Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Walk of Sport wird am Freitag erweitert / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5526.1&object=tx%7C3330.5526.1

Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist als Sportstadt bekannt. DafÌr sind die zahlreichen Sportlerinnen und Sportler verantwortlich, die mit ihren nationalen und internationalen Erfolgen Medaillen in den unterschiedlichsten Sportarten nach Hause brachten. Ein Höhepunkt zum kommenden Wochenende ist die Erweiterung des WALK OF SPORT. Die Vier-Tore-Stadt wird am Freitag, 24. Juni 2022, um 15 Uhr in der Stargarder Straße/Ecke Turmstraße, vier weitere Bronzeplatten und damit vier weitere der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Stadt ehren: Brigitte Köhn (geb. Rohde), Sigrun Grau (ehemals Wodars, geb. Ludwigs), Bernd Olbricht und Martin Hollstein. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden um VerstÀndnis gebeten, das aufgrund der feierlichen EnthÌllung die Stargarder Straße zwischen BadstÌberstraße und Neutorstraße/Kleine Wollweberstraße in der Zeit von 14 bis 17 Uhr voll gesperrt sein wird. WÀhrend dieser Zeit sind die StellflÀchen nicht nutzbar. digitaler Stadtplan mit Lage der Sperrung Stargarder Straße SportstÀtten in Neubrandenburg
Straße SportstÀtten in Neubrandenburg 20.06.2022  Randspalte Interne Links

Schauspielhaus / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Kultur/Schauspielhaus/

Das Schauspielhaus in der Pfaffenstraße ist das Àlteste erhaltene Theater in Mecklenburg Vorpommern. Deshalb gehört das einzigartige Haus auch zur europÀischen Route der historischen Theater. 1787 wurde es als „neues Komödienhaus“ im Auftrag des Herzogs Adolph Friedrich IV. von Mecklenburg-Strelitz durch sein Hoftheater eingeweiht. Der Fachwerkbau erlebte spÀter eine wechselhafte Geschichte, wurde zwischenzeitlich als Werkstatt, Montagehalle fÃŒr MotorrÀder oder Schneiderei genutzt. 1994 eröffnete das Schauspielhaus nach einer Sanierung wieder als Theater fÃŒr rund 200 GÀste. Heute ist es einer der lebendigsten Kulturorte der Stadt, die angeschlossene Kneipe gilt vielen als eine der gemÃŒtlichsten Treffpunkte in Neubrandenburg. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie im digitalen Stadtplan das Piktogramm oder die Videoimpressionen an. Das Schauspielhaus ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten. Virtueller Stadtrundgang
Pfaffenstraße 22 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 556 98 32 E-Mail: E-Mail Interne Links

Schauspielhaus / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Kultur/Schauspielhaus/?La=1

Das Schauspielhaus in der Pfaffenstraße ist das Àlteste erhaltene Theater in Mecklenburg Vorpommern. Deshalb gehört das einzigartige Haus auch zur europÀischen Route der historischen Theater. 1787 wurde es als „neues Komödienhaus“ im Auftrag des Herzogs Adolph Friedrich IV. von Mecklenburg-Strelitz durch sein Hoftheater eingeweiht. Der Fachwerkbau erlebte spÀter eine wechselhafte Geschichte, wurde zwischenzeitlich als Werkstatt, Montagehalle fÃŒr MotorrÀder oder Schneiderei genutzt. 1994 eröffnete das Schauspielhaus nach einer Sanierung wieder als Theater fÃŒr rund 200 GÀste. Heute ist es einer der lebendigsten Kulturorte der Stadt, die angeschlossene Kneipe gilt vielen als eine der gemÃŒtlichsten Treffpunkte in Neubrandenburg. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie im digitalen Stadtplan das Piktogramm oder die Videoimpressionen an. Das Schauspielhaus ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten. Virtueller Stadtrundgang
Pfaffenstraße 22 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 556 98 32 E-Mail: E-Mail Interne Links

Entgeltordnung fÃŒr die Sportanlagen der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Sport/Entgeltordnung/

Auf Grundlage von § 22 (3) Nr.11 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern (KVM-V) in Verbindung mit § 1 (3) Kommunalabgabengesetz (KAG M-V) wird nach Beschlussfassung der Stadtvertretung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ab 22.02.2024 die folgende Entgeltordnung erlassen:
fÃŒr die Sportanlagen der Vier-Tore-Stadt NeubrandenburgPDF-Datei: 371 kB Interne Links

Wichtige Änderungen fÌr die Beantragung von Pass und Personalausweis: ab Mai nur noch mit digitalem Lichtbild / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6534.1&object=tx%7C3330.6534.1

Ab dem 1. Mai 2025 treten bundesweit bedeutende Änderungen im Antragsprozess fÌr hoheitliche Dokumente in Kraft, die auch die BÌrgerinnen und BÌrger sowie die Stadtverwaltung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg betreffen. Ab dem 1. Mai 2025 werden nur noch digital erstellte biometrische Lichtbilder im Antragsprozess akzeptiert. Das Lichtbild kann bei externen Dienstleistern (z. B. Fotografen) erstellt werden, die es der Personalausweisbehörde in einer Cloud zum Abruf zur VerfÌgung stellen. Mitgebrachte ausgedruckte Passbilder oder selbst angefertigte digitale Passbilder können nicht mehr verarbeitet werden. BÌrgerinnen und BÌrger werden darauf hingewiesen, dass es im Rathaus der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ab 1. Mai noch keine Möglichkeit zur Aufnahme eines digitalen Lichtbildes gemÀß den neuen Anforderungen geben wird. Die Lieferung entsprechender AufnahmegerÀte ist bei der Bundesdruckerei angefragt. Hintergrund Das Bundesinnenministerium des Inneren und fÌr Heimat hat die entsprechende Verordnung zur Änderung der Personalausweisverordnung, der Passverordnung, der Aufenthaltsverordnung sowie weiterer Vorschriften im Oktober 2023 veröffentlicht. Mit Hilfe dieses neuen Verfahrens sollen VerwaltungsvorgÀnge im Pass-, Ausweis- und auslÀnderrechtlichen Dokumentenwesen bÌrgerfreundlicher gestaltet und modernisiert und Bildmanipulation verhindert werden.
modernisiert und Bildmanipulation verhindert werden. 02.04.2025  Randspalte Interne Links

ErzÀhl‘ doch mal: GrÃŒnes Sofa aus dem JubilÀumsjahr geht wieder auf Tour / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6350.1&object=tx%7C3330.6350.1

Das ErzÀhlcafé kehrt zurÃŒck: Im Rahmen des Festjahres zum 775-jÀhrigen JubilÀum war die Veranstaltungsreihe der ErzÀhlcafés entstanden. Sie sollte Stadtgeschichte lebendig machen und lud BÃŒrgerinnen und BÃŒrger unserer Stadt ÃŒber alle Generationen hinweg im letzten Jahr an fÃŒnf Orten zum Mitmachen ein. Nun haben einzelne Akteure der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg das beliebte Format aufgegriffen und laden erneut dazu ein, Informationen, Erinnerungen sowie besondere Momente auf dem grÃŒnen Sofa mit anderen Menschen zu teilen. Nach dem Auftakt am 9. September durch den Oststadt e.V. laden wir zu zwei weiteren ErzÀhlcafés ein: Wann? Mittwoch, 18. September 2024 um 16:00 – 18:00 Uhr Wo? KerVita Tagespflege Rasgrader Straße 2, 17036 Neubrandenburg Veranstalter: Netzwerk „Wir und Demenz NB“ Thema: ErzÀhlcafé anlÀsslich der Woche der Demenz vom 16. – 20. September 2024 Wann? Dienstag, 8. Oktober 2024 um 18:00 – 21:00 Uhr Wo? Wohnzimmer Neubrandenburg Neutorstraße 6, 17033 Neubrandenburg Veranstalter:  Wohnzimmer Neubrandenburg Thema: After-Work-Wohnzimmer zu Themen rund um Achtsamkeit und Gesundheit Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist fÃŒr Besucherinnen und Besucher kostenfrei.
fÃŒr Besucherinnen und Besucher kostenfrei. 16.09.2024  Randspalte Interne Links

Entgeltordnung fÃŒr die Sportanlagen der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Sport/Entgeltordnung/?La=1

Auf Grundlage von § 22 (3) Nr.11 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern (KVM-V) in Verbindung mit § 1 (3) Kommunalabgabengesetz (KAG M-V) wird nach Beschlussfassung der Stadtvertretung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ab 22.02.2024 die folgende Entgeltordnung erlassen:
fÃŒr die Sportanlagen der Vier-Tore-Stadt NeubrandenburgPDF-Datei: 371 kB Interne Links

Selbstbestimmungsgesetz: Anmeldungen zur Änderung des Geschlechts und des Vornamens können ab 1. August eingereicht werden / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6296.1&object=tx%7C3330.6296.1

Am 1. November 2024 tritt das Gesetz Ìber die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) in Kraft. Danach ist es möglich, durch eine ErklÀrung das im Geburtsregister eingetragene Geschlecht zu Àndern und in der Folge ein dem Geschlecht entsprechenden Vornamen zu wÀhlen. Nach § 4 SBGG (Anmeldung beim Standesamt) ist es vorgeschrieben, dass die Absicht zur Abgabe einer entsprechenden ErklÀrung drei Monate im Voraus im Standesamt anzumelden ist. Damit können frÌhestens ab 1. August 2024 Anmeldungen zur Abgabe einer solchen ErklÀrung im Standesamt eingereicht werden. Nach Ablauf der 3-Monats-Frist wÌrde das Standesamt sich dann bei der oder dem Antragstellenden melden, um einen Termin zur Abgabe der ErklÀrung zu vereinbaren.
nderung des Geschlechtseintrags – volljÀhrige PersonPDF-Datei: 194 kB Interne Links

Walk of Sport wird am Samstag erweitert / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.4802.1&object=tx%7C3330.4802.1

Ein Höhepunkt wÀhrend des Vier-Tore-Festes am kommendes Wochenende ist die Erweiterung des WALK OF SPORT. Die Vier-Tore-Stadt wird am Samstag (15 Uhr) drei Plaketten enthÃŒllen und damit drei der erfolgreichsten Sportler*innen der Stadt ehren: RÃŒdiger Helm, Astrid Kumbernuss und Carola Drechsler. Verkehrsteilnehmer werden um VerstÀndnis gebeten, dass aufgrund der feierlichen EnthÃŒllung die Stargarder Straße zwischen BadstÃŒberstraße und Neutorstraße/Kleine Wollweberstraße in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr voll gesperrt sein wird. WÀhrend dieser Zeit sind die StellflÀchen nicht nutzbar. Zur Umfahrung der Vollsperrung wird eine Umleitung ÃŒber die Glinekestraße – Darrenstraße – KrÀmerstraße und DÃŒmperstraße ausgewiesen. Im Zusammenhang mit der DurchfÃŒhrung des Vier-Tore-Festes werden vom 28. August, 6 Uhr bis 29.August 20 Uhr die StellflÀchen in der Schulstraße sowie ein Teil der StellflÀchen in der Straße An der Marienkirche gesperrt. digitaler Stadtplan mit Lage der Sperrung Stargarder Straße digitaler Stadtplan mit Lage der Sperrung von weiteren StellplÀtzen digitaler Stadtplan mit Lage der Umleitung SportstÀtten in Neubrandenburg
Umleitung SportstÀtten in Neubrandenburg 23.08.2021  Randspalte Interne Links

Vier-Tore-Stadt sucht Helfer fÃŒr die OberbÃŒrgermeisterwahl / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5131.1&object=tx%7C3330.5131.1

Am 16. Januar 2022 wird in der Vier-Tore-Stadt der OberbÌrgermeister gewÀhlt. DafÌr werden im Wahlgebiet Neubrandenburg 18 Urnenwahlbezirke und 9 Briefwahlbezirke eingerichtet. Zur Besetzung der jeweiligen WahlvorstÀnde werden rund 100 Helferinnen und Helfer gesucht. Ein Wahlvorstand besteht aus Wahlvorsteherin/Wahlvorsteher, SchriftfÌhrerin/SchriftfÌhrer sowie deren Stellvertretern und bis zu fÌnf Beisitzerinnen/Beisitzern. Wahlhelfer kann jeder Wahlberechtigte werden. Dazu sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die WahlvorstÀnde leiten und Ìberwachen die Wahlhandlungen und ermitteln im Anschluss durch das AuszÀhlen der Stimmen das Wahlergebnis. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer erhalten fÌr ihren Einsatz ein Erfrischungsgeld in Höhe von 30 bis zu 45 Euro. Anmeldungen Ìber das Online-Formular Telefonische Anmeldung unter 0395 555-1111 Anmeldungen per E-Mail Ìber wahlen@neubrandenburg.de (bitte unter Angabe von Namen, Vorname, Anschrift, Telefon/Handy-Nr., Geburtsdatum) Jeder Wahlhelfer erhÀlt etwa zwei Wochen vor der Wahl ein persönliches Berufungsschreiben mit weiteren Informationen. Die Stadtverwaltung der Vier-Tore-Stadt freut sich, Sie in einem der Wahlteams begrÌßen zu dÌrfen.
einem der Wahlteams begrÌßen zu dÃŒrfen. 09.12.2021  Randspalte Interne Links