Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Neue Regeln für Wassersport und Schifffahrt im Nationalpark – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/neue-regeln-fuer-wassersport-und-schifffahrt-im-nationalpark/

Die Wattenmeer-Nationalparke sollen den Schutz der Natur dieses Ökosystems gewährleisten und unterliegen zugleich Anforderungen als Verkehrsgebiet für die Schifffahrt und Nutzungsinteressen des Wassersports. Das rechtliche Lenkungsinstrument dafür ist die Nordsee-Befahrensverordnung, deren novellierte Fassung im April 2023 in Kraft trat.
Einen ersten Überblick liefert eine Kartendarstellung zur Verordnung: Links Verordnung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steckbrief: Weltnaturerbe Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/weltnaturerbe/steckbrief/

Das Weltnaturerbe Wattenmeer bildet die größte zusammenhängende Fläche von Schlick- und Sandwatt der Welt mit natürlichen dynamischen Prozessen, die in einem weitgehend ungestörten Naturzustand ablaufen – 500 km entlang der dänischen, deutschen und niederländischen Nordseeküste.
Weltnaturerbe Wattenmeer © CWSS Weiterführende Links Gemeinsames Wattenmeersekretariat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekte für das Weltnaturerbe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/projekte-fuer-das-weltnaturerbe/

Projekte in NiedersachsenProjekte in Schleswig-Holstein Projekte in Niedersachsen Seit 2010 wurden und werden im niedersächsischen Teil des Weltnaturerbes Wattenmeer verschiedene Projekte mit einem Investionsvolumen von insgesamt zwei Millionen Euro realisiert. Die Finanzierung erfolgte aus dem Landesprogramm “Natur erleben” und dem “Bundesinvestitionsprogramm Welterbestätten”. Unser Welterbe lokal erleben – Naturerlebnis Ostfriesische Inseln Das Projekt hat am Beispiel Borkums […]
Förderprojekt „NAKUWA“ Links Förderprogramm Natur erleben in Niedersachsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/biosphaerenreservat/biosphaerenreservat-niedersaechsisches-wattenmeer/

Das Biosphärenreservat umfasst derzeit das Gebiet des niedersächsischen Nationalparks in dessen Grenzen von 1986. Auf den Inseln und auf dem Festland soll angrenzend die Entwicklungszone des Biosphärenreservats entstehen.
zur räumlichen Erweiterung des bestehenden UNESCO-Biosphärenreservats PDF Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strategie zum ökologischen Sedimentmanagement – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/strategie-zum-oekologischen-sedimentmanagement/

Guter Umweltzustand gefordert Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und Meeresstrategierahmenrichtlinie (MSRL) der EU fordern die Erzielung eines guten Umweltzustandes der Ems und ihres Ästuars. Diese Zielerreichung soll durch Strategien zum ökologischen Sedimentmanagement und Programme wie den Masterplan Ems 2050 und das niederländische Programm Eems-Dollard 2050 forciert werden. Die gemeinsam vom Land Niedersachsen und den Niederlanden verabschiedete ökologische […]
Inga Nordhaus © Janna Reimers Links Ständige Deutsch-Niederländische Grenzgewässerkommission

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden