Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Die Wattenmeerregion feiert 10 Jahre Welterbe in Wilhelmshaven – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/die-wattenmeerregion-feiert-10-jahre-welterbe-in-wilhelmshaven/

Die Ankunft der Radfahrer*innen im Ziel am gestrigen Sonntag, den 30. Juni 2019, wurde mit einer großen Feier gewürdigt. Zum Wattenmeer Welterbe-Erlebnisfest kamen neben den 40 Radfahrer*innen zahlreichen internationale Gäste und viele Festbesucher*innen auf die Südstrandpromenade. Organisiert wurde das Fest von dem Gemeinsamen Wattenmeersekretariat (Common Wadden Sea Secretariat, CWSS), der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und dem […]
Klimaschutz sowie von der Europäischen Union im Rahmen des Interreg-Projekts PROWAD LINK

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewimmel am Himmel – Auf zum Westküsten-Vogelkiek – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gewimmel-am-himmel-auf-zum-westkuesten-vogelkiek/

Die Veranstaltungsreihe „Westküsten-Vogelkiek“ lädt alle Interessierten dazu ein, die spektakulären Vogelansammlungen und hohe Artenvielfalt in fachkundiger Begleitung zu entdecken und das eindrucksvolle Phänomen des Vogelzugs live zu erleben. Vom 24. September bis zum 3. Oktober 2022 führen Beobachtungstouren zu den wichtigsten Rastplätzen entlang der Westküste. Eröffnet wird der Westküsten-Vogelkiek am 24.9. in Lüttmoorsiel mit einem […]
Den Link zum kostenfreien Vortrag gibt es auf der Nationalpark-Website unter Veranstaltungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erklärung zur Barrierefreiheit – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/erklaerung-zur-barrierefreiheit/

Die Nationalparkverwaltung im Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein, die Nationalparkverwaltung Hamburgisches Wattenmeer in der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg und die Nationalparkverwaltung „Niedersächsisches Wattenmeer“ sind bemüht, ihre Websites im Einklang mit den Bestimmungen des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (LBGG) Schleswig-Holsteins, des Hamburgischen Behindertengleichstellungsgesetzes (HmbBGG) sowie der Hamburgischen Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung […]
Nicht strukturierte Überschriften in Link-Boxen wurden richtig ausgezeichnet.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brutvogelbestände gehen zurück – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/brutvogelbestaende-gehen-zurueck/

„Dafür gibt es zahlreiche Hinweise aus einzelnen Studien, was uns jedoch noch fehlt, ist ein umfassendes Bild“, so der Leiter des Fachbereichs Umweltbeobachtungen und Planungsgrundlagen in der Nationalparkverwaltung Kai Eskildsen. 56 Prozent „stark rückläufige Trends“  Betroffen ist eine Vielzahl von See- und Küstenvogelarten, von Seeschwalben bis zu dem wohl bekanntesten Wattvogel, dem Austernfischer. Laut dem […]
Drei-Fragen-Interview in der Mai-Ausgabe der Nationalpark Nachrichten erläutert (Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts zum Kitesurfen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/entscheidung-des-oberverwaltungsgerichts-zum-kitesurfen/

In seiner am 14. Dezember 2020 bekannt gegebenen und inzwischen rechtskräftigen Berufungsentscheidung hat das niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg den Rechtsstreit zweier klagender Kitesurfer gegen das Land Niedersachsen entschieden und festgestellt, dass das im Nationalparkgesetz (NWattNPG) für die Ruhe- und Zwischenzone bestimmte Verbot des Drachensteigenlassens das Kitesurfen nicht erfasst. Diese Entscheidung entzieht der bisherigen Verwaltungspraxis […]
vernünftige Regeln auf den Weg bringt – im Sinne des Natur- und Artenschutzes.“ Links Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Weltnaturerbe hat Geburtstag – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/das-weltnaturerbe-hat-geburtstag/

Das Wattenmeer gehört seit zehn Jahren zu diesem illustren Kreis, und dieses Jubiläum wird in diesem Jahr wattenmeerweit gefeiert. Höhepunkt der Festivitäten in allen drei Wattenmeer-Anrainerstaaten ist eine Radtour unter dem Motto „One Wadden Sea, Two Wheels, Three Countries“ (ein Wattenmeer, zwei Räder, drei Länder) durch alle Regionen. In Schleswig-Holstein ist die Truppe vom 19. […]
Veranstaltungsplanungen in Schleswig-Holstein und Mitradelmöglichkeiten ist unter folgendem Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Watten-Agenda 2.0 feiert drei Jahre grenzübergreifende Zusammenarbeit – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/die-watten-agenda-2-0-feiert-drei-jahre-grenzuebergreifende-zusammenarbeit/

Mit der Watten-Agenda 2.0 entstand eine umsetzungsorientierte Struktur der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Wattenmeerregion. Der Schwerpunkt lag auf einem nachhaltigen und wertschätzenden Tourismus zur Erhaltung und zum Schutz des Weltnaturerbes.
Mira Hohmann PROWAD LINK | Wattenagenda 2.0 Virchowstr. 1, 26382 Wilhelmshaven Tel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachtagung „Natur und Tourismus“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/fachtagung-natur-und-tourismus/

2024 Programm der Fachtagung Akzeptanzcluster der einheimischen Bevölkerung (Dr. Sabrina Seeler) Development of experiences that benefit nature (Sören Christensen) Echt nachhaltig! Leitfaden für Betriebe (Sabine Graetke) Föhr Green (Jochen Gemeinhardt) HAEDI Nachhaltigkeitsfestival SPO (Carolin Kühn) Ideenschatz (Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern) Nachhaltigkeit im Destinationsmarketing (Madita Brenker) Nimm drei, sei dabei (Frank Ketter) Nordsee-Reisepass (Christian Gerlig) Schutzstation Wattenmeer (Björn […]
Fachtagung 2023 2022 Programm der Fachtagung 2022 Einführung in die Fachtagung PROWAD LINK

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden