Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Hochzeit online reservieren / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.2432.1&object=tx%7C3330.2432.1

Auf der Internetseite der Stadt können jetzt heiratswillige Paare ihren Wunschtermin online reservieren. Das wird auch rege genutzt. Im Durchschnitt werden pro Woche auf diese Weise zehn Termine im Standesamt reserviert. Keine schlechte Bilanz, zeigen sich die Standesamtsmitarbeiter zufrieden. Insgesamt liegen fÃŒr 2020 bereits mehr als 200 Anmeldungen vor. Besonders beliebt zum Heiraten ist der 20.02.2020. Acht Eheschließungen sind vorgesehen. „Das ist fÃŒr den Februar und den Wochentag (Donnerstag) außergewöhnlich. Normal wÀre eigentlich „null“, meint Standesamtsleiter Andreas Beck. Beliebt zum Ja-Sagen sind auch immer die sogenannten BrÃŒckentage. Wer am 2. Mai heiraten möchte, sollte sich beeilen. Schon jetzt gibt es sieben Anmeldungen.
Schon jetzt gibt es sieben Anmeldungen. 31.01.2020  Randspalte Interne Links

Beratung und Förderung / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Wirtschaft-Stadtentwicklung/Investieren-in-Neubrandenburg/Beratung-und-F%C3%B6rderung-/

Sie möchten sich am Standort Neubrandenburg ansiedeln, ein Unternehmen grÃŒnden oder Ihr Unternehmen ausbauen? Das Team der Wirtschaftsförderung berÀt Sie zu Ihrem Anliegen. ErgÀnzend stehen umfangreiche Fördermöglichkeiten zur VerfÃŒgung. So können Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die ihre Produkte oder Leistungen ÃŒberwiegend ÃŒberregional absetzen, sowie Tourismusbetriebe fÃŒr die Schaffung von neuen ArbeitsplÀtzen z.B. sachkapitalbezogene InvestitionszuschÃŒsse aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe (GA) „Verbesserung der regionalen Wirtschaft“ beantragen. Die Höhe der FördersÀtze richtet sich insbesondere nach der Unternehmensgröße, der Vorhabenart sowie weiteren Kriterien.  Aber auch Förderung fÃŒr ExistenzgrÃŒnder/innen, Unternehmensberatungen und Schulungen, Aus- und Weiterbildung, FachkrÀftegewinnung, Messeförderung, Förderung fÃŒr Technologie und Innovation, sowie Umwelt und Energie sind am Standort Neubrandenburg möglich. Ein besonderer Schwerpunkt der Förderprogramme liegt im Bereich Digitalisierung. Wenn auch Ihr Unternehmen den wachsenden digitalen Anforderungen gerecht werden soll, haben Sie die Möglichkeit, durch eine Beratung, aber auch durch InvestitionszuschÃŒsse den digitalen Ausbau Ihres Unternehmens umzusetzen. Weitere Informationen zu aktuellen Förderprogrammen und Förderrichtlinien liefert Ihnen der Förderfinder des Landesinstitutes Mecklenburg-Vorpommern. Zudem bietet die IHK Neubrandenburg regelmÀßig Finanzierungssprechtage an, um zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten zu beraten.
Telefon: 0395 555-2288 Fax: 0395 555-2962 E-Mail: E-Mail Raum: 539 Interne Links