Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Lokale Agenda 2030: Wassermangel in Deutschland – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/lokale-agenda-2030-wassermangel-in-deutschland/

Thema dieser Einheit sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN: Die Schüler*innen setzen diese in Mini-Projekten der schulischen Nachhaltigkeitsförderung zum Thema Wasserknappheit in konkrete Handlungsempfehlungen um.
Im Classroom-Manager speichern projekte.sueddeutsche.de Unter diesem Link finden

Ablauf des Unterrichts „Phishing“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/wirtschaft/wirtschaftsinformatik/unterrichtseinheit/seite/ue/phishing-den-fang-verhindern/ablauf-des-unterrichts-phishing/

Ausgehend von einer echten Phishing-Mail und einer auf dem Server hinterlegten gefälschten Webseite der „Rastbank“ sollen die Lernenden spontan äußern, was ihrer Meinung nach Merkmale sind, an denen sich die Echtheit einer Webseite und einer E-Mail zeigen.
Da die E-Mail einen Link enthält, wird auch thematisiert, woran zu erkennen ist,

Elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wichtige zur ePA für alle – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/mit-der-elektronischen-patientenakte-in-die-zukunft-digitalisierung-fuer-gesundheitsberufe-in-der-berufsschule

Elektronische Patientenakte (ePA) für die Berufsschule: Grundlagen, Vorteile und Lernmaterial zur sicheren Nutzung und Verwaltung digitaler Gesundheitsdaten im Gesundheitswesen.
Weiterführende Informationen www.bundesgesundheitsministerium.de Über diesen Link

ATP-Synthase – Synthese von Energieäquivalenten

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/seite/ue/materialsammlung-biochemie/atp-synthase-synthese-von-energieaequivalenten/

Ein Mensch setzt pro Tag (in Ruhe) etwa 70 Kilogramm ATP um! Die Regeneration des zentralen zellulären Energieträgers wird zum überwiegenden Teil von der ATP-Synthase gewährleistet. Die hier vorgestellte Lernumgebung ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine aktiv-forschende Auseinandersetzung mit der Funktionsweise dieses komplexen Enzyms.
<link >+link> Dynamische Arbeitsblätter sind digitale Unterrichtsmaterialien,

Präsentationen mit sozialen Medien interessant gestalten – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/praesentationen-mit-sozialen-medien-interessant-gestalten/

Durch soziale Medien eröffnen sich neue Unterrichtsmethoden, die auf Online-Gruppenarbeit basieren. Soziale Medien sind ein großer Teil des Alltags, auch in der Ausbildung der Schülerinnen und Schüler. In diesem Beitrag wird vorgestellt, wie eine kompetente Vermittlung und Anwendung von sozialen Medien aussehen kann.
Der Link zum Material auf diesen Plattformen kann dann via Facebook oder X oder anderen