Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Unterrichtsmaterial ‚Polnische Sprache‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/unterrichtsmaterial-polnische-sprache/

In diesem Modul lernen die Schülerinnen und Schüler einige grundlegende Vokabeln und Redewendungen, die sie bei einem Besuch in Polen in verschiedenen Situationen anwenden können. Niemand in Polen erwartet von einem Besucher aus Deutschland, dass er polnische Sprachkenntnisse vorweisen kann. Aber die Überraschung ist groß, wenn der Gast dann doch mit ein paar polnischen Wörtern signalisiert, dass er dem Land und seiner Sprache Interesse und Sympathie entgegenbringt. Dies zu erreichen ist das Ziel der folgenden Arbeitsblätter.
Polen in der Schule“ sowie zum Modul „Polnische Sprache“ finden Sie unter diesem Link

Ablauf des Medien-Projekts

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/seite/ue/die-funkfloehe-umwelt-fuer-die-ohren/ablauf-des-medien-projekts/

Die meisten Schülerinnen und Schüler sind mit dem Radio nur als Hörer in Berührung gekommen. Einige vielleicht nicht mal das. Deshalb müssen den Kindern einführend die Grundlagen des Radios und das Vorgehen beim Erstellen eines Beitrags erklärt werden. Danach können sie das Gelernte praktisch umsetzen.
Classroom-Manager speichern Die Funkflöhe: Umwelt für die Ohren Über diesen Link

Hinweise zum Projektverlauf „Suchen und Finden im Netz“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/computer-internet-co/unterrichtseinheit/seite/ue/internet-abc-suchen-und-finden-im-netz/hinweise-zum-projektverlauf-suchen-und-finden-im-netz/

Hilfreiche Tipps zur Organisation der Abläufe und zur Durchführung der Unterrichtseinheit erhalten Sie hier. Zudem sind hier alle benötigten Arbeitsmaterialien verlinkt.
Internet ABC: Suchen und Finden im Netz Über diesen Link gelangen Sie zurück zur

Deutsche? Russen? Russlanddeutsche?: Migrationsgeschichten von Spätaussiedlern: Wer oder was ist ‚Deutsch‘? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/arbeitsmaterial-3/am/deutsche-russen-russlanddeutsche-migrationsgeschichten-von-spaetaussiedlern-wer-oder-was-ist-deutsch/

Die Lernenden reflektieren, was sie unter dem Begriff ‚Deutschsein‘ verstehen und lernen anhand der Diskussion zu den Einreisebestimmungen von (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern die Grenzen der Definition von ‚Deutschsein‘ kennen.
Ein detaillierter Unterrichtsablauf sowie weiterführen Link– und Literaturtipps runden

Videotutorial zu ‚lyricstraining‘: Lieder als online-Lückentexte mit Spaßfaktor – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/spanisch/arbeitsmaterial/am/videotutorial-zu-lyricstraining-songtexte-als-online-lueckentexte-mit-spassfaktor/

In diesem Videotutorial zeigt die Autorin, wie man mit der Webseite lyricstraining.com einfach und schnell Songtexte im (Fremd-)Sprachenunterricht einbindet.
Lieder, die man in seinem Account speichert, seinen Schülerinnen und Schülern per Link