Dein Suchergebnis zum Thema: Link

3. Aktionstag der Biosphärenschulen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/3-aktionstag-der-biosphaerenschulen/

Beim dritten Aktionstag der Biosphärenschulen rund um den 05. Oktober 2023 beschäftigten sich tausende von Schülerinnen und Schülern mit der Biosphärenregion und dem besonderen Lebensraum direkt vor ihrer Haustür. Auch die neuen Biosphärenschulen waren dabei.
Links Biosphärenschulen in der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachleute diskutieren über Schutz des Wattenmeeres angesichts der Energiewende – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/fachleute-diskutieren-uber-schutz-des-wattenmeeres-angesichts-der-energiewende/

Das Wattenmeer – seit 15 Jahren als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt – ist bekannt für seine einzigartige biologische Vielfalt und seinen wesentlichen Beitrag zu globalen ökologischen Prozessen. Der Schutz seines außergewöhnlichen universellen Wertes ist Kern der Trilateralen Wattenmeerzusammenarbeit zwischen Dänemark, Deutschland und den Niederlanden. Eingebettet zwischen Festland und Nordsee, entwickelt sich das Wattenmeer zunehmend zu einer Transitzone […]
Wadden Sea Day © NLPV Organisatoren und Sprecher des Wadden Sea Day 2024 (von links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Plastik in Vogelmägen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/eissturmvogel-muell-monitoring/

Der Eissturmvogel ist ein echter Hochseevogel – der leider bei der Nahrungssuche auch Plastikmüll frisst. Sein Mageninhalt ist daher ein guter Anzeiger dafür, wie es um die Plastikmüllbelastung an der Meeresoberfläche bestellt ist. Und genau hier setzt das „Eissturmvogel-Müll-Monitoring“ an, das die Schleswig-Holsteinische Nationalparkverwaltung an der deutschen Nordsee koordiniert. Auf der Grundlage der Pionierarbeit aus […]
Im Magen des Eissturmvogels „GER-2024-007“ fanden sich etliche Plastikfragmente (links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelbeobachtung – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/vogelbeobachtung/

Wann und wo? Um zu wissen, wann und wo es sich lohnt, das Fernglas zu zücken, empfehlen wir wärmstens: Schließen Sie sich einer von Vogelprofis geführten Tour an, denn die kennen sich bestens mit den Wattenmeervögeln aus! Einen Überblick der besten Beobachtungsmöglichkeiten und Guides bietet die neue dänisch-deutsche Broschüre “Vögel beobachten im Nationalpark Wattenmeer” sowie […]
kleine Ringelgans” und dazu gehörige Ausmalbilder und sind unter den angegebenen Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelbeobachtung deluxe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/vogelbeobachtung-deluxe/

„Alle Vögel sind schon da! Alle Vögel, alle!“ Aber welche? Ich bin Studentin und musste raus: Die Füße ins Watt halten und die Nase in den Wind, Neues lernen, Berufserfahrungen sammeln. Deshalb entschied ich mich für ein Commerzbank-Umweltpraktikum im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ich bin gerne draußen und liebe das Meer […]
Oktober 2020 bei einer Exkursion zur Luneplate Links Swarovski Optik Vogelbeobachtung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden