Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Qualifikationsarbeiten – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/mitmachen/mitarbeiten/qualifikationsarbeiten/

Schleswig-Holstein FishNet: Nahrungsnetzprojekt in den Küstengewässern Schleswig-Holsteins mit Fokus auf Fischen Fische sind ein integraler Bestandteil des Ökosystems und übertragen Energie „top-down“ und „bottom-up“ durch das Nahrungsnetz. Ein grundlegendes Verständnis der essentiellen Prozesse und Funktionswege fehlt, was einen effektiven und effizienten Fischartenschutz erschwert. Das „FishNet-Projekt untersucht Ernährungsmuster, Nahrung und die Stellung von Fischarten im Nahrungsnetz. […]
Links Nationale Naturlandschaften: Forschung und Monitoring in Biosphärenreservaten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

September 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/september-2015/

© Schlorke Nur was man kennt, kann man auch wertschätzen – und schützen. Das mag eine Binsenweisheit sein, aber eine, die gilt für den einzigartigen Lebensraum, für den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. „Information ist eine wichtige Säule unserer Arbeit“, sagt der Leiter des Fachbereiches Bildung in der Nationalparkverwaltung Gerd Meurs. Die Informations- und Bildungsarbeit […]
hat kürzlich die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Britta Ernst (2. von links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2018/

Und nun noch zu einem anderen Thema: Seit Kurzem ist die DSGVO, die europäische Datenschutz-Grundverordnung, in Kraft. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darüber informieren, dass wir für den Versand der Nationalpark Nachrichten lediglich die E-Mail-Adressen der Empfänger gespeichert haben und diese auch nur zu diesem Zweck verwenden. Wenn Sie die Nationalpark Nachrichten weiterhin beziehen […]
Bundesumweltministerium Jochen Flasbarth und Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (von links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wolf auf Norderney: FAQ, Daten & Fakten – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/wolf-auf-norderney-faq-daten-fakten/

Am 20. Juni 2024 wurde erstmals die Anwesenheit eines Wolfs auf der Insel Norderney dokumentiert. Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Antworten auf häufig gestellte Fragen und weitere Informationen für eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema.
Links Wolfsbüro im NLWKN Infos zur Biologie des Wolfes: Deutsche Wildtierstiftung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Junior Ranger in Niedersachsen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/junior-ranger-in-niedersachsen/

Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gibt es 7 Junior Ranger-Gruppen, verteilt von Cuxhaven bis nach Emden und auf den Inseln, die sich regelmäßig in ihrer Freizeit treffen. Darüber hinaus gibt es Junior Ranger-AGs in mehreren Schulen.
Junior Ranger-Angebote für Urlauberkinder   Links Junior Ranger vom Wattenmeer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2012/

Er sei ganz zufällig in das Thema geraten, als er sich für das Bienensterben interessierte, sagt der niederländische Toxikologe Dr. Henk Tennekes (61). Er habe immer gedacht, wenn etwas wissenschaftlich nachgewiesen ist, würden die richtigen Entscheidungen getroffen. So publizierte er seine Erkenntnisse zunächst in einer wissenschaftlichen Zeitschrift. Weil die Reaktion ausblieb, studierte er die Abnahme […]
Christine Dethleffsen (links), Nationalpark-Wattführerin und Physiotherapeutin, Josias

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2018/

© Dirk-Uwe Becker Filigrane Formen, faszinierende Farben: Muscheln und Schnecken sind kleine Wunderwerke der Natur. Kein Wunder ist das darum, dass sich Künstlerinnen und Künstler aus vielen Bereichen von Fotografie bis Literatur, von Malerei über Bildhauerei bis zum Kunsthandwerk ihnen widmen. Das gilt auch für einige der Nationalpark-Partner aus Kunst und Kultur, die in den […]
Besonders beliebt sind Muschelbilder mit Kleistersand, wie das von Ahlborn (Foto oben links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2019/

© Stock / LKN.SH Vom 19. Juni an heißt es an der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste: Rauf aufs Fahrrad! An diesem Tag findet die Weltnaturerbe-Radtour unter dem Motto “One Wadden Sea. Two Wheels. Three Countries” (ein Wattenmeer, zwei Räder, drei Länder), die in Dänemark startet, in List auf Sylt ihre Fortsetzung entlang der Westküste. Die Welterbe-Radlerinnen und […]
Christoph Schmidt (links, mit dem Leiter der Nationalparkverwaltung Detlef Hansen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten September 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-september-2019/

© Stock / LKN.SH „Die Anerkennung als Weltnaturerbe ist das Beste, was unserem Wattenmeer und seinen Menschen passieren konnte“, hat der Leiter der schleswig-holsteinischen Nationalparkverwaltung Detlef Hansen bei vielen Gelegenheiten betont – und sagt dabei stets ganz bewusst „… und seinen Menschen“. Denn die Bewohnerinnen und Bewohner der Küstenregion profitieren von einer intakten Natur in […]
Hansen, dem Leiter des Nationalparks und Biosphärenreservats (auf dem Foto oben links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden