunalwahlen statt. Die BÌrgerinnen und BÌrger der Stadt Neubrandenburg wÀhlten ihre Stadtvertretung mit 43 Sitzen fÌr einen Zeitraum von fÌnf Jahren. Auf der konstituierenden Sitzung am 04. September 2024 wurde Ratsherr Thomas Gesswein (CDUplus) als StadtprÀsident, Ratsherr Dr. Roman F. Oppermann (SPD/GrÌne) und Ratsherr Jens Kreutzer (BSW/BfN) als Stellvertreter in das PrÀsidium der Stadtvertretung gewÀhlt.
GeschÀftsordnung der Stadtvertretung NeubrandenburgPDF-Datei: 229 kB Externe Links

smartesNB / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5462.1&object=tx%7C3330.5462.1

Unter dem Begriff „Smartes NB“ verstehen wir einen ganzheitlichen Ansatz, die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg mit fortschrittlichen Konzepten zum Wohle der Stadtgesellschaft zu gestalten. Neben den technischen Aspekten betrachten wir hier insbesondere auch Innovationen aus dem nicht-technischen Umfeld.
Telefon: 0395 555-2338 Fax: 0395 555-292338 E-Mail: E-Mail Raum: 535 Externe Links

Standesamt sucht Mitwirkende fÌr »Tag der offenen TÌr« / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6587.1&object=tx%7C3330.6587.1

Das Neubrandenburger Standesamt wird am Samstag, den 30. August 2025 – im Rahmen des „Vier Tore Festes“ – einen Tag der offenen TÃŒr durchfÃŒhren. Die Standesbeamten wollen an diesem Tag allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich rund um ihre Hochzeit zu informieren. An diesem Tag besteht erstmals die Möglichkeit Eheschließungstermine fÃŒr 2026 zu reservieren. DarÃŒber hinaus sind alle regionalen Unternehmen eingeladen, ihre Dienstleistungen und Produkte rund um die Hochzeit zu prÀsentieren. Gedacht ist in erster Linie an Brautausstatter, Floristen, KÃŒnstler, Juweliere, Hochzeitsplaner, Fotografen, Haarstylisten, Kosmetikstudios, Fahrzeugverleiher, Konditoren usw. Das Standesamt wird im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten kostenlose StellflÀchen im Umfeld des FriedlÀnder Tors zur VerfÃŒgung stellen. FÃŒr die PrÀsentation der Produkte wÀre der jeweilige Aussteller selbst verantwortlich. DarÃŒber hinaus wird an diesem Tag ein BÃŒhnenprogramm zusammengestellt. HierfÃŒr werden ebenfalls noch Mitwirkende gesucht. Interessierte können sich direkt an das Standesamt wenden. Standesamt Neubrandenburg FriedlÀnder Tor 1 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 555 2048 E-Mail: standesamt@neubrandenburg.de digitaler Stadtplan mit Adresse des Standesamtes Parkmöglichkeiten Eheschließungsorte in Neubrandenburg Das Standesamt befindet sich im ehemaligen TorwÀchterhauses des FriedlÀnder Tores. Letzteres ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten.
von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten. 26.05.2025  Randspalte Interne Links