Dein Suchergebnis zum Thema: Link

DER TRAILER ZUR AUSSTELLUNG RAFAËL ROZENDAAL | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/der-trailer-zur-ausstellung-rafael-rozendaal

Mit Color, Code, Communication präsentiert das Museum Folkwang bis zum 20. August 2023 digitale Kunst von Rafaël Rozendaal. In seinen abstrakten Arbeiten setzt sich der in New Yorker lebende NFT-Künstler (*1981) oftmals mit kunsthistorischen Themen und Motiven auseinander. Im Museum Folkwang werden seine digitalen Werke nun erstmals umfänglich mit einer raumgreifenden Installation, mit Wandmalereien, im öffentlichen Raum und in den sozialen Medien gezeigt.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

CHAGALL, MATISSE, MIRÓ – MADE IN PARIS | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/chagall-matisse-miro-made-paris-0

Die Ausstellung CHAGALL, MATISSE, MIRÓ. Made in Paris präsentiert herausragende Druckgrafiken und Künstlerbücher, die in Pariser Druckwerkstätten entstanden sind. Chagall, Matisse, Miró und Picasso treffen auf zeitgenössische Künstler wie Roland Topor, Jim Dine und David Lynch. Zur Ausstellung CHAGALL, MATISSE, MIRÓ ZUR TICKETBUCHUNG
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

Richard Siegal – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/richard-siegal-lunar-cycle

Über einen ganzen Mondzyklus hinweg zeigt Richard Siegal seine neueste Choreografie Lunar Cycle im Museum Folkwang. Geodaten schmelzender Polkappen treffen auf Choreografie, Licht, Projektionen und Live-Musik. Internationale Tänzer:innen und Freiwillige füllen die 1.200 m² große Rauminstallation mit Bewegung und Klang. Lunar Cycle verbindet Tanz, Musik und bildende Kunst zu einem einzigartigen, immersiven Erlebnis. Mit Live-Konzerten des Ensemble Musikfabrik und einer Soundinstallation von Kurt „Pyrolator“ Dahlke.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

FERNE LÄNDER, FERNE ZEITEN | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/ferne-laender-ferne-zeiten

Fernweh, Sehnsucht nach Abenteuern und der Wunsch zur Flucht aus dem Alltag: Bis in das 20. Jahrhundert hinein blieb vielen Menschen das Reisen verwehrt, es galt als elitäres Vergnügen. Fernweh wurde zu dieser Zeit mit Hilfe von Bildern und Reiseberichten gestillt. Reiseplakate, die großformatig und farbig die phantastischen und weit entfernten Ziele anpriesen, wurden für die meisten Menschen zu Sehnsuchtsflächen – zu „Reisen im Kopf“.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

Der Trailer zu ›Grow It, Show It!‹ ist online | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/der-trailer-zu-grow-it-show-it-ist-online

Ob Afro, Locs, Braids oder Cornrows, Bubikopf, Beehive oder Taper: Haare sind fester Bestandteil unserer Alltagskultur und bieten unerschöpfliche Gestaltungsmöglichkeiten. Wie wir Kopf-, Gesichts- und Körperhaare zeigen oder verbergen, wachsen lassen oder rasieren, ist Ausdruck unserer Persönlichkeit, aber auch der Zugehörigkeit zu gesellschaftlichen, religiösen oder kulturellen Gemeinschaften. Die Ausstellung Grow It, Show It! (13. September2024 – 12.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

Der Trailer zur Ausstellung Expressionisten am Folkwang | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/der-trailer-zur-ausstellung-expressionisten-am-folkwang

Das Museum Folkwang zeigt in seinem Jubiläumsjahr als zweite große Schau die Ausstellung Expressionisten am Folkwang. Entdeckt – Verfemt – Gefeiert (20. August 2022 – 8. Januar 2023). Auf 1400 m² Ausstellungsfläche werden die vielfälti-gen Verbindungen zwischen den Künstler:innen des Expressionismus und dem Museum Folkwang vorgestellt. Die Ausstellung vereint Werke aus der hauseigenen Sammlung mit internationalen Leihgaben aus Spanien, Österreich, der Schweiz und Deutschland.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

Rafaël Rozendaal | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/rafael-rozendaal

Rafaël Rozendaal ist einer der bekanntesten Akteure der digitalen Kunst. Schon Anfang der 2000er-Jahre konzipierte, präsentierte und verkaufte er Werke in Form von Websites. Auch in seinen aktuellen NFTs schafft er Bezüge zur Kunstgeschichte und nutzt dazu generative Technologien der Blockchain. Rozendaals Kunst materialisiert sich als immersive Installation, in Browserfenstern, als Künstlerbuch und im öffentlichen Raum.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

Kunst auf der Couch 1 | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/podcast/kunst-auf-der-couch-1

In dieser Folge geht es um das Verhältnis von Kunst und Psychologie. Wir betrachten Grafiken von Caspar David Friedrich und Edvard Munch und werfen einen kritischen Blick auf den Topos vom Künstler als Außenseiter, Leidenden und Melancholiker. Unser Gast Kerstin Schoch gibt einen Einblick in die Arbeitsweisen der Kunsttherapie.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

Kunst als Fremdsprache | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/podcast/kunst-als-fremdsprache

Wie ist das Verhältnis von Kunst und Sprache? Welche Rolle spielen die Schrift und die Stimme in der bildenden Kunst? Lässt sich ein Kunstwerk vollständig in Sprache übersetzen? Gemeinsam mit einer Bildhauerin und Grafikerin gehen wir auf Kunstwerke ein, die ganz unterschiedlich mit Sprache arbeiten: in Form von Gedichten und Filmsynchronisationen, chorischem Sprechen und Schreibmaschinen-Typografie.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden