Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Juni 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2011/

„Der Aal ist einer unserer bekanntesten und beliebtesten Fische. Er ist auch ein Wattenmeerfisch. Früher gab es einen echten Aalbestand in der Deutschen Bucht, der in den 1960er und 1970er Jahren auch kommerziell befischt wurde. In der Biskaya werden gegenwärtig jährlich nur noch etwa 40 Tonnen Glasaale gefangen, etwa 7 Tonnen (rund 20 Millionen Tiere) […]
Der 27-jährigen Bremerin Jana Nitsch (3. von links) ist das Wattenmeer nicht vollends

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biosphären-Bike „Boing“ geht in Jever an den Start – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/biosphaeren-bike-boing-geht-in-jever-an-den-start/

Pünktlich zum Auftakt der Fahrradsaison nahm Wilfried Wolken, stellvertretender ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Jever, gemeinsam mit Udo Meyer, Mitarbeiter der Stadt Jever, das Biosphären-Bike am Mittwoch (05.04.) entgegen. „Jever hat das erklärte Ziel, Fahrradstadt zu werden. Angebote wie das Biosphären-Bike machen das Radfahren für Bürgerinnen und Bürger attraktiver und fördern gleichzeitig den Tourismusstandort Jever“, so […]
und nicht zuletzt nachhaltige Mobilität – wofür die Biosphären-Bikes stehen.“ Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Lastenrad „Geesine“ nachhaltig durch die Biosphären-Region – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mit-lastenrad-geesine-nachhaltig-durch-die-biosphaeren-region/

„Zukunftsfähige, klimafreundliche Mobilität für alle ist ein Thema, dem wir uns intensiv widmen“, erklärte Bürgermeister Thorsten Krüger anlässlich der Übergabe des Biosphären-Bikes am Freitag, 08. Juli, am Langener Rathaus. „Die Biosphären-Bikes sind eine schöne Ergänzung zum Mobilitätsangebot in Geestland.“ Alle Interessierten können das Lastenrad unentgeltlich ausleihen und umweltbewusst unterwegs sein – ob zum Großeinkauf oder […]
Links Übersicht Biosphären-Bikes Buchungsplattform dein-deichrad.de Ansprechpartner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Lastenrad „Ubbo“ nachhaltig durch die Biosphären-Region – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mit-lastenrad-ubbo-nachhaltig-durch-die-biosphaeren-region/

Weitere Kooperationspartner sind der Verein OstfriesenFiets e.V. sowie die AVIA-Tankstelle an der Hofstraße 8 in Jemgum, die als Verleihstation fungiert. Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Biosphären-Gemeinde Jemgum können das Biosphären-Bike ab Juli unentgeltlich entleihen und umweltbewusst unterwegs sein – ob zum Großeinkauf oder auf dem Familienausflug am Wochenende. Die Transportbox des Rades bietet hierfür […]
. +49 4421 911-264 E-Mail: *protected email* Links Übersicht Biosphären-Bikes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Wattenmeer 2024/2025 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/freiwilliges-oekologisches-jahr-im-nationalpark-wattenmeer-2024-2025/

Das FÖJ ist ein ökologisches Bildungsjahr, das jungen Menschen die Chance gibt, ein Jahr lang im Umwelt- und Naturschutz mitzuarbeiten und sich zu orientieren. Im Land Niedersachsen werden für 15- bis 25-Jährige in diesem Jahr insgesamt 325 FÖJ-Plätze angeboten. Davon sind über 30 Plätze auf den Nationalpark bzw. die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer ausgerichtet. Die Einsatzstellen […]
Links Infos zur Umweltkommunikation-FÖJ-Stelle Infos zur Junior-Ranger-FÖJ-Stelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Service – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-greetsiel/service/

Kontakt Nationalpark-Haus Greetsiel Zur Hauener Hooge 11 26736 Krummhörn-Greetsiel Tel: 04926 2041 nationalparkhaus@greetsiel.de So finden Sie zu uns Mit der Bahn und dem Bus: Mit der Deutschen Bahn fahren Sie bis zum Hauptbahnhof Emden. Vom dortigen Busbahnhof aus fahren regelmäßig Busse nach Greetsiel. http://www.vbn.de/fahrplaner Unser Tipp: Der Urlauberbus: Urlauber mit einer Kur- oder Gästekarte können in ganz […]
Emden, Ausfahrt Pewsum (Nr 2), durch Pewsum in Richtung Greetsiel, 1.Ortseinfahrt links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/zugvogeltage-im-nationalpark-niedersaechsisches-wattenmeer/

Seit 2009 finden jedes Jahr im Herbst die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer statt. Die neuntägige Veranstaltungsreihe startet jeweils am zweiten Oktoberwochenende.
Links Zugvogeltage-Website Online-Programm der Zugvogeltage Zugvogeltage bei Facebook

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projektideen willkommen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/von-der-idee-zum-projekt/

Dann prüfen Sie zunächst die folgenden Punkte: Bin ich als Projektträger antragsberechtigt? Ist meine Projektidee dem Stiftungszweck entsprechend grundsätzlich förderfähig? Habe ich die Förderrichtlinie berücksichtigt? Anfrage / Ausarbeitung des Projekts / Antragstellung: Gern können Sie vor einer formalen Antragstellung bei der Stiftung per E-Mail info@nationalparkstiftung-sh.de anfragen, ob Ihr Vorhaben beziehungsweise Ihre Projektidee grundsätzlich förderfähig ist. Am […]
Links Förderrichtlinie Antragsformular Datenschutz Satzung Kontakt *protected

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden