Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Artenschutz – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/naturschutz/artenschutz/

Zum Schutz der biologischen Vielfalt (Biodiversität) gehört neben dem Gebietsschutz auch der besondere Schutz einzelner Arten. Grundsätzlich gilt es, die Natur selbst walten zu lassen. Wo sie durch menschliche Einflüsse zu stark verändert wurde, gilt es, behutsam nachzuhelfen, um den Fortbestand bedrohter Arten sicherzustellen.
Links Gesetze und Übereinkommen zum Gebiets- und Artenschutz Artenschutz in Niedersachsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Impressum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/impressum/

Herausgeber Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein Nationalparkverwaltung Schlossgarten 1 25832 Tönning Telefon: +49 4861 616-0 E-Mail: nationalpark@lkn.landsh.de Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg Nationalparkverwaltung Hamburgisches Wattenmeer Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg Telefon: +49 40 42840-2169 E-Mail: nationalpark@bukea.hamburg.de Nationalparkverwaltung “Niedersächsisches Wattenmeer” Virchowstr. 1 26382 Wilhelmshaven Telefon: +49 4421 […]
Verweise und Links Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mobil vor Ort – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/mobil-vor-ort/

Vieles spricht dafür, am Urlaubsort das Auto mal stehen zu lassen (bzw. schon ohne Auto anzureisen): raus aus dem Alltag, die Landschaft intensiver erleben, die Umwelt schonen und etwas für die eigene Gesundheit tun. In der Wattenmeer-Region gibt es vielfältige Möglichkeiten, autofrei von A nach B zu kommen.
Links Borkum – Buslinien Norderney – Buslinien Spiekerooger Museums-Pferdebahn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden