Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Meisterwerke zu Gast – Edvard Munch | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/meisterwerke-zu-gast-edvard-munch

Als Gast in der Sammlung präsentiert das Museum Folkwang Die Mädchen auf der Brücke von Edvard Munch (1863–1944). Das Gemälde aus dem Munch Museum in Oslo entstand 1927 als jüngste Version dieses berühmten Themas. Edvard Munch zählt zu den wichtigsten und zugleich eigenständigsten Künstlern der Klassischen Moderne. Zeitgleich mit der beginnenden wissenschaftlichen Erforschung der menschlichen Psyche stellt er die Gefühle und Empfindungen des Menschen in den Mittelpunkt seines Schaffens. Munchs Werk spiegelt die ganze Bandbreite der menschlichen Leidenschaft en.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

In Orlandos Bibliothek – Ein Gespräch mit Daniela Comani | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/podcast/orlandos-bibliothek-ein-gespraech-mit-daniela-comani

Anlässlich ihrer Ausstellung Planet Earth: 21st Century im Museum Folkwang spricht Daniela Comani über ungeschriebene Bücher und Postkarten von virtuellen Orten. Die Künstlerin befasst sich in ihren Arbeiten mit Fragen nach Gender und Identität, Geschichte und Geschichten. In Fotografien und Texten nähert sie sich berühmten Bauwerken, Klassikern der Literatur und historischen und politischen Ereignissen an.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

Hans Josephsohn | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/hans-josephsohn

Der Schweizer Hans Josephsohn (1920–2012) gehört zu den großen Bildhauern der europäischen Moderne nach 1945. Das Zentrum seiner umfangreichen künstlerischen Arbeit bildet die menschliche Figur. Die Ausstellung versammelt mehr als 70 zum Teil großformatige Plastiken und Reliefs des Künstlers von den frühen Werken der 1950er Jahre bis zum fulminanten Spätwerk seit den 1990er Jahren. Gipsmodelle und Zeichnungen aus allen Schaffensphasen veranschaulichen zusätzlich seine Arbeitsweise.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

RAFAŁ MILACH | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/rafal-milach

Rafał Milach (*1978) ist Initiator und Mitgründer von The Archive of Public Protests (kurz A-P-P), einem Kollektiv von Fotograf:innen, Aktivist:innen, Autor:innen, Soziolog:innen und bildenden Künstler:innen. Das Archiv versammelt visuelle Zeugnisse von sozialem Aktivismus, von verschiedenen Initiativen, die sich nicht nur gegen politische Entscheidungen, sondern auch gegen Verstöße gegen demokratische Normen und Menschenrechte wenden.
Der Link „Inhalt laden" lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

New Landscapes. NFTs and the Museum | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/new-landscapes-nfts-and-museum-0

Das zweitägige Symposium ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit NFTs, Blockchain und neuen Technologien. Gegenstand der Tagung sind generative Kunstwerke im analogen und digitalen Raum sowie die Ethik und Dynamik von DAOs (Dezentralisierte Autonome Organisationen).
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

New Landscapes. NFTs and the Museum | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/new-landscapes-nfts-and-museum-1

Das zweitägige Symposium ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit NFTs, Blockchain und neuen Technologien. Gegenstand der Tagung sind generative Kunstwerke im analogen und digitalen Raum sowie die Ethik und Dynamik von DAOs (Dezentralisierte Autonome Organisationen).
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

Helen Frankenthaler | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/helen-frankenthaler

Mit Helen Frankenthaler (1928–2011) zeigt das Museum Folkwang eine Künstlerin, die mit nur 23 Jahren zusammen mit ihren Zeitgenossinnen Joan Mitchell, Grace Hartigan, Elaine de Kooning und Lee Krasner die männlich dominierte Malereiszene in New York revolutionierte. Die Einzelausstellung umfasst insgesamt 84 Werke. Im Fokus steht Frankenthalers Schaffen auf Papier. Das Medium beeinflusste den entscheidenden Schritt der Künstlerin vom Abstrakten Expressionismus hin zur Farbfeldmalerei (Color Field Painting), mit dem Frankenthaler zum Vorbild für eine neue Maler:innengeneration wurde.
Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden

Studientag: Digitale Körper | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/studientag-digitale-koerper

Leibliche Körper sind überall um uns präsent. Sie beziehen sich auf die lebensweltlichen Horizonte, in denen sie sich bewegen, wahrnehmen und sprechen. Was passiert jedoch mit Körpern, wenn die Lebenswelt immer technologischer und somit digitaler wird? Dieser Frage gehen wir in dem Studientag zu digitalen Körpern, der anlässlich der 6 ½ Wochen-Ausstellung Soma of the Land von Petja Ivanova im Museum Folkwang stattfindet, nach.
erbeten an: robert.schulz@fernuni-hagen.de Eine Online-Teilnahme ist über folgenden Link