Dein Suchergebnis zum Thema: Link

(Es gibt keine) verbotenen Worte | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/es-gibt-keine-verbotenen-worte

2021 und 2022 war Portugal das Gastland der Leipziger Buchmesse – pandemiebedingt leider ohne Ausstellung in den Messehallen. Daher ist Portugal 2023 endlich mit einem eigenen Stand vor Ort zu sehen. Camões Berlim präsentiert darüber hinaus 14 spannende Veranstaltungen. Sie stehen unter dem Motto „(Es gibt keine) Verbotenen Worte” – angelehnt an ein Zitat des bedeutenden portugiesischen Lyrikers Eugénio de Andrade, der vor genau 100 Jahren geboren wurde.
Teilen auf: Quelle: Luis Quintais (links) Tomàs Quintais

Von Toyfriends, Datingshows, KI-Escape-Welten und Stars am Grill | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/von-toyfriends-datingshows-ki-escape-welten-und-stars-am-grill

Literatur soll bewegen, aufrütteln und nachdenklich machen – sie soll aber auch für Spannung sorgen, mitreißen, begeistern und amüsieren. Die neuen Titel aus den drei Bereichen Unterhaltung, Krimi und Promis, Stars & Sternchen versprechen genau das. Ob fesselnde Lebens- und Liebesgeschichte, italienische Familiensaga oder Urlaubsthriller: die Held:innen laden zum Mitfiebern ein und erklären der älteren Generation auch schon mal Gendersternchen und Klimaaktivismus.
, 08.02.2024 Teilen auf: Quelle Ursula Poznanski (links

Wir freuen uns auf prominente Gäste aus aller Welt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wir-freuen-uns-auf-prominente-gaeste-aus-aller-welt

Literatur, Übersetzungen, Mangas und Comics erlebbar machen – das ist das Ziel von Leipzig liest. Dazu tragen vor allem die Autor:innen, Übersetzer:innen und Zeichner:innen bei. Auch in diesem Jahr kommen internationale Gäste aus England, Frankreich, den USA, der Ukraine, Spanien, Norwegen oder Südosteuropa, um in Leipzig aus ihren Werken zu lesen und über wichtige Themen unserer Zeit zu diskutieren.
Transit, 21.11.2023 Teilen auf: Quelle Ali Hazelwood (links

Zum Träumen, Staunen und Lernen – neue Jugendliteratur, Manga & Comics | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/zum-traeumen-staunen-und-lernen-neue-jugendliteratur-manga-comics

Wer junge Leser:innen begeistern kann, der hat es wirklich drauf. Denn sie klappen ein Buch direkt zu, wenn es sie nicht mitreißt. Die aktuellen Neuerscheinungen für Kinder und Jugendliche bieten auf jeden Fall viele spannende Geschichten und Figuren, mit denen sich auch die Jüngsten identifizieren können. Darunter sind auch ernste Themen, brillant in Szene und Farbe gesetzt. Manga & Comic Fans kommen beim Blättern in den neuen Veröffentlichungen schnell auf eigene Ideen zur Rettung des Planeten, können sich aber auch wieder auf neue fiktive Abenteuer mit ihren Held:innen freuen.
Manga, 09.01.2024 Teilen auf: Quelle Adriana Popescu (links

Alles außer flach – die Niederlande & Flandern eröffnen ihren Stand auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/alles-ausser-flach-die-niederlande-flandern-eroeffnen-ihren-stand-auf-der-leipziger-buchmesse

Die Niederlande & Flandern haben heute ihren Stand C 305 in Halle 4 eröffnet und ihre Pläne vorgestellt – und das diesjährige Motto erklärt. Margot Dijkgraaf und Bettina Baltschev, die Kuratorinnen für den Gastlandauftritt 2024, sprachen über die unterschiedlichen geografischen Gegebenheiten ihrer Heimatregionen in den Niederlanden und in Deutschland – und wie sehr sich die Niederländer:innen manchmal einen echten Berg wünschen.
https://kopje-koffie.podigee.io/ https://allesausserflach.de/ Foto: Von links

Wahre Geschichten und kritische Stimmen aus jungen und älteren Perspektiven | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wahre-geschichten-und-kritische-stimmen-aus-jungen-und-aelteren-perspektiven

Man verpasst im Leben mehr, als man erleben kann. Je früher man das erkennt, um so entspannter kann man älter werden – je später man es merkt, desto bitterer wirkt vielleicht die rastlose Jagd nach immer neuen Höhepunkten. Elemente ihrer eigenen Biografie tauchen verstärkt in den Titeln deutscher Autor:innen auf, gerade in den Werken der jungen Generation. Sie kreisen aber nicht nur um sich, sondern werfen auch den Blick zurück in die Vergangenheit unseres Landes wie in die persönliche. Sei es die Suche nach den Wurzeln – im eigenen Land wie in der Fremde – oder die Frage, wie man in der Gegenwart lebt, ohne die Zukunft dieser Welt zu ruinieren: Diese Geschichten treffen den Nerv, der unsere Gesellschaft bewegt.
Piper, 29.02.2024 Teilen auf: Quelle Iris Wolff (links

Aus dem Nebel des Krieges: Das Programm des Ukraine-Stands auf der Leipziger Buchmesse 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/aus-dem-nebel-des-krieges-das-programm-des-ukraine-stands-auf-der-leipziger-buchmesse-2023

Erinnern – Weiterdenken – Neu gestalten. Unter diesem Thema öffnet ein Ukraine-Stand in Halle 4, Stand D307 der Messe und bietet vielfältigen Persönlichkeiten des Landes eine Bühne für ihre so dringend gebrauchten Appelle. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Erinnerungskultur und ihre Instrumentalisierung unter Kriegsbedingungen, Pazifismus, Gerechtigkeit, Verschwörungstheorien, Informationssicherheit, Frauenrollen im Krieg sowie die Dekolonialisierung der Kunst.
Links Verlag) und die deutsche Kontroverse über die Vergangenheit, Gegenwart und

Flach, Flacher, Flandern und die Niederlande, aber: Oho! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/flach-flacher-flandern-und-die-niederlande-aber-oho

Mit 37 spannenden Veranstaltungen geben die Niederlande und Flandern einen ersten Ausblick als Gastland 2024. Mit dabei sind 21 Autor:innen und Illustrator:innen, einem Literaturwissenschaftler und einer Übersetzerin, darunter Lisa Weeda, Bette Westera, Nina Polak, Jan Konst, Judith Vanistendael, Peter Terrin, Sanne de Boer, Kathleen Vereecken und Sjoerd Kuyper.
Teilen auf: Quelle: Peter Terrin (links) Jef Boes, Lisa

Die Buchbranche zur Leipziger Buchmesse: Kulturelle Vielfalt erhalten, Lesen und Demokratie fördern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/die-buchbranche-zur-leipziger-buchmesse-kulturelle-vielfalt-erhalten-lesen-und-demokratie-foerdern

Umsatzplus im ersten Quartal 2023, aber Absätze im Langzeitvergleich rückläufig / Kleine Verlage wirtschaftlich unter Druck / Nationaler Leseplan gegen Defizite bei Lesekompetenz / Woche der Meinungsfreiheit vom 3. bis 10. Mai
besorgniserregendem Fachkräftemangel können wir es uns nicht leisten, Lesekompetenz links