Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Mit Gänsen „auf Du und Du“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/mit-gaensen-auf-du-und-du/

Die Idee der Ringelganstage stammt aus Kanada, genauer gesagt von der Insel Vancouver Island. Dort gibt es das sogenannte „Brantfestival” (brant ist der englische Begriff für Ringelgans). Allerdings handelt es sich um eine andere Unterart dieser Meeresgänse als bei uns: Auf den Halligen findet man die dunkelbäuchige, in Kanada die schwarzbäuchige Ringelgans. Naturkundliche und touristische […]
Also, wenn jemand Ringelgans GTG9 sichtet – bitte an Boy Peter Andresen melden … Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Management – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissen/trilaterale-zusammenarbeit-2/management/

Die Wattenmeer-Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservate profitieren von der Einbindung in die Trilaterale Wattenmeer-Kooperation z. B. durch das trilateral koordinierte Monitoring und die Zustandsbewertung, den intensiven fachlichen Erfahrungsaustausch und die Erarbeitung gemeinsamer Visionen, Strategien und Lösungen.
Links Erklärung von Leeuwarden Leitbild (guiding principle) Wattenmeer Plan Sektorale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brachvögel verstehen und erleben – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/brachvoegel-verstehen-und-erleben/

Der Große Brachvogel gehört zu den größten und mit seinem langgebogenen Schnabel auch zu den markantesten Vögeln im Nationalpark Wattenmeer. Etwa 40% der europäischen Population lebt im Küstenbereich der Nordsee von den Niederlanden bis nach Dänemark. Zwischen April und Mai verlassen die Tiere das Wattenmeer und ziehen für etwa drei Monate in die Brutgebiete, um […]
Links Artikel von Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Qualitätsmanagement nach neuen Standards – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/qualitaetsmanagement-nach-neuen-standards/

Mit einer neuen Fachpublikation zu Qualitätskriterien und -standards unterstützt Nationale Naturlandschaften e. V. die Nationalparkverwaltungen bei der Sicherung und Verbesserung des Qualitätsmanagements in ihren Gebieten.
Download-Links Qualitätskriterien und -standards für deutsche Nationalparke Quality

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasserverband wird Biosphärenpartner – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/neue-partnerschaft-fuer-die-biosphaerenregion-auszeichnung-des-oldenburgisch-ostfriesischen-wasserverbands/

Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung darf sich der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) nun offiziell „Biosphären-Partner“ nennen. Die Urkunde für die Zertifizierung wurde feierlich von Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, überreicht. „Unsere Partner leisten einen wichtigen Beitrag zur Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Wir freuen uns sehr, dass der OOWV jetzt auch Teil des Netzwerks ist […]
Links Zertifizierte Partnerbetriebe OOWV Pressekontakt Jan Wagner Nationalparkverwaltung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Oktober 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-oktober-2019/

© Stock / LKN.SH „Wir sind Weltnaturerbe“ hieß es im Juni 2009: Soeben hatte die UNESCO, die Organisation für Bildung, Wissenschaft, und Kultur der Vereinten Nationen, den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (und mit ihm den niedersächsischen Wattenmeernationalpark sowie das niederländische Wattenmeer) als Weltnaturerbe anerkannt; der Wattenmeeranteil Hamburgs kam 2011, der Dänemarks 2014 dazu. Von den berühmten […]
Danke an unsere Kollegin Levke Brauer (links, mit Plakat) für die Organisation, danke

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

World Ranger Day 2025 – gemeinsam für den weltweiten Schutz der Natur – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/world-ranger-day-2025-gemeinsam-fuer-den-weltweiten-schutz-der-natur/

Bei ihren Veranstaltungen im Rahmen des World Ranger Days geben Ranger*innen Interessierten Einblicke in Ihren Arbeitsalltag, informieren über ihr eigenes Schutzgebiet und zeigen auf, vor welchen Herausforderungen ihre Kollegen und Kolleginnen weltweit stehen. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag, der weltweit dem Engagement von Rangerinnen und Rangern gewidmet ist, von der International Ranger Federation (IRF). […]
Links Veranstaltungskalender Thin Green Line Foundation Globaler Biodiversitätsrahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden