Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Forschende sehen Weltnaturerbe Wattenmeer durch den Klimawandel ernsthaft bedroht – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/forschende-sehen-weltnaturerbe-wattenmeer-durch-den-klimawandel-ernsthaft-bedroht/

Vom 30.11. bis 2.12. präsentierten und diskutierten über 200 Expert:innen aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer auf dem 15. International Scientific Wadden Sea Symposium (ISWSS). Die Tagung war ursprünglich als Präsenzveranstaltung in Büsum geplant und fand nun als Onlinekonferenz statt. Eine der größten Bedrohungen für das global […]
Link zum Symposium 15th International Scientific Wadden Sea Symposium Die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten September 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-september-2020/

© Stock /LKN.SH Fische leben in Flüssen und Seen, im Meer, im Wattenmeer auch in den tiefen Prielen – und in den Salzwiesen. Bei ausreichendem Wasserstand kommen sie in den Wasserläufen der Deichvorländer mitunter in großer Zahl vor. „Ja, es gibt sie, die ‚Unterwasserwelt Salzwiese‘ – und eine Menge darüber zu erzählen“, lacht Julia Friese. […]
Die Befragung wird im Rahmen des Projektes PROWAD LINK vom NIT (Institut für Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Februar 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-februar-2020/

© S. Gettner / Schutzstation Wattenmeer Auch das ist Natur im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Als Folge der Sturmfluten in der vergangenen Woche sind am Strand von St. Peter-Ording Hunderte, vielleicht Tausende von Meerestieren angespült worden, darunter Exemplare des Gemeinen Seesterns (Asteria rubens). So haben durch ein, wie die Hamburger Morgenpost schrieb, „trauriges Szenario“ Strandspaziergänger Tiere […]
„Der Stand 227 in Halle 4.1 wird im Rahmen des Interreg-Projekts PROWAD LINK mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Datenschutzerklärung – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/datenschutz/

1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die Hinweise in diesem Abschnitt geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie den weiteren Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf dieser […]
Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues August 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-august-2019/

© Norbert Hecker Alljährlich rufen die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland gemeinsam zur Wahl von Deutschlands schönstem Naturwunder auf. Die 10. Naturwunderwahl stand unter dem Motto „wilde Bäche und Flüsse“. Mit dem Priel haben wir einen „Außenseiter“ ins Rennen geschickt: sehr ungewöhnlich, sehr wild – und sehr erfolgreich. Über Wochen hielt er die Spitzenposition […]
Das dahinter stehende Konzept wird im Rahmen des Interreg-Projektes PROWAD LINK erarbeitet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gestrandeter Buckelwal vor Minsener Oog – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gestrandeter-buckelwal-auf-minsener-oog/

Vom 20.02.-31.03.2025 lag auf einer Sandbank vor der Insel Minsener Oog ein Buckelwalkadaver. Der männliche Jungwal wurde in die Beobachtungen des Aasökologieprojekts des Nationalparks aufgenommen. Durch eine Sturmflut sind die Überreste weggeschwemmt worden.
Berichterstattung über den Fund und die Forschungsarbeiten verwendet werden, beleg (pdf, link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Juni 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-juni-2020/

© Jan Langmaack Die Welt unter Wasser ist eine ganz besondere, gekennzeichnet von ganz besonderen Lebensbedingungen. In den vorangegangenen Ausgaben der Nationalpark Nachrichten ging es um diese Bedingungen, hier nun um die Lebensräume tief dort unten. Wobei der Begriff „tief dort unten“ nicht ganz passt. Denn auch Priele, die Lebensadern im Wattenmeer, sind eine kleine […]
Euro Unter dem Motto „Wie geht die Nordsee-Region mit der Corona Krise um – PROWAD LINK

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Juli 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-juli-2020/

© Hecker / LKN.SH Die Welt unter Wasser ist einzigartig und nicht umsonst Gegenstand des Nationalpark-Themenjahres 2020. In den voran gegangenen Ausgaben der Nationalpark Nachrichten standen die Bedingungen und Lebensräume im Mittelpunkt, hier werden nun einige der Bewohner dieser besonderen Welt vorgestellt: die „Wet Five and Friends“ (die nassen Fünf und ihre Freunde). „Wet Five“, […]
. © Stock /LKN.SH Zusammen mit den Partnern des EU-Projektes PROWAD LINK haben wir

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ostfrieslands Antwort auf die Currywurst – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/deichlamm/

Für die Herstellung und Vermarktung der Biosphären-Bratwurst arbeiten Betriebe aus der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer partnerschaftlich zusammen. So werden eine naturverträgliche Landwirtschaft, eine Kultur der Zusammenarbeit und die Wirtschaft in der Region gefördert.
Im Jahr 2020 wurde durch das Engagement von Chefkoch Peter Link ein Projekt mit  

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden