Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Kunst als Fremdsprache | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/podcast/kunst-als-fremdsprache

Wie ist das Verhältnis von Kunst und Sprache? Welche Rolle spielen die Schrift und die Stimme in der bildenden Kunst? Lässt sich ein Kunstwerk vollständig in Sprache übersetzen? Gemeinsam mit einer Bildhauerin und Grafikerin gehen wir auf Kunstwerke ein, die ganz unterschiedlich mit Sprache arbeiten: in Form von Gedichten und Filmsynchronisationen, chorischem Sprechen und Schreibmaschinen-Typografie.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

Kunst auf der Couch 1 | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/podcast/kunst-auf-der-couch-1

In dieser Folge geht es um das Verhältnis von Kunst und Psychologie. Wir betrachten Grafiken von Caspar David Friedrich und Edvard Munch und werfen einen kritischen Blick auf den Topos vom Künstler als Außenseiter, Leidenden und Melancholiker. Unser Gast Kerstin Schoch gibt einen Einblick in die Arbeitsweisen der Kunsttherapie.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

6 ½ Wochen – Julius Bockelt | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-julius-bockelt

In seiner Ausstellungsreihe 6 ½ Wochen zeigt das Museum Folkwang Arbeiten von Julius Bockelt. Der 1986 geborene Künstler arbeitet seit mehr als zehn Jahren an einem Werk, das sich stetig aus der Wechselwirkung von visuellen und akustischen Fragestellungen und Arbeitsprozessen generiert. Seine musikalischen Experimente, in denen er Interferenzen und andere komplexe Klangphänomene untersucht,
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

DER TRAILER ZUR AUSSTELLUNG RAFAËL ROZENDAAL | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/der-trailer-zur-ausstellung-rafael-rozendaal

Mit Color, Code, Communication präsentiert das Museum Folkwang bis zum 20. August 2023 digitale Kunst von Rafaël Rozendaal. In seinen abstrakten Arbeiten setzt sich der in New Yorker lebende NFT-Künstler (*1981) oftmals mit kunsthistorischen Themen und Motiven auseinander. Im Museum Folkwang werden seine digitalen Werke nun erstmals umfänglich mit einer raumgreifenden Installation, mit Wandmalereien, im öffentlichen Raum und in den sozialen Medien gezeigt.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

Frau in Blau. Oskar Kokoschka und Alma Mahler | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/frau-blau-oskar-kokoschka-und-alma-mahler

Das Museum Folkwang zeigt vom 20. März bis zum 22. Juni 2025 die Ausstellung Frau in Blau. Oskar Kokoschka und Alma Mahler. Die konzentrierte Schau widmet sich zwei großen Persönlichkeiten der Kunstgeschichte: Oskar Kokoschka, Pionier des Expressionismus, und Alma Mahler, Komponistin Netzwerkerin und Vertraute vieler Künstler:innen der Wiener Moderne. Das Museum Folkwang versammelt zum ersten Mal seit mehr als 30 Jahren in einer Ausstellung ausschließlich Werke Kokoschkas, die von Alma Mahler inspiriert wurden.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

Kunst als Fremdsprache II | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/podcast/kunst-als-fremdsprache-ii

Über das Verhältnis von Kunst und Sprache lässt sich viel sagen. Unsere zweite Folge zu dem Thema beschäftigt sich mit der Vielfalt ästhetischer Ausdrucksmöglichkeiten: gesprochene Sprache, Bildsprache, Körpersprache … Wir widmen uns dem Expressionismus in Malerei und Lyrik und den automatischen Schreibtechniken der Surrealist*innen. Außerdem stellen wir das Projekt Sprache durch Kunst vor, das Kunstvermittlung mit Sprachförderung verbindet.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

Der Trailer zu ›Grow It, Show It!‹ ist online | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/der-trailer-zu-grow-it-show-it-ist-online

Ob Afro, Locs, Braids oder Cornrows, Bubikopf, Beehive oder Taper: Haare sind fester Bestandteil unserer Alltagskultur und bieten unerschöpfliche Gestaltungsmöglichkeiten. Wie wir Kopf-, Gesichts- und Körperhaare zeigen oder verbergen, wachsen lassen oder rasieren, ist Ausdruck unserer Persönlichkeit, aber auch der Zugehörigkeit zu gesellschaftlichen, religiösen oder kulturellen Gemeinschaften. Die Ausstellung Grow It, Show It! (13. September2024 – 12.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

ERÖFFNUNG RENOIR, MONET, GAUGUIN | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/eroeffnung-renoir-monet-gauguin

ES SPRECHEN / WORDS OF WELCOME Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen / Mayor of the City of Essen YANAGI Hidenao, Botschafter von Japan in der Bundesrepublik Deutschland / Ambassador of Japan to the Federal Republic of Germany Peter Gorschlüter, Direktor Museum Folkwang / Director Museum Folkwang Bernd Tönjes, Vorsitzender des Vorstands der RAG-Stiftung / Chairman of the Board of RAG-Stiftung
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

Der Trailer zur Ausstellung Expressionisten am Folkwang | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/der-trailer-zur-ausstellung-expressionisten-am-folkwang

Das Museum Folkwang zeigt in seinem Jubiläumsjahr als zweite große Schau die Ausstellung Expressionisten am Folkwang. Entdeckt – Verfemt – Gefeiert (20. August 2022 – 8. Januar 2023). Auf 1400 m² Ausstellungsfläche werden die vielfälti-gen Verbindungen zwischen den Künstler:innen des Expressionismus und dem Museum Folkwang vorgestellt. Die Ausstellung vereint Werke aus der hauseigenen Sammlung mit internationalen Leihgaben aus Spanien, Österreich, der Schweiz und Deutschland.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden