Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Getrennte Welten? Migranten in Deutschland – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/arbeitsmaterial-2/am/getrennte-welten-migranten-in-deutschland/

Welche Probleme entstehen, wenn die Integration von Zugewanderten verbesserungswürdig ist? Was sollten Mehrheitsgesellschaft und Politik, was die Migranten selbst dazu beitragen, ‚getrennte Welten‘ zu verhindern?
Ein Auszug aus der 63-seitigen Broschüre kann unter dem unten aufgeführten Link

Nomen-Verb-Verbindungen: Übungen für Deutschlernende – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/daf-daz/arbeitsmaterial/am/nomen-verb-verbindungen-uebungen-fuer-deutschlernende/

Diese interaktiven Übungen zu Nomen-Verb-Verbindungen helfen den Schülerinnen und Schüler in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache die Zusammengehörigkeit dieser festen Verbindungen zu erkennen, zu wiederholen und anzuwenden.
Den Link können Sie direkt mit Ihrer Lerngruppe teilen.

News ‚Digitales Lehrwerk zur deutsch-deutschen Geschichte‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/digitales-lehrwerk-zur-deutsch-deutschen-geschichte/

Das neue Schuljahr steht vor der Tür: Lehrkräfte, die das Thema deutsche Nachkriegsgeschichte für den Unterricht aufbereiten müssen, können seit April auf ein innovatives Format zurückgreifen: das erste Digitale Lehrwerk zur deutsch-deutschen Geschichte.
E-Mail: sven.borchardt(at)eduversum.de Deutsch-deutsche Geschichte Über diesen Link

Motivationsfaktoren und Maslowsche Bedürfnispyramide – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/gesundheit-medizin/pflege-therapie-pharmazie/arbeitsmaterial/am/motivationsfaktoren-und-maslowsche-beduerfnispyramide-interaktives-begleitmaterial/

Motivationsfaktoren und Maslowsche Bedürfnispyramide ✅ Interaktive Übungen ✅ Unterrichtsmaterial für die Berufsschule: Pflege ✅ Auf Lehrer-Online!
Den Link können Sie direkt mit Ihrer Lerngruppe teilen. … Interaktive Übungen