Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Von Podcast über Vortrag bis Vogelportrait – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/von-podcast-ueber-vortrag-bis-vogelportrait/

So startet diesen Donnerstag, 31. März, eine Vortragsreihe. Ab 19 Uhr präsentiert Dr. Florian Packmor von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer online die Erforschung des Vogelzugs. Er gibt dabei „Einblicke von der Antike bis heute“. Das spektakuläre Phänomen der millionenfachen gefiederten Wanderung hat schließlich schon immer die Menschen fasziniert. Zu dem Vortrag sind sowohl Laien als […]
Links Vortrag und andere Termine zum Themenjahr Monatsvögel Vogelkarussell Podcast

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Paraffine an niedersächsischen Stränden – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/paraffine-an-niedersaechsischen-straenden/

An den Stränden von Wangerooge und weiteren Inseln im Nationalpark sind am (heutigen) Dienstag erneut Paraffine oder paraffinähnliche Stoffe gefunden worden. Oftmals sind Anlandungen solcher Stoffe auf den Inseln und an Festlandsküsten das Ergebnis von Tankwaschungen auf See.
Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz vom 22.6.2021 Links Monitoring

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalparkverwaltung zieht positive Bilanz der 11. Zugvogeltage – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalparkverwaltung-zieht-positive-bilanz-der-11-zugvogeltage/

Mit einem großen Fest in Horumersiel endeten heute die 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Fast 1400 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, an diesem Tag noch einmal kompakt und in unterhaltsamer Form Wissenswertes rund um Zugvögel und Vogelzug zu erfahren und im Gespräch mit Fachleuten und Gleichgesinnten die Erlebnisse der zurückliegenden Woche Revue passieren […]
Links Zugvogeltage-Website Zugvogeltage bei Facebook Pressekontakt Imke

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalparke im Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/nationalpark/

„Natur Natur sein lassen“ ist das Ziel aller Nationalparks. Einzigartige Natur soll erhalten werden – nicht nur die Tiere und Pflanzen, sondern die Landschaft in ihrer Gesamtheit, mit Bergen und Seen oder, in unserem Fall, Wattflächen und Prielen, Dünen und Salzwiesen. Und damit Menschen heute und in Zukunft darüber staunen, darin forschen und sich erholen können.
Links Website Nationale Naturlandschaften Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Nationalparke

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltweite Würdigung der Rangerinnen und Ranger – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/weltweite-wuerdigung-der-rangerinnen-und-ranger/

Am kommenden Sonntag, 31. Juli, wird weltweit der Welt-Ranger-Tag (World Ranger Day) begangen. Aus diesem Anlass bieten die Nationalpark-Ranger:innen im Niedersächsischen Wattenmeer Sprechstunden und Veranstaltungen an, bei den sie auch über diesen Beruf und die vielfältigen Herausforderungen und Gefahren informieren, denen ihre Kolleg:innen in vielen Regionen der Welt ausgesetzt sind.
Nationalpark-Rangerin beim Beschildern der Schutzzonen auf Baltrum © Lukas Lehmann Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Entwicklung – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/biosphaerenreservat/nachhaltige-entwicklung/

Die Hauptfunktion in den Entwicklungszonen der UNESCO-Biosphärenreservate ist die nachhaltige Entwicklung. Sie soll wirtschaftlichen Wohlstand ermöglichen, für sozialen Ausgleich sorgen und grundlegend die ökologischen Lebensgrundlagen auch für zukünftige Generationen erhalten.
Links Rat für Nachhaltige Entwicklung Ziele für eine nachhaltige Entwicklung weltweit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schulen & Kitas – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schule/

Lernmaterialien & Lernangebote Kita-Kinder und Schüler:innen können auf einer Klassenfahrt oder einem Tagesausflug den faszinierenden Lebensraum Wattenmeer unmittelbar erleben. Das gleiche gilt im Klassenraum, dort können Lerngruppen aller Altersstufen auf eine spannende Entdeckungsreise in den Nationalpark gehen. Für die Vermittlung des Watts bieten die Wattenmeer-Nationalparks als Service für die Lehrkräfte zahlreiche Unterlagen und verschiedenste Veranstaltungs-Formate […]
Watt macht Schule: Nützliche Links Infozentren der Nationalparks Internationale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/zugvogeltage-im-nationalpark-niedersaechsisches-wattenmeer/

Seit 2009 finden jedes Jahr im Herbst die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer statt. Die neuntägige Veranstaltungsreihe startet jeweils am zweiten Oktoberwochenende.
Links Zugvogeltage-Website Online-Programm der Zugvogeltage Zugvogeltage bei Facebook

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projektideen willkommen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/von-der-idee-zum-projekt/

Dann prüfen Sie zunächst die folgenden Punkte: Bin ich als Projektträger antragsberechtigt? Ist meine Projektidee dem Stiftungszweck entsprechend grundsätzlich förderfähig? Habe ich die Förderrichtlinie berücksichtigt? Anfrage / Ausarbeitung des Projekts / Antragstellung: Gern können Sie vor einer formalen Antragstellung bei der Stiftung per E-Mail info@nationalparkstiftung-sh.de anfragen, ob Ihr Vorhaben beziehungsweise Ihre Projektidee grundsätzlich förderfähig ist. Am […]
Links Förderrichtlinie Antragsformular Datenschutz Satzung Kontakt *protected

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden