Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Initiative Transparente Zivilgesellschaft – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/initiative-transparente-zivilgesellschaft/

Die Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein strebt deshalb an, mit der Unterzeichnung einer Selbstverpflichtungserklärung und der Offenlegung unserer Arbeitsstrukturen Mitglied in der Initiative Transparente Zivilgesellschaft zu werden. Daher verpflichten wir uns, – sobald sie vorliegen – folgende 10 Angaben hier zu veröffentlichen: 1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation Die Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein ist eine rechtsfähige Stiftung des […]
Links Förderrichtlinie Antragsformular Datenschutz Satzung Pressemitteilungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf zu den Ringelganstagen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/auf-zu-den-ringelganstagen/

Während vor den Ringelgänsen weitere 5.000 Flugkilometer liegen, bis sie in ihren Brutgebieten an der Eismeerküste ankommen, sind es für die meisten Gäste der Ringelganstage wohl deutlich weniger. Nach zwei Jahren der Corona-bedingten Abstinenz werden viele gern den vergleichsweise kurzen Weg auf sich nehmen, um die bis zu 50.000 dunkelbäuchigen Ringelgänse (Branta bernicla bernicla) zu […]
Profis, Urlauber:innen und Einheimische Ringelgänse © Martin Stock / LKN.SH Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit den Lastenrädern „Hilke“, „Hugo“ und Co. nachhaltig durch die Biosphären-Region – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mit-den-lastenraedern-hilke-hugo-und-co-nachhaltig-durch-die-biosphaeren-region/

„Um die Umwelt zu schonen und gleichzeitig die Mobilität für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Region zu fördern, bedarf es innovativer Mobilitätskonzepte. Die Biosphären-Bikes sind eine umweltfreundliche Transportalternative und machen Werbung für nachhaltige Mobilität“, erklärte der Sander Bürgermeister Stephan Eiklenborg bei der Übergabe der Biosphären-Bikes am Donnerstag, 07. Juli auf Gut Altmarienhausen. Alle Interessierten […]
Links Übersicht Biosphären-Bikes Buchungsplattform dein-deichrad.de Ansprechpartner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundschule Sahlenburg ausgezeichnet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/grundschule-sahlenburg-ausgezeichnet/

Die Cuxhavener Grundschule Sahlenburg erhält die Auszeichnung Biosphären-Schule und wird Teil des Netzwerks der Nationalpark- und Biosphären-Partner Niedersächsisches Wattenmeer, die sich für den Schutz des Wattenmeers und eine nachhaltige Regionalentwicklung einsetzen.
Links mehr Infos zu Biosphärenschulen Website der Grundschule Sahlenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Evaluierung des Nationalpark-Managements – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/evaluierung-des-nationalpark-managements/

Alle zehn Jahre wird in allen 16 deutschen Nationalparken die Qualität des Schutzgebietsmanagements anhand vorab definierter Kriterien und Standards bewertet. Dieses Verfahren durchläuft derzeit auch der Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“.
Links Hintergrundinfos zur Evaluierung (Website Nationale Naturlandschaften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sprechende Strandkörbe für die Nationalpark-Kitas und -Schulen in Schleswig-Holstein – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/sprechende-strandkoerbe-fuer-die-nationalpark-kitas-und-schulen-in-schleswig-holstein/

Enthüllt und vorgestellt wurde der neue Lernstrandkorb von Evelyn Schollenberger, in der Nationalparkverwaltung zuständig für die Nationalpark-Kitas und -Schulen, Dr. Gerd Meurs-Scher, Leiter des Fachbereichs Bildung in der Nationalparkverwaltung sowie Jörg Retzlaff von der VR Bank Westküste. Das Geschenk entgegen nahmen Gina Zerbe-Paulsen und Jytte Stappert von der Schulleitung der Herrendeichschule, im Beisein von Nordstrands […]
Zerbe-Paulsen (2. v. l.) im Beisein von Nordstrands Bürgermeisterin Ruth Hartiwg-Kruse (links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltpraktikum im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/umweltpraktikum-im-nationalpark-niedersachsisches-wattenmeer/

Vier junge Frauen haben in diesem Jahr für drei Monate den Uni-Hörsaal gegen Watt, Sand und Seeluft getauscht, um im Rahmen des Commerzbank-Umweltpraktikums im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ihren Wissens- und Erfahrungsschatz in der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit zu erweitern. Jetzt trafen sie sich zum Erfahrungsaustausch auf Spiekeroog. Klara Isermann (27) sagt über ihre Praktikumsstelle auf Spiekeroog: […]
. +49 4421 911-290 E-Mail: *protected email* Links Projekt-Webseite des Commerzbank-Umweltpraktikums

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden