Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Attraktivierung – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/attraktivierung/

Er war nach mittlerweile 30 Jahren in einem schlechten Zustand und wurde nun durch einen modernen Bauwagen ersetzt, um die naturschutzrelevante Gebietsbetreuung sowie die Umweltbildungsarbeit weiterhin zu gewährleisten. Als Nationalparkstation ist er Anlaufstation für viele Gäste, die sich dort über den Nationalpark informieren oder zu Exkursionen starten. Durch die Erneuerung des Bauwagens entspricht die Unterkunft […]
Projektvolumen 32.690,50 € Zuwendung 24.510 € Projektlaufzeit 01.07.2021 – 30.11.2021 Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Nationalpark-Ecke – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/eine-nationalpark-ecke/

Durch eine intensive und vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Nationalpark und dem Weltnaturerbe Wattenmeer sollen Kinder und Jugendliche befähigt werden, aktiv am Schutz und Erhalt des Wattenmeeres mitzuwirken und die nachhaltige Entwicklung der Region mitzugestalten. Im Verbund der Nationalpark-Kitas und –Schulen werden die Einrichtungen angeregt, das Themenfeld Wattenmeer ganzheitlich und möglichst fächerübergreifend aufzugreifen und in den […]
NaturErleben stellt einem Kita-Team die Nationalparkecke vor © Schollenberger / LKN.SH Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vortrag: Regionalökonomische Effekte durch Tourismus im Nationalpark – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/vortrag-regionaloekonomische-effekte-durch-tourismus-im-nationalpark/

Ergebnisse der Wertschöpfungsstudie im Niedersächsischen und Hamburgischen Wattenmeer Das Wattenmeer ist nicht nur Nationalpark, Biosphärenreservat und als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet, sondern auch ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen und Erholungssuchende. Doch woher kommen diese Gäste, welche Motivation steckt hinter ihrem Besuch, welche Rolle spielt dabei der Schutzstatus und was tragen sie durch ihre Ausgaben zur Wertschöpfung bei? […]
Teilnahme online: keine Anmeldung erforderlich, Zugang über den Veranstaltungs-Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalparkbetreuung online – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nationalparkbetreuung-online/

In ihr sollen Daten wie Monitoring von Strandfunden, Kartierung von Organismen der Wattfauna, Erfassung verölter Vögel und Störungen sowie die Erfassung von Vorkommen und Verbreitung von Tier- und Pflanzenarten gesammelt werden. Um auch in Zukunft die Betreuungs- und Naturschutzarbeit an der Westküste Schleswig-Holsteins professionell fortführen und weiterentwickeln zu können, ist sowohl eine Zusammenführung der in […]
Link Naturschutzarbeit Kurzinfo Projektträger Naturschutzgesellschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturschutz und Tourismus in großer Runde – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/naturschutz-und-tourismus-in-grosser-runde/

Einen der inhaltlichen Schwerpunkte bilden, unter dem Motto „Wir lieben es frisch“, Naturerlebnisse im Herbst und Winter. Vorgestellt werden verschiedene Ansätze vom Gesundheitswandern bis zur Vogelbeobachtung. Neben aktuellen Informationen aus der Nationalparkregion werden als Beispiel für nachhaltige Angebote eine exklusive Lodge im österreichischen Nationalpark Neusiedler See präsentiert sowie Aktionen zur Vermeidung von Plastikmüll. Veranstalter sind […]
Programm, Kosten und Anmeldung enthält ein Flyer, der als Download unter folgendem link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PROWAD – Protect and Prosper – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/prowad-protect-and-prosper/

Das PROWAD-Projekt war die erste Initiative für eine grenzüberschreitende, nachhaltige Tourismusentwicklung im gesamten Wattenmeer. Im Rahmen des Projekts wurden Chancen und Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung in der Wattenmeerregion identifiziert, die aus der Weltnaturerbe-Auszeichnung resultieren. PROWAD unterstützte die Entwicklung qualitativ hochwertiger, nachhaltiger Tourismusangebote und trägt somit zum Erhalt des Wattenmeeres bei. Wie vom UNESCO-Welterbekomitee gefordert, […]
Das Folgeprojekt heißt “Prowad Link”.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden