Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Forschungsinstitut ZELT / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.2775.1&object=tx%7C3330.2775.1

Das Zentrum fÌr ErnÀhrung und Lebensmitteltechnologie, kurz ZELT, kooperiert in Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit klein- und mittelstÀndischen Unternehmen (KMU) seit 1997 in Neubrandenburg. Hochschule und Stadt Neubrandenburg sind das RÌckgrat des gemeinnÌtzigen Forschungsinstituts. Wissenschaftliche und geschÀftliche Leitung obliegt Herrn Prof. Dr. Leif-A. Garbe. Unsere RÀumlichkeiten befinden sich in der Seestraße 7a.
Seestraße 7a 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 5694-100 E-Mail: E-Mail Externe Links

Bibliotheksausweis fÃŒr die SchultÃŒte / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.6504.1&object=tx%7C2751.6504.1

Liebe Eltern eines SchulanfÀngers, melden Sie Ihr Kind jetzt in der Bibliothek an! Die Einrichtung hÀlt gerade fÌr Leseneulinge eine große Menge an KinderbÌchern bereit. Das Ausleihen von Medien ist fÌr Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren kostenfrei. Stadtplan mit Adresse der Regionalbibliothek Parkmöglichkeiten Das HKB ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten.
– VerlÀngerungen Telefon: 0395 555-1325 – AuskÃŒnfte E-Mail: E-Mail Interne Links

Ergebnisse der OberbÃŒrgermeisterwahl gibt es unter www.neubrandenburg.de / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5188.1&object=tx%7C3330.5188.1

Am Sonntag wird in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg gewÀhlt. GewÀhlt wird in 18 Wahlbezirken. Außerdem gibt es neun Briefwahllokale. Auf der Internetseite der Stadt Neubrandenburg www.neubrandenburg.de sind die Ergebnisse der Wahl mit dem Schließen der Wahllokale nach 18 Uhr abrufbar. Die Seite wird stÀndig aktualisiert. Das Gesamtergebnis, die Wahlbeteiligung und die Ergebnisse aufgeschlÌsselt nach Wahlbezirken und Stadtteilen sind abrufbar.
Friedrich-Engels-Ring 53 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 555-2672 E-Mail: E-Mail Interne Links

25 Jahre Tag des offenen Denkmals / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.6491.1&object=tx%7C2751.6491.1

Wer öffnet sein Denkmal fÃŒr Besucher? In diesem Jahr heißt es 25 Jahre Tag des offenen Denkmals. Das diesjÀhrige Motto lautet: „Entdecken, was uns verbindet.“ Wir suchen Privatleute, die in einem Denkmal wohnen, die ein altes GemÀuer hergerichtet haben oder es bewirtschaften und es gerne Besuchern anlÀsslich dieses besonderen Tages prÀsentieren wollen. Alle Informationen zu den DenkmÀlern in Neubrandenburg
Neubrandenburg 17.07.2018  Randspalte © Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Interne Links

Kinderbuch-Reihe »Robin vom See« von Ulrich Fasshauer mit dem Annalise-Wagner-Preis 2022 ausgezeichnet / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5491.1&object=tx%7C3330.5491.1

Ulrich Fasshauer erhÀlt fÃŒr seine vierbÀndige Kinderbuch-Reihe „Robin vom See“ (Magellan Verlag) den Annalise-Wagner-Preis 2022. Der regionale Literaturpreis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird von der Annalise-Wagner-Stiftung aus Neubrandenburg zum 31. Mal an einen Text mit Bezug zur Region Mecklenburg-Strelitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vergeben. Im Jahr 2022 unterstÃŒtzt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Preisvergabe. AusfÃŒhrliche Informationen sind auf der Homepage der Annalise-Wagner-Stiftung zu finden.
Etage 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 555-1333 E-Mail: E-Mail Externe Links

FrÃŒhe Hilfe und Kinderschutz / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.648.1&object=tx%7C2751.648.1

Das Konzept beschreibt adressatenorientiert Strukturen und HandlungsablÀufe, auf deren Basis es gelingen soll, den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Misshandlungen, Missbrauch und VernachlÀssigung in Neubrandenburg zu sichern. Neben dem theoretischen Anteil zu gesetzlichen Grundlagen, Begriffsbestimmungen und der Vorstellung, der im Bereich aktiven Protagonisten liegt der Fokus im vorliegenden Konzept auf einem starken Praxisbezug. Es wird die Ausgangslage dargelegt, das Zusammenwirken der verschiedenen Institutionen aufgezeigt sowie praxisbewÀhrte Projekte beschrieben. Des Weiteren werden Maßnahmen zur QualitÀtssicherung als auch Handlungsempfehlungen gegeben
Dokumente Konzept – FrÃŒhe Hilfen und KinderschutzPDF-Datei: 1.5 MB Interne Links

Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen GmbH / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Wirtschaft-Stadtentwicklung/Wirtschaftsnahe-Infrastruktur/Flughafen-Neubrandenburg-Trollenhagen-GmbH/

Ein modernes Instrumentenanflugsystem sowie eine Nachtflugerlaubnis schaffen beste Voraussetzungen fÃŒr einen funktionierenden GeschÀfts- und Reiseverkehr. Die Landebahn ist mit ihrer TragfÀhigkeit ebenso fÃŒr große Transportflugzeuge ausgelegt. zurÃŒck 
Flughafenstraße 10 17039 Trollenhagen Telefon: +49 0395 4554-0 E-Mail: E-Mail Externe Links

1. BÃŒrgerpicknick am Tollensesee / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.6317.1&object=tx%7C2751.6317.1

Die „BÃŒrgerStiftung Neubrandenburg“ erlaubt sich, Sie zum „1. BÃŒrger-Picknick am Tollensesee“ am Donnerstag, dem 21. Juni ab 19:00 Uhr zum Brodaer Strand (nÀhe ALOHA Beach Bar) herzlich einzuladen. Die GrÃŒndungsstifterInnen und ZustifterInnen der „BÃŒrgerStiftung Neubrandenburg“ freuen sich, mit BÃŒrgerInnen ins GesprÀch zu kommen, die ebenso wie sie an einer prosperierenden Entwicklung des gemeinsamen Lebens in der Stadt und Region Neubrandenburg interessiert sind. Bei entspannter Musik werden wir einen geruhsamen, inspirierenden Abend verbringen und schließlich diesen mit einem „Feuer am Strand“ ausklingen lassen. Wir möchten mit Ihnen in Gedankenaustausch treten und ein freundliches Miteinander gestalten. Wir freuen uns auf Sie. Wilfried Holze Vorsitzender des Vorstandes BÃŒrgerStiftung Neubrandenburg Stadtplan mit Adresse des Veranstaltungsortes Parkmöglichkeiten Öffentliche Toiletten
BÃŒrgerpicknick am TollenseseePDF-Datei: 2.1 MB Interne Links BÃŒrgerstiftung

Stadtanzeiger November online verfÃŒgbar / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.6050.1&object=tx%7C2751.6050.1

Mit dem Stadtanzeiger als offizielles Amtsblatt informiert die Stadtverwaltung monatlich Ìber aktuelle Geschehnisse und öffentliche Bekanntmachungen. Neben kulturellen, politischen und verwaltungsrechtlichen Themen interessieren uns auch die menschlichen Geschichten dahinter. Kurzum: Wir wollen das Leben in Neubrandenburg mit all seinen Facetten betrachten. Doch was genau interessiert Sie, liebe Leserinnen und Leser? Zu welchen Themen möchten Sie von uns informiert werden? Da wir stets den Dialog suchen und miteinander ins GesprÀch kommen wollen, sind wir gespannt auf Ihre WÌnsche! Schreiben Sie uns oder rufen einfach an, wir freuen uns! Ihr Team der Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Jahrgang Textanriss ÃŒberspringen PDF, 2.4 MB 24.11.2017  Randspalte Interne Links