Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Der Nationalpark von oben – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/der-nationalpark-von-oben/

Die 360-Grad-Luftbilder des Nationalparks sind wieder da! Mit dem Relaunch der Internetseite vergangenes Jahr waren sie vorerst verschwunden – nun sind sie wieder in die Website eingebettet. Während Zugvögel den Blick von oben nur kräftezehrend mit Muskelkraft erreichen, genügt hier die Navigation über die Tastatur. Sie wählen Ihren Wunschort und der Flug beginnt. Von der […]
Links Zu den Luftbildpanoramen Die Wattenmeer-Nationalparks Schleswig-Holstein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lust auf ein Open-Air-Semester? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/lust-auf-ein-open-air-semester/

Die Commerzbank unterstützt drei- bis sechsmonatige Praktika in deutschen Nationalparks und Biosphärenreservaten mit einem Praktikumsentgelt und Unterkunft. Die Schutzgebiets-Verwaltungen übernehmen die fachliche Betreuung, und die Praktikant:innen tragen tatkräftig zum Umwelt- und Naturschutz bei. Wie das genau aussieht, ist in den drei Ländern der Wattenmeer-Nationalparke unterschiedlich geregelt. Während für Hamburg der Verein Jordsand die Betreuung übernimmt, […]
Mehr zum Commerzbank-Umweltpraktikum und Links zu den Stellenausschreibungen Die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arten- und Lebensraumschutz auf Grünlandflächen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/arten-und-lebensraumschutz-auf-gruenlandflaechen/

Im Rahmen des ELER-Programms Niedersachsen und Bremen (PFEIL) wurden, auf Grundlage der EU-Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds, Vorhaben spezieller Arten- und Biotopschutzmaßnahmen im Zeitraum 2014 bis 2023 durch die europäische Union und die Länder Niedersachsen und Bremen finanziell gefördert. Die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer […]
Links Fördermaßnahmen „Spezieller Arten- und Biotopschutz (SAB) (Website Nds.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensräume – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissen/natur/lebensraeume/

Zum Ökosystem Wattenmeer gehört nicht nur das eigentliche Watt, das im Wechsel von Ebbe und Flut trocken fällt und wieder überflutet wird. Salzwiesen, Dünen, Strände, Ästuare oder Geestkliffs sind weitere Lebensraumtypen des Mosaiks, das die einzigartige Vielfalt des Wattenmeeres prägt.
Links Wadden Sea Quality Status Report (QSR): Lebensräume und Lebensgemeinschaften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

HUSAWA-Projekt: Dem Hummer auf der Spur – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/dem-hummer-auf-der-spur/

„HUSAWA“ – die Abkürzung steht für den Zungenbrecher „Erfassung des Europäischen Hummers (Homarus gammarus) und der Sandkoralle (Sabellaria spinulosa) im Nationalpark Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer für einen effektiven Biotopschutz und den Erhalt der Artenvielfalt“ – läuft unter dem Dach der „Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Schleswig-Holstein – Kurs Natur 2030“. Ziel ist es unter anderem, […]
Ulrike Schückel Links Infos zur Biodiversitätsstrategie Zum Download von „Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden