Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Juli 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2016/

© Stock / LKN.SH Ferien: für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Die möchte man gern mit seinen Liebsten verbringen, und für so manchen gehört auch ein Hund zu diesen „Liebsten“. Immerhin lebt Studien zufolge in knapp neun Prozent der deutschen Haushalte ein Vierbeiner mit in der Familie. Auch Urlauber im und am Nationalpark […]
für klimafreundliche Mobilität sensibilisiert, betont Christiane Gätje (Foto oben links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Service – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/unesco-weltnaturerbe-wattenmeer-besucherzentrum-cuxhaven/service/

Öffnungszeiten Der Eintritt ist frei.Hunde sind nicht gestattet, außer Begleithunde. April bis Oktober: Mo – Fr  10-18 UhrSa + So und Feiertage  12-18 Uhr November bis März:Mo – Fr  10-16 UhrSa geschlossenSo und Feiertage  12-16 Uhr Geschlossen:Karfreitag, Heiligabend,1. Weihnachtsfeiertag und Silvester Kontakt UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum CuxhavenNordheimstraße 20027476 Cuxhaven-Sahlenburg Tel. 04721 700-70 400wattbz@cuxhaven.de Preise Ausstellungsbesuch:Die Ausstellung ist für alle […]
Sobald Sie auf dem Parkplatz angekommen sind, laufen Sie an der Straße nach links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biosphären-Bikes gehen in Norden und Hage an den Start – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/biosphaeren-bikes-gehen-in-norden-und-hage-an-den-start/

Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Region können die Räder zukünftig unentgeltlich entleihen und umweltbewusst unterwegs sein – ob zum Großeinkauf oder auf dem Familienausflug am Wochenende. Die Transportbox der Räder bietet hierfür reichlich Stauraum und wahlweise auch Plätze mit Sitzgurten für zwei Kinder. Der Elektroantrieb mit großem Akku unterstützt zuverlässig auch auf langen Touren. […]
Samtgemeinde-Bürgermeister Erwin Sell (links) und Bürgermeister Florian Eiben mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Service – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-juist/service/

Kontakt: Nationalpark-Haus JuistCarl-Stegmann-Str. 526571 Juist Tel: 04935 1595Fax: 04935 8456E–Mail: nationalparkhaus@juist.de     Öffnungszeitender Ausstellung:  06.01. – 31.03.25:Mi und Fr                               10 – 12 Uhr                                    […]
Nach der Durchquerung des Deiches liegt auf der linken Seite der große Kinderspielplatz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umfrage zum Insta-Auftritt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/umfrage-zum-insta-auftritt/

Brachvögel, Wattwanderungen, Naturschutz, Salzwiesen – auf dem Instagram-Kanal des Nationalparks Wattenmeer geht es um die große Themenvielfalt des Schutzgebiets. Doch welche Informationen wünschen sich die Abonennt:innen des Instagram-Kanals zu den Wattenmeer-Nationalparken? Und wie stehen sie zu den Nationalpark-Regeln? Das will Wencke Hartmann mit ihrer Bachelorarbeit herausfinden. Sie studiert an der Hochschule Rhein-Waal nachhaltigen Tourismus und […]
Links Zur Umfrage Zum Insta-Kanal des Nationalparks Wattenmeer (Anmeldung bei Instagram

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geocaching – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/geocaching/

Geocaching ist eine moderne Form einer Schatzsuche. Mit einem GPS-Empfänger und den jeweiligen Koordinaten lassen sich auch in den Wattenmeer-Nationalparks virteuelle „Schätze“ entdecken. Sowohl beim Anlegen der Caches als auch bei der Suche sind die Betretensregelungen zum Schutz der Natur zu beachten.
Links zu Caches Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Weltnaturerbe Wattenmeer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Energie für nachhaltige Entwicklung – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nachhaltige-energie-fuer-nachhaltige-entwicklung/

Von jeder verbrauchten Kilowattstunde des Produktes „havenstrom natur“ gehen 0,6 Cent an das Schutzgebiet – Nationalpark und Weltnaturerbe – vor der Wilhelmshavener Haustür. Mit dem Interesse der Kundinnen und Kunden an diesem Ökostrom aus 100% erneuerbarer Energie steigt auch die Spendensumme. Zur beiderseitigen Freude konnte Kai Rückstein, Leiter Vertrieb bei GEW (rechts im Bild), jetzt […]
Nationalpark-Leiter Peter Südbeck (links) und Kai Rückstein (Vertriebsleiter GEW)

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden