FahrrÀder sind klimafreundlich und Bewegung an der frischen Luft ist gesund. Damit sind die einfachen Wahrheiten zum Radfahren in unserer Stadt aber auch fast erschöpft. Einerseits hat Neubrandenburg eine radfahrerfreundliche Ausdehnung – kaum ein Weg ist zu weit fÃŒr das Rad. Die Natur innerhalb und außerhalb unserer Stadt ist ein Radfahrparadies. Andererseits pendeln tausende Menschen jeden Tag in die Vier-Tore-Stadt zu ihrem Arbeitsplatz. Gerade von vielen Orten im Umland aus ist das im Moment nur mit dem Auto möglich. Das Fahrrad hat viele Vorteile gegenÃŒber anderen Verkehrsmitteln, wetterunabhÀngig ist es aber nicht. Der erste Schritt an einem Radfahrkonzept muss also sein, sich auf die Themen rund ums Rad zu konzentrieren, bei denen wir als Kommune auch Verbesserungen erreichen können. Radwege zum Beispiel mÃŒssen sicher, lÃŒckenlos und in einem guten Zustand sein. Nur dann sind Menschen motiviert, diese Radwege auch zu nutzen. Alle, die in Neubrandenburg aufs Fahrrad steigen, entlasten unsere Straßen vom Autoverkehr, uns alle von LÀrm, Abgasen und Parkplatzproblemen. Verkehrsplanung heißt, Entwicklungen vorauszusehen, Bedarf zu erkennen, bevor er entsteht, Konflikte zu entschÀrfen, bevor sie auftreten. Wir können, sollten und werden die Infrastruktur fÃŒr FahrrÀder in der Vier-Tore-Stadt verbessern. Lange war unser Leben sehr stark auf die Nutzung von Autos ausgelegt. Unter anderem weil der Klimaschutz öffentlich mehr Bedeutung erlangt und ElektrofahrrÀder an PopularitÀt gewinnen, gibt es Schritt fÃŒr Schritt VerÀnderungen. Gleichzeitig sollten wir aber nicht die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer untereinander ausspielen. Wer durch die Innenstadt oder am Seeufer schlendert, kann sich durch Radelnde gestört und gefÀhrdet fÃŒhlen, wer schwere Transporte zu erledigen hat, wird weiterhin eher das Auto nutzen, wer Rad fÀhrt, ist gegenÃŒber Autos immer der SchwÀchere. Ein Nebeneinander wird immer nur dann gut funktionieren, wenn wir aufeinander achten und RÃŒcksicht nehmen. Am Ende kommen wir dann auch am schnellsten und sichersten voran. Lassen Sie uns gemeinsam den richtigen Weg finden. Ihr Silvio Witt OberbÃŒrgermeister
4PDF-Datei: 12.1 MB Fahrradabstellanlagensatzung – FAAS PDF-Datei: 3.4 MB Interne Links