Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Mauerjahre – Leben im geteilten Berlin: Alltag in Ost und West – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/leben-in-ost-und-west/arbeitsmaterial/am/mauerjahre-leben-im-geteilten-berlin-jugend-und-alltag-in-ost-und-west/

Ausgehend von dem Dokumentarfilm ‚Mauerjahre – Leben im geteilten Berlin‘ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Alltag von Jugendlichen im geteilten Berlin. Sie arbeiten dabei vor allem mit Bildmaterial als Quellen für den Vergleich der Jugendkultur in Ost- und Westberlin.
Link zu den Materialien Link zu den Materialien morgenpost.de: Artikel Unter diesem

Elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wichtige zur ePA für alle – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/mit-der-elektronischen-patientenakte-in-die-zukunft-digitalisierung-fuer-gesundheitsberufe-in-der-berufsschule

Elektronische Patientenakte (ePA) für die Berufsschule: Grundlagen, Vorteile und Lernmaterial zur sicheren Nutzung und Verwaltung digitaler Gesundheitsdaten im Gesundheitswesen.
Weiterführende Informationen www.bundesgesundheitsministerium.de Über diesen Link

ATP-Synthase – Synthese von Energieäquivalenten

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/seite/ue/materialsammlung-biochemie/atp-synthase-synthese-von-energieaequivalenten/

Ein Mensch setzt pro Tag (in Ruhe) etwa 70 Kilogramm ATP um! Die Regeneration des zentralen zellulären Energieträgers wird zum überwiegenden Teil von der ATP-Synthase gewährleistet. Die hier vorgestellte Lernumgebung ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine aktiv-forschende Auseinandersetzung mit der Funktionsweise dieses komplexen Enzyms.
<link >+link> Dynamische Arbeitsblätter sind digitale Unterrichtsmaterialien,

Fachartikel ‚Das Lied von der Glocke‘ von Friedrich Schiller genau lesen‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/artikel/fa/schillers-das-lied-von-der-glocke-genau-lesen/

Dieser Fachartikel zur Analyse von Friedrich Schillers Gedicht ‚Das Lied von der Glocke‘ bezieht sich auf das literaturdidaktische Modell des ‚genauen Lesens‘.
für ein humanistisch gebildetes Publikum verständlichen Text zu konkretisieren (Link