Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Gemeinsam für eine plastikfreie Nordsee – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gemeinsam-fuer-eine-plastikfreie-nordsee/

„Plastikmüll im Meer ist ein globales Problem, welches auch vor der deutschen Nordseeküste keinen Halt macht“, sagt Peter Südbeck, Leiter der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Das Ökosystem Wattenmeer ist mit seiner Artenvielfalt von den negativen Auswirkungen von Makro- und Mikroplastik betroffen. Manche Seevogelarten verbauen in ihren Nestern Plastikschnüre, in denen sich immer wieder Küken […]
Links www.bingo-umweltstiftung.de https://plasticschool.de/ https://www.bund-niedersachsen.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Open-Air-Semester am Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/open-air-semester-am-wattenmeer-2/

Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist seit Beginn ein Partner des Commerzbank-Umweltpraktikums. Auch in diesem Jahr sind vier Umwelt-Praktikantinnen an der niedersächsischen Nordseeküste im Einsatz. Zwei von ihnen trafen sich am Dienstag, 10.10.2023 im Nationalpark-Haus in Dangast, um über ihre bisherigen Erfahrungen und Erlebnisse zu berichten. Die 20-jährige Megan Ahrens absolviert ihr Umwelt-Praktikum in Dangast. Die […]
. +49 4421 911-264 E-Mail: *protected email* Links Commerzbank-Umweltpraktikum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schweinswale voraus! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/schweinswale-voraus/

Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Schweinswal, der auf der roten Liste Deutschlands als stark gefährdet geführt wird, zum Wildtier des Jahres 2022 ernannt. Bei den 6. Wilhelmshavener Schweinswaltagen, die vom 16. bis zum 23. April stattfinden, dreht sich alles um die im Wattenmeer heimische Walart.
Links Offizielle Website der Wilhelmshavener Schweinswaltage mit Programm und Veranstaltungsbuchung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Zugvogelmusik“ des Nationalparks bekommt Rückenwind in Emden – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/zugvogelmusik-des-nationalparks-bekommt-rueckenwind-in-emden/

Für alle Fans des Wattenmeeres und auch die, die es danach wahrscheinlich sein werden, gibt es am 13. September um 19:30 Uhr im Neuen Theater Emden eine Veranstaltung ganz besonderer Art: das „Zugvogelmusik“-Konzert, das den internationalen musikalischen Auftakt im Vorfeld der 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (12.–20.10.2019) bildet.An diesem Abend werden acht Zugvogelarten des […]
Theater wächst Joachim Fecht und Heino Ammersken (Ostfriesische Volksbank eG, ganz links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wattenmeertag 2021: Globale Zusammenarbeit in einer sich verändernden Welt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wattenmeertag-2021-globale-zusammenarbeit-in-einer-sich-veraendernden-welt/

Die globale Zusammenarbeit für den Zugvogelschutz war Thema des diesjährigen Wattenmeertages (Wadden Sea Day) in Wilhelmshaven. Im Mittelpunkt stand dabei die 2012 ins Leben gerufene „Wadden Sea Flyway Initiative“, mit der die internationale Zusammenarbeit entlang des ostatlantischen Zugweges von der Arktis bis Südafrika auf ein festes Fundament gestellt wurde.
Links Meilensteine der Wadden Sea Flyway Initiative Bird Life Africa- Zugvogelschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildnis – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissen/natur/wildnis/

„Natur Natur sein lassen“ ist das gemeinsame Motto der Nationalparks. Wildnis auf Dauer im Großformat, das können nur sie bieten. Für das Wattenmeer ist seine natürliche Dynamik auch seine Lebensversicherung: Um mit dem klimawandel-bedingten Anstieg des Meeresspiegels Schritt zu halten, müssen die Wattflächen und Salzwiesen auch zukünftig ungebändigt in die Höhe wachsen können.
PDF (1MB) EUROPARC (2010): Wildnis in deutschen Nationalparks PDF (1MB) Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden