Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Arten- und Lebensraumschutz auf Grünlandflächen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/arten-und-lebensraumschutz-auf-gruenlandflaechen/

Im Rahmen des ELER-Programms Niedersachsen und Bremen (PFEIL) wurden, auf Grundlage der EU-Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds, Vorhaben spezieller Arten- und Biotopschutzmaßnahmen im Zeitraum 2014 bis 2023 durch die europäische Union und die Länder Niedersachsen und Bremen finanziell gefördert. Die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer […]
Links Fördermaßnahmen „Spezieller Arten- und Biotopschutz (SAB) (Website Nds.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensräume – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissen/natur/lebensraeume/

Zum Ökosystem Wattenmeer gehört nicht nur das eigentliche Watt, das im Wechsel von Ebbe und Flut trocken fällt und wieder überflutet wird. Salzwiesen, Dünen, Strände, Ästuare oder Geestkliffs sind weitere Lebensraumtypen des Mosaiks, das die einzigartige Vielfalt des Wattenmeeres prägt.
Links Wadden Sea Quality Status Report (QSR): Lebensräume und Lebensgemeinschaften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

HUSAWA-Projekt: Dem Hummer auf der Spur – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/dem-hummer-auf-der-spur/

„HUSAWA“ – die Abkürzung steht für den Zungenbrecher „Erfassung des Europäischen Hummers (Homarus gammarus) und der Sandkoralle (Sabellaria spinulosa) im Nationalpark Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer für einen effektiven Biotopschutz und den Erhalt der Artenvielfalt“ – läuft unter dem Dach der „Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Schleswig-Holstein – Kurs Natur 2030“. Ziel ist es unter anderem, […]
Ulrike Schückel Links Infos zur Biodiversitätsstrategie Zum Download von „Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fotowettbewerb – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/world-ocean-day-fotowettbewerb/

Sendet uns Euer schönstes Foto vom (Watten-)Meer. Wir freuen uns auf Eure Interpretation aus dem Weltnaturerbe Wattenmeer! Ab heute habt Ihr dafür einen Monat Zeit. Wir treffen eine Vorauswahl und dann sind am 08. Juni 2024 alle gefragt, denn Eure Meinung zählt! Stimmt über Instagram ab, welche Fotos Euch am besten gefallen.Auf die Gewinner warten […]
Links Watt Welten auf Instagram Teilnahmebedingungen Die Wattenmeer-Nationalparks

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Die Kleine Zugvogelmusik“ auf musikalischem Stopp in Oldenburg – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/die-kleine-zugvogelmusik-auf-musikalischem-stopp-in-oldenburg/

Am gestrigen Mittwoch (18.12.) präsentierte die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer gemeinsam mit dem Berliner Musiklabel Run United die „Kleine Zugvogelmusik“ im Kultur- und Veranstaltungszentrum Core in Oldenburg – und überraschte das Publikum mit außergewöhnlichen Bildern und Klängen von Zugvögeln und Musikensembles „von Welt“. Die Zugvogelmusik hatte ihre Premiere 2017 im ausverkauften Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters […]
Links Website Zugvogelmusik Website Zugvogeltage Kontakt Melanie Krieger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freude am Naturerlebnis im Nationalpark – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/freude-am-naturerlebnis-im-nationalpark/

Die seit Montag geltende Landesverordnung zu Corona macht auch Touren und Infoveranstaltungen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer möglich – und die Nationalparkverwaltung ist mit entsprechenden Angeboten präsent. „Wir haben das Hygienekonzept, das wir für die Modellregion Nordfriesland erarbeitet hatten, angepasst“, sagt Matthias Kundy. Geregelt sind dabei unter anderem die Zahl der Teilnehmenden, die Kontaktverfolgung, das Tragen […]
Links Landesverordnung und Erlasse zum Umgang mit SARS-CoV-2 Die Wattenmeer-Nationalparks

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Durch die Nacht am Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/durch-die-nacht-am-wattenmeer/

In einem Gemeinschaftsprojekt der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) werden sogenannte „Dark Sky-Guides“ ausgebildet. Die ersten sieben Nachtführer*innen haben sich inzwischen qualifiziert und geben ihr Wissen bereits in der Küstenregion weiter.
Links Fachgruppe „Dark Sky“ des Sternfreunde e.V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden