Neurosciences https://www.mpg.de/7517836/zuelch-prize-2013
Neuroscientists honoured for research into the brain’s reward and decision-making systems
conditioning experiments with non-human primates in which the animals had to learn to link
Neuroscientists honoured for research into the brain’s reward and decision-making systems
conditioning experiments with non-human primates in which the animals had to learn to link
Junge Eulen verbringen mehr Zeit im REM-Schlaf als erwachsene Tiere
sagt Madeleine Scriba von der Universität Lausanne (siehe Video im unten stehenden Link
Neutrinos sind scheue Teilchen, die mit allen anderen Bausteinen der Materie nur extrem selten wechselwirken. Sie haben ungewöhnliche Eigenschaften – und sie sind vermutlich sogar mit ihren eigenen Antiteilchen identisch. Allerdings ist das bisher noch nicht experimentell bestätigt worden. Wissenschaftler der GERDA-Kollaboration haben nun neue Grenzen für den neutrinolosen Doppelbetazerfall gesetzt, der überprüft, ob Neutrinos ihre eigenen Antiteilchen sind. Das Resultat widerlegt eine frühere Entdeckungsmeldung. Und es liefert wichtige Folgerungen für Kosmologie, Astrophysik und Teilchenphysik sowie neue Informationen zu den Neutrinomassen.
Juli 2013 Source Video GERDA: The Germanium Detector Array Weiterführender Link
Max-Planck-Direktor erhält Auszeichnung für numerische Simulationen der Strukturbildung im frühen Universum
Weiterführender Link Der Shaw Prize für Astronomie Weitere interessante Beiträge
A study examines the relationship between gender roles and the desire to have children in Scandinavia
Fly View Productions To the point Low Birth Rates: Researchers examined the link
A study examines the relationship between gender roles and the desire to have children in Scandinavia
Fly View Productions To the point Low Birth Rates: Researchers examined the link
Activities in Germany’s educational system in response to the PISA study.
Not one country that participated in the study has yet succeeded in breaking the link
Dresden researchers connect imaging and genetic data to gain insights into the development of the pancreas.
The researchers developed a methodology that can link the dynamic behaviors of pancreatic
Researchers at Max Planck Institutes study primates in the wild and in the lab.
the Max Planck Institute for Biological Cybernetics has established a valuable link
Max-Planck-Direktor und Professor der Leibniz Universität für Entwicklung von Schlüsseltechnologien für Gravitationswellen-Detektoren ausgezeichnet
Weiterführender Link Der Körber-Preis Weitere interessante Beiträge Ehrung herausragender